Ein Reisender kam des Weges, klingelte an meiner Haustür, und fragte, ob ich denn nicht ein Paar Breitbandlautsprecher mit Schwirrkonus testen möge, also öffnete ich die Türe und ließ ihn herein. Okay, ein paar Tage vorher klingelte das…
Browsing: HiFi Test & High End Audio
HiFi-IFAs, euer HiFi-Test-Magazin für Stereo und High End Audio. Wir testen die Besten! HiFi-Geräte wie auch komplette Stereo-Anlagen. Wir berichten über aktive und passive Lautsprecher. Auch wer seine Musik über Kopfhörer hört, sei es per Kabel oder über Bluetooth, findet bei uns dementsprechende Berichte. HiFi-Quellen wie Plattenspieler, CD-Spieler und Streamer wie auch Verstärker sind bei uns im Test. Aber auch vor Zubehör und HiFi-Voodoo schrecken wir nicht zurück.
Da wir uns mit Geräten beschäftigen, die uns selbst interessieren, findet ihr in unseren HiFi-Tests keine Berichte über “Gurken”. Wir sind der Ansicht, dass der interessierte Leser Anreize zum Ausprobieren bekommen, und seine Zeit nicht mit Verrissen verschwenden soll.
Die Geräte im HiFi-Check testen wir in unseren heimischen Räumen, also in einem uns bestens bekannten Umfeld. Dadurch lassen sich dann vor allem Lautsprecher, aber auch Geräte wie CD-Spieler und Verstärker sowie ebenfalls aufstellungskritische Plattenspieler in aller Ruhe testen und beurteilen.
„HiFi-IFAs Checkpoints“:
Zur ersten Orientierung vergeben wir 0 bis 6 Checkpoints. 6 Checkpoints stellen die TOP-Empfehlung der HiFi-IFAs dar. Bei unseren HiFi-Tests/Checks vergeben wir unsere Checkpoints immer bezogen auf die Preisklasse. Das wesentliche Kriterium ist dabei der Klang. Aber auch Design – und damit Wohnraumtauglichkeit -, Benutzerfreundlichkeit und Wertigkeit können ergänzende Kriterien sein.
Natürlich sind die Checkpoints subjektiv. Unsere Einschätzung. HiFi ist immer eine sehr subjektive Sache. Uns ist es wichtig zu sagen, dass sich jeder Interessierte sein eigenes Urteil bilden muss. Nach seinem Gusto. Wir liefern dazu gerne einen Impuls.
Viel Spaß beim Lesen auf den HiFi-Test Seiten!
Vor rund zwei Jahren testete unser Autor Alfredo Mascia den Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 im heimischen Wohnzimmer. Nun ist die Weiterentwicklung des griechischen HiFi-Spezialisten auf dem Markt, grundlegend überarbeitet und mit neuem Netzteilkonzept unter der fast selbsterklärenden Bezeichnung…
Runde 40 Jahre gibt es den englischen HiFi-Hersteller Cyrus Audio. Nun, so hundertprozentig stimmt das jetzt nicht, war Cyrus dereinst ein Markenname von Mission Elektronic, doch das will ich jetzt mal vernachlässigen. Bekannt geworden sind die Engländer unter…
Frank Koglin führt in seinem HiFi-Vertrieb gleichsam interessante wie außergewöhnliche Marken im Sortiment. Spontan fallen mir als erstes Audreal und Diapason, aber dann auch direkt der japanische CD-Spezialist C.E.C. ein, den wir bereits mit der Laufwerk-/Wandler Kombi TL…
HiFi-Messen sind gelegentlich doch noch für Überraschungen gut, so auch die Norddeutsche HiFi-Tage 2025. Dort spazierten Falk und ich ein wenig herum, und landeten unter anderem bei den Regallautsprechern Radiant Acoustics Clarity 6.2 mit AMT für 4.000 Euro;…
Audio Analogue ist uns noch in guter Erinnerung von den letzten Begegnungen in unserem Hörraum. Bei uns spielten bereits drei Geräte des italienischen Herstellers, die uns jeweils für sich, aber auch als Trio Kombination viel Freude bereiteten: der…
Cyrus Audio ist so britisch wie eine Tasse Tee um fünf – aber mit deutlich mehr Spannung. Gegründet in den 1980ern, als Schulterpolster groß und Frisuren noch größer waren, hat sich das Unternehmen schnell einen Namen gemacht. Statt…
Wer denkt, dass der Klang einer HiFi-Anlage ausschließlich von Verstärkern, Lautsprechern oder sündhaft teuren Kabeln beeinflusst wird, der sollte sich interessehalber auch mal mit der Stromversorgung beschäftigen. Denn in erster Linie geht es bei HiFi nur darum, Strom…
Einen integrierten Digital/Analog-Wandler findet man in vielen Gerätegattungen. Klassiker der Modulbauweise sind der CD-Spieler wie auch der Netzwerkspieler, die häufig auch den Anschluss weiterer digitaler Quellen ermöglichen. Immer mehr etabliert sich der DAC auch in HiFi-Verstärkern und All-In-One…
„Irgendwann bekomm‘ ich sie alle“, okay, ein gewagter Spruch. Doch nun ist es soweit, mit dem Test der schlanken und aktiven Standlautsprecher INKLANG AYERS Three Wireless schließt sich in unserem HiFi-Magazin nun die letzte Lücke aus dem Programm…
Auf vielen HiFi-Shows haben wir HiFi-IFAs uns in verschiedenen Vorführungen von den Lautsprechern von EPOS begeistern lassen. EPOS ist ein klangvoller Name, der ursprünglich von Robin Marshall aus der Taufe gehoben wurde und für geradlinige Lautsprecher für Musikfans…
Wer sagt, dass man laut sein muss, um auf sich aufmerksam zu machen? Die NuPrime AMG One Mono-Endstufen für 3.200 Euro das Paar beweisen genau das Gegenteil. Sie gehören zu den stillen Vertretern ihrer Zunft, die ihre Arbeit…
Ruark Audio ist uns bestens von unseren Reviews der All-In-One Geräte Ruark R3 und Ruark R5 bekannt und zuletzt gesellte sich der Ruark R410 im markanten Retro-Look der 60er/70er Jahre hinzu. Diese Kompaktanlagen bringen ihre eingebauten Lautsprecher gleich…
Bis dato hatten wir HiFi-IFAs eher die günstigen Lautsprecher-Serien von Monitor Audio zum Test bei uns. Ob wir es denn nicht mal etwas höherpreisig angehen lassen könnten, fragte mich Jens Ragenow vom deutschen Vertrieb, wir haben da auch…
Warwick Acoustics ist uns mit seinen elektrostatischen Kopfhörersystemen ein Begriff und immer wieder begegnet uns der Vertrieb audioNEXT mit dem britischen Hersteller auf den einschlägigen HiFi-Messen sowie auf den Kopfhörermessen, wie die World Of Headphones, auf der sich…