Ein heißes Eisen im wahrsten Sinne des Wortes und gern umstrittenes Thema ist der Test von Lautsprecherkabeln. Schließlich bestehen sie doch nur aus Kupfer, Silber, Aluminium und/oder weiteren metallischen Materialien wie auch Legierungen. Wenn dann ein Stereo-Paar mit…
Browsing: HiFi Test & High End Audio
HiFi-IFAs, euer HiFi-Test-Magazin für Stereo und High End Audio. Wir testen die Besten! HiFi-Geräte wie auch komplette Stereo-Anlagen. Wir berichten über aktive und passive Lautsprecher. Auch wer seine Musik über Kopfhörer hört, sei es per Kabel oder über Bluetooth, findet bei uns dementsprechende Berichte. HiFi-Quellen wie Plattenspieler, CD-Spieler und Streamer wie auch Verstärker sind bei uns im Test. Aber auch vor Zubehör und HiFi-Voodoo schrecken wir nicht zurück.
Da wir uns mit Geräten beschäftigen, die uns selbst interessieren, findet ihr in unseren HiFi-Tests keine Berichte über “Gurken”. Wir sind der Ansicht, dass der interessierte Leser Anreize zum Ausprobieren bekommen, und seine Zeit nicht mit Verrissen verschwenden soll.
Die Geräte im HiFi-Check testen wir in unseren heimischen Räumen, also in einem uns bestens bekannten Umfeld. Dadurch lassen sich dann vor allem Lautsprecher, aber auch Geräte wie CD-Spieler und Verstärker sowie ebenfalls aufstellungskritische Plattenspieler in aller Ruhe testen und beurteilen.
„HiFi-IFAs Checkpoints“:
Zur ersten Orientierung vergeben wir 0 bis 6 Checkpoints. 6 Checkpoints stellen die TOP-Empfehlung der HiFi-IFAs dar. Bei unseren HiFi-Tests/Checks vergeben wir unsere Checkpoints immer bezogen auf die Preisklasse. Das wesentliche Kriterium ist dabei der Klang. Aber auch Design – und damit Wohnraumtauglichkeit -, Benutzerfreundlichkeit und Wertigkeit können ergänzende Kriterien sein.
Natürlich sind die Checkpoints subjektiv. Unsere Einschätzung. HiFi ist immer eine sehr subjektive Sache. Uns ist es wichtig zu sagen, dass sich jeder Interessierte sein eigenes Urteil bilden muss. Nach seinem Gusto. Wir liefern dazu gerne einen Impuls.
Viel Spaß beim Lesen auf den HiFi-Test Seiten!
Der vom asiatischen Hersteller HiFiMAN für den stationären Einsatz ins Rennen geschickte Kopfhörerverstärker und D/A-Wandler EF400 präsentiert sich als aufgabenseitig reduziert agierender Spezialist. Der Frage, ob sich diese Konzentration auf das Wesentliche auszahlt, soll mit diesem Test nachgegangen…
Die kleine HiFi-Schmiede Makroaudio aus Ravensburg begleiten wir HiFi-IFAs bereits ein wenig länger. Begonnen hat das mit dem Kopfhörerverstärker STEINBERG in der Preisklasse um 1.000 Euro, der auf Wunsch auch mit integriertem Digital/Analog-Wandler beim Direktvertrieb erhältlich ist. Dem…
Mit diesem Test übe ich mich, was zumindest den finanziellen Aspekt anbelangt, mal ein wenig in Bescheidenheit. Okay, ich gebe zu, auch 2.000 Euro sind für eine komplette HiFi-Anlage inklusive Lautsprechern für viele unserer Leser immer noch eine…
Die Welt des HiFi und Highend Audio ist ja sehr vielfältig und daher häufig auch überraschend. So muss ich gestehen, dass mir persönlich die Marke CanEVER AUDIO bis dato noch nicht bewusst aufgefallen ist. Ein blinder Fleck der…
Das Leben als HiFi-Rezensent ist schön, denken Sie? Man hat immer etwas Neues zum Ausprobieren, Vergleichen und Hören? Quasi Spaß ohne Reue? Ja, liebe Leser, Sie liegen richtig. Genau das dachte ich auch, als ich den Circle Labs…
Eine der sicherlich sinnvollsten Investitionen für Menschen, die gerne mit Kopfhörern Musik genießen, ist ein spezialisierter Kopfhörerverstärker. Spätestens ab einer gewissen Güte und einem bestimmten Wert des Ohrhörers macht es Sinn, einen angemessenen Betrag für eine adäquate, vorgeschaltete…
Mit Surround haben wir als HiFi-Blog in der Regel ja nichts am Hut. Doch auf den einschlägigen HiFi-Messen, unter anderem den MDHT Leipzig, spickeln wir gelegentlich auch mal in die Heimkino-Vorführungen. Und was wir dort bei den Perlisten…
Bei unseren Rundgängen über die HiFi-Messen und Veranstaltungen diesen Jahres haben Bernd und ich – wohl aber auch viele andere Besucher – festgestellt, dass der Preis der ausgestellten HiFi-Anlagen eine saftige Drift nach oben gemacht hat. Bei den…
Ein Netzwerkplayer gehört heutzutage zum guten Ton einer HiFi-Anlage, sonst lässt sich das umfangreiche Musikangebot, welches es gibt, fast gar nicht mehr wahrnehmen. Erschwerend kommt hinzu, dass leider längst nicht jeder Titel oder Album mehr als CD oder…
Es ist mittlerweile überflüssig geworden zu erwähnen, dass (fast) jeder mindestens ein smartes Gerät zum Kommunizieren, online Informieren oder zum (Musik-) Hören besitzt. Und mittlerweile ist es – selbst zum Telefonieren – nicht mehr Standard, dies nach alter…
Wer kennt das nicht, wenn zwei Herzen in einer Brust schlagen: Passion und funktionale Wünsche prallen aufeinander. Als Beispiele fallen mir da Sportwagen vs. Familientauglichkeit, mechanische Uhren vs. Gangautonomie und so weiter ein. Im vorliegenden Fall könnte dieses…
Wenn Musiker mehrere Instrumente beherrschen, spricht man von Multi-Instrumentalisten. Vereinen sich auf kompakten Raum DAC / Vorstufe und Kopfhörerverstärker dann trifft dies ebenfalls die gleiche Kerbe. Die Frage, ob sich dieses Konzept auch in audiophiler Hinsicht bewährt, gilt…
Einen guten und dabei auch noch bezahlbaren HiFi-Vollverstärker zu finden, davon träumt so mancher unserer Leser. Und wenn der Amp neben den obligatorischen analogen Eingängen auch noch einen D/A-Wandler sowie einen Bluetooth-Eingang besitzt, das wäre dann das berühmte…
Ich vermute mal, dass es im Jahr 2018 war – meinem ersten Mal auf den Norddeutschen HiFi-Tagen und dem Jahr in dem wir beschlossen, gemeinsam mit den HiFi-IFAs durchzustarten – , als ich auch das erste Mal auf…