Warwick Acoustics ist uns mit seinen elektrostatischen Kopfhörersystemen ein Begriff und immer wieder begegnet uns der Vertrieb audioNEXT mit dem britischen Hersteller auf den einschlägigen HiFi-Messen sowie auf den Kopfhörermessen, wie die World Of Headphones, auf der sich…
Browsing: Kopfhörer
Test Kopfhörer. In dieser Kategegorie gibt es Berichte über die besten geschlossenen und offenen HiFi-Kopfhörer sowie Kopfhörer-Verstärker. Und natürlich mobile Bluetooth-Kopfhörer für den Sport bzw. Freizeit und das Büro als On-Ear sowie In-Ear-Hörer.
Seit Jahren boomt die Kopfhörerszene – das ist nicht zuletzt den Heerscharen von Mobiltelefonnutzern geschuldet, die ihre Musik auch dank ihrer In-Ears, Over-Ears oder auch On-Ears immer bei sich haben. Natürlich reden wir hier über eine Klangqualität, die…
An was denken Sie, wenn Sie sich einen Kopfhörer vorstellen? Klar, vielleicht an einen Sennheiser. Oder eventuell auch an einen Grado, der mit seinem Retro-Design im Funkerstil polarisiert. Aber seien Sie ehrlich: Was sich gerade vor Ihrem geistigen…
Im Jahre 2014 hat der chinesische Hersteller Aune seine klassische Röhren-DAC-Serie aufgelegt und ist mit dem FLAMINGO nun in der 5. Generation angekommen. Das überaus schicke Design, die hohe Anfassqualität und das rötliche Glimmen der Röhre, die keck…
Der erste Test der HiFi-IFAs eines Produktes der kleinen HiFi-Manufaktur Makroaudio war als Debut-Werk der optisch sehr eigenständige Kopfhörerverstärker Steinberg. Er brachte optional einen DAC mit und ein Paar regelbare Analogausgänge ließen ihn sogar zum Vorverstärker werden. Vielleicht…
Auch Musik-Fans und -Konsumenten fragen sich zuweilen: Quo vadis? Und das könnte ganz wörtlich gemeint sein. Wohin gehst Du? Ist Musik doch für viele Menschen auf dem Handy und nicht nur gespeichert, sondern auch gestreamt, immer mit dabei.…
Mit den Produkten des Kopfhörerverstärker-Spezialisten EarMen Audio und seiner älteren großen Schwester AURIS Audio haben wir HiFi-IFAs uns ja bereits einige Male beschäftigt. Hinter beiden Firmen steckt das Mastermind Milomir „Miki“ Trosic mit Wurzeln in Serbien. Von der…
Der vom asiatischen Hersteller HiFiMAN für den stationären Einsatz ins Rennen geschickte Kopfhörerverstärker und D/A-Wandler EF400 präsentiert sich als aufgabenseitig reduziert agierender Spezialist. Der Frage, ob sich diese Konzentration auf das Wesentliche auszahlt, soll mit diesem Test nachgegangen…
Eine der sicherlich sinnvollsten Investitionen für Menschen, die gerne mit Kopfhörern Musik genießen, ist ein spezialisierter Kopfhörerverstärker. Spätestens ab einer gewissen Güte und einem bestimmten Wert des Ohrhörers macht es Sinn, einen angemessenen Betrag für eine adäquate, vorgeschaltete…
Es ist mittlerweile überflüssig geworden zu erwähnen, dass (fast) jeder mindestens ein smartes Gerät zum Kommunizieren, online Informieren oder zum (Musik-) Hören besitzt. Und mittlerweile ist es – selbst zum Telefonieren – nicht mehr Standard, dies nach alter…
Wenn Musiker mehrere Instrumente beherrschen, spricht man von Multi-Instrumentalisten. Vereinen sich auf kompakten Raum DAC / Vorstufe und Kopfhörerverstärker dann trifft dies ebenfalls die gleiche Kerbe. Die Frage, ob sich dieses Konzept auch in audiophiler Hinsicht bewährt, gilt…
Der Markenname Yamaha war für mich immer der Inbegriff für HiFi- und Heimkino-Geräte, Konzertflügel und Motorräder. Das Bild vom Unternehmen ist in meiner Weltsicht natürlich nicht umfassend umrissen, denn die Marke Yamaha teilen sich die Yamaha Corporation und…
Die Bedeutung der vorliegenden Gerätegattung als ultima ratio im HiFi haben Bernd und ich neulich im Spaß bei unserem sommerlichen Redaktionstreffen mit Stereo Guide und audisseus so definiert: Was ist, wenn Dein Hörraum so fürchterlich ist, dass beim…
Wir HiFi-IFAs hatten bereits zwei Kopfhörerverstärker mit Digital/Analog-Wandler der Firma EarMen aus Chicago, Illinois, zu Gast: den handschmeichlerischen und hochmobilen SPARROW sowie den in einem schicken technisch anmutenden Alu-Gehäuse gewandeten kompakten TR-AMP, der ideal auf Reisen oder für…
Der Markt für mobile Kopfhörer ist immens groß. Geschuldet ist dies sicherlich der unzähligen Menge mobiler Geräte wie Smartphones, Tablets oder Notebooks, die praktisch zur Standardausstattung in der zivilisierten Welt gehören. Einfach gesagt: Jeder scheint mittlerweile (mindestens) eins…