Aus dem Hause Rega hatten wir bereits einige Plattenspieler zum Test. Äußerlich sind alle recht ähnlich, allen gemeinsam ist ein flaches Brett mit Tonarmen, die sich auf den ersten schnellen Blick kaum unterscheiden. Doch nun steht mit dem…
Browsing: HiFi Test & High End Audio
HiFi-IFAs, euer HiFi-Test-Magazin für Stereo und High End Audio. Wir testen die Besten! HiFi-Geräte wie auch komplette Stereo-Anlagen. Wir berichten über aktive und passive Lautsprecher. Auch wer seine Musik über Kopfhörer hört, sei es per Kabel oder über Bluetooth, findet bei uns dementsprechende Berichte. HiFi-Quellen wie Plattenspieler, CD-Spieler und Streamer wie auch Verstärker sind bei uns im Test. Aber auch vor Zubehör und HiFi-Voodoo schrecken wir nicht zurück.
Da wir uns mit Geräten beschäftigen, die uns selbst interessieren, findet ihr in unseren HiFi-Tests keine Berichte über “Gurken”. Wir sind der Ansicht, dass der interessierte Leser Anreize zum Ausprobieren bekommen, und seine Zeit nicht mit Verrissen verschwenden soll.
Die Geräte im HiFi-Check testen wir in unseren heimischen Räumen, also in einem uns bestens bekannten Umfeld. Dadurch lassen sich dann vor allem Lautsprecher, aber auch Geräte wie CD-Spieler und Verstärker sowie ebenfalls aufstellungskritische Plattenspieler in aller Ruhe testen und beurteilen.
„HiFi-IFAs Checkpoints“:
Zur ersten Orientierung vergeben wir 0 bis 6 Checkpoints. 6 Checkpoints stellen die TOP-Empfehlung der HiFi-IFAs dar. Bei unseren HiFi-Tests/Checks vergeben wir unsere Checkpoints immer bezogen auf die Preisklasse. Das wesentliche Kriterium ist dabei der Klang. Aber auch Design – und damit Wohnraumtauglichkeit -, Benutzerfreundlichkeit und Wertigkeit können ergänzende Kriterien sein.
Natürlich sind die Checkpoints subjektiv. Unsere Einschätzung. HiFi ist immer eine sehr subjektive Sache. Uns ist es wichtig zu sagen, dass sich jeder Interessierte sein eigenes Urteil bilden muss. Nach seinem Gusto. Wir liefern dazu gerne einen Impuls.
Viel Spaß beim Lesen auf den HiFi-Test Seiten!
Der Markt für mobile Kopfhörer ist immens groß. Geschuldet ist dies sicherlich der unzähligen Menge mobiler Geräte wie Smartphones, Tablets oder Notebooks, die praktisch zur Standardausstattung in der zivilisierten Welt gehören. Einfach gesagt: Jeder scheint mittlerweile (mindestens) eins…
Erst kürzlich besuchten Falk und ich Michael Kromschröder in seinem High End Studio Klangloft in Aschheim bei München. Einige schicke Sachen haben wir dort gesehen und gehört. Unter anderem ins Auge respektive ins Ohr „stachen“ mir an diesem…
Wir HiFi-IFAs haben uns bereits vor ein paar Jahren auf den Norddeutschen HiFi-Tagen 2020 auf dem Stand von CMI-Distribution Europe vom Klang und der Anmutung der audel Lautsprecher begeistern lassen. Seinerzeit machten die kompakten Pretiosen nicht nur optisch…
Ganz schön niedlich wirkt die kleine schwarze Kiste vor mir auf mich. Ein Verstärker soll darin stecken, und dazu auch noch ein BluOS-Streamer. Bluetooth aptX-HD ist auch noch dabei, und noch einiges mehr. Zudem soll das Ganze auch…
Im Oktober letzten Jahres, also vor rund einem halben Jahr, haben wir euch den Musikserver und Player Antipodes Audio K30 vorgestellt. In diesem Test haben wir uns bewusst auf den Protagonisten K30 konzentriert, da dieser für sich schon…
Makroaudio. Ein selbstbewusster Name! Von Makroaudio, dem HiFi- und High End Entwickler wie auch Hersteller steht eine veritable Endstufe vor mir. Eugen Gurskij, dieser Name steckt hinter dem Fabrikat, hat in Elektronik studiert und sich 2007 selbstständig gemacht.…
Kommt der Lautsprecher nicht zum Streamer, kommt der Streamer zum Lautsprecher – und ermöglicht spannende Lösungen für das Hörzimmer. Das erste Szenario beschreibt die bekannte Gattung der All-In-One-Geräte, wie wir sie mit dem sonoro MEISTERSTÜCK oder dem Ruark…
Von Buchardt Audio hatten wir bereits zwei tolle passive sowie einen aktiven Regallautsprecher bei uns zum Test. Was dazu im Regal noch fehlt, ist ein ordentlicher Verstärker. Die Dänen sind pragmatische denkende Menschen und ergänzen ihr Programm daher…
Fährt man Bus oder Bahn sind sie nahezu omnipräsent. Drahtlose Over-Ear-Kopfhörer, die via Bluetooth mit den Smartphones oder Laptops verbunden sind, praktisch sind sie allemal. Mit aktivierter Geräuschunterdrückung verschafft der neue Technics EAH-A800 seinem Träger erst mal eins:…
Nicht nur im Süden unserer Republik versteht man sich auf Sparsamkeit, ohne Lebensqualität einzubüßen, auch die Dänen verstehen sich offenbar auf diese Tugend. Copland bringt mit dem CSA70 seinen ersten Vollverstärker ohne Röhren auf den Markt. Dafür allerdings…
Als Uhren-Fan ist mir die Abkürzung DLC geläufig, welche die – häufig schwarze – Beschichtung „Diamond Like Carbon“ bezeichnet. Das Kürzel DLC könnte man im Falle der Diapason Adamantes V ebenso leicht wie passend auf „Diamond Like Cabinet“…
Auf den ersten flüchtigen Blick gleichen sie sich wie eineige Zwillinge, der Sonoro PLATINUM sowie der neue Plattenspieler Sonoro PLATINUM SE. Beim näheren Hinsehen sieht man dann jedoch gewisse Unterschiede, ähnlich wie bei zweieiigen Zwillingen. Optische Unterschiede gibt…
Die Preisklasse um 200 Euro ist für Kopfhörer attraktiv. Sie passt noch gut in die Portokasse vieler Haushalte oder Schüler, Azubis sowie Studenten, die sich und ihren Ohren für bezahlbares Geld etwas Gutes tun wollen. Sich auch einmal…
Mit einem Paarpreis von knapp 1.000 Euro bewegen sich die schlanken Standlautsprecher quadral SIGNUM 70 in einer vielgefragten Preisklasse, ist die hier aufgerufene Summe doch eine finanzielle Schmerzgrenze für viele HiFi-Fans. Und mal ganz ehrlich gesagt: Viele Leser…