Seit Thorens seligen Zeiten gibt es für Plattenspieler keine Rumpel Messkoppler mehr zu kaufen. In diese Bresche springt nun Peter Neumann, der diese Marktlücke erkannt, und nun selber einen solchen Rumpel Messkoppler entwickelt hat. Und ihn auf der…
Browsing: HiFi Test & High End Audio
HiFi-IFAs, euer HiFi-Test-Magazin für Stereo und High End Audio. Wir testen die Besten! HiFi-Geräte wie auch komplette Stereo-Anlagen. Wir berichten über aktive und passive Lautsprecher. Auch wer seine Musik über Kopfhörer hört, sei es per Kabel oder über Bluetooth, findet bei uns dementsprechende Berichte. HiFi-Quellen wie Plattenspieler, CD-Spieler und Streamer wie auch Verstärker sind bei uns im Test. Aber auch vor Zubehör und HiFi-Voodoo schrecken wir nicht zurück.
Da wir uns mit Geräten beschäftigen, die uns selbst interessieren, findet ihr in unseren HiFi-Tests keine Berichte über “Gurken”. Wir sind der Ansicht, dass der interessierte Leser Anreize zum Ausprobieren bekommen, und seine Zeit nicht mit Verrissen verschwenden soll.
Die Geräte im HiFi-Check testen wir in unseren heimischen Räumen, also in einem uns bestens bekannten Umfeld. Dadurch lassen sich dann vor allem Lautsprecher, aber auch Geräte wie CD-Spieler und Verstärker sowie ebenfalls aufstellungskritische Plattenspieler in aller Ruhe testen und beurteilen.
„HiFi-IFAs Checkpoints“:
Zur ersten Orientierung vergeben wir 0 bis 6 Checkpoints. 6 Checkpoints stellen die TOP-Empfehlung der HiFi-IFAs dar. Bei unseren HiFi-Tests/Checks vergeben wir unsere Checkpoints immer bezogen auf die Preisklasse. Das wesentliche Kriterium ist dabei der Klang. Aber auch Design – und damit Wohnraumtauglichkeit -, Benutzerfreundlichkeit und Wertigkeit können ergänzende Kriterien sein.
Natürlich sind die Checkpoints subjektiv. Unsere Einschätzung. HiFi ist immer eine sehr subjektive Sache. Uns ist es wichtig zu sagen, dass sich jeder Interessierte sein eigenes Urteil bilden muss. Nach seinem Gusto. Wir liefern dazu gerne einen Impuls.
Viel Spaß beim Lesen auf den HiFi-Test Seiten!
Gemacht für Musik- und Filmgenuss: Im Test der hochwertige Stereo Aktivlautsprecher Canton GLE 496.2 BT mit Bluetooth-Schnittstelle sowie integriertem Virtual Surround mit HDMI ist ein echtes Multitalent für das Wohnzimmer. Mit 300 Watt Systemleistung, Aluminium Mittel- / Tieftonsystem und…
Die Bowers & Wilkins 805 D3 ist auf den ersten Blick als eine B&W erkennbar, fast. Der Hochtöner sitzt wie immer keck oben drauf. Nur, wo ist die gelbe Kevlar-Membran geblieben? Nun, entweder gefiel dieser Farbton der besseren…
High End und All-In-One, da schüttelt der eingefleischte HighEnder erst mal ordentlich sein weises Haupt, nein, sowas geht gar nicht zusammen! Oder er denkt dabei an seine selige Schneider Kompaktanlage aus den 70ern des vergangenen Jahrhunderts, da war…
KEF hat seinen Dauerbrenner, die Q-Serie, die seit über 25 Jahren auf dem HiFi-Markt ist, überarbeitet. Für unseren Test haben wir den kleinsten Standlautsprecher, die schicke und feinsinnige KEF Q550 für magische 1.000 Euro ausgewählt.
Schlichte Eleganz, das beschreibt unsere beiden HiFi Testgeräte, den Cambridge Audio CXA60 Vollverstärker (1.099 €) und das Cambridge Audio CXC Laufwerk (529 €) wohl am Besten. Die massiven Frontplatten aus Aluminium, die versenkt eingelassenen Druckknöpfe, optisch scheinen die…
Schick schaut er aus, und ist praktisch zu bedienen, der MM- und MC Phono Vorverstärker Musical Fidelity MX VYNL. Zu haben ist das Kleinod für 899 €, in schwarz oder silber im halben HiFi-Format mit 22 cm Breite.…
Nachdem wir vom Rega Planar 3 so angetan waren, wollten wir nun wissen, wie sich der größere Rega Planar P6 (2017) schlägt, dieser kostet inklusive der Motorsteuerung Neo PSU 1.299 €. Für den Test stand uns als Tonabnehmersystem…
Selig die Zeiten der Musiktruhe. Da stand eine etwas größere Kiste mit Verstärker, Plattenspieler, Cassettenrecorder und Radioteil auf dem Sidebord im Wohnzimmer. Irgendwo noch 2 Lautsprecher positioniert, und die Familie war glücklich! Heutzutage steht da einiges mehr rum…
Cambridge Audio, gegründet 1968, stellte uns den Bluetooth-Lautsprecher Yoyo S zum Test zur Verfügung. Erster Eindruck: Schick das Gerät mit der hochwertigen Bespannung von Marton Mills aus Kammwolle. Der Stoff ist akustisch gut durchlässig sowie Schmutz- und Wasserabweisend…
Opener Eher selten, dass eine komplette HiFi Anlage mit allen Komponenten unter 1.500 Euro (Komplettpreis 1.470 Euro) käuflich zu erwerben ist. Da hat der Vertrieb HVH -Handelsvertrieb Hölper schon fast eine Monopolstellung. Die Frage ist, wen will man…
Von Atohm erhielten wir den Standlautsprecher Sirocco 2.0 für 2.000 € das Paar zum Test. Die Sirocco-Serie beinhaltet mit der Sirocco 3.0 noch einen größeren Standlautsprecher, weiterhin gibt es die kompakte Sirocco 1.0 sowie den Center Sirocco C-1.…
Der neue kompakte All in one Player Naim Uniti Atom (2.200 €) sowie der dazu passende Musikserver Naim Uniti Core (2.350 €) brechen mit ihrem klaren sauberen Design mit ihren Vorgängern. Schick das große farbige Display, dass alle…
Canton, Traditionshersteller von Lautsprechern mit 45 Jahren Erfahrung führte hier auf den Deutschen HiFi-Tagen in Darmstadt die Standlautsprecher Canton C 500 aktiv sowie die A 45 und die Reference K 1 vor. Die C 500 sind die ersten…
FEZZ Audio. Ein „neuer“ Hersteller für HiFi Röhren Vollverstärker. Obwohl, so neu ist diese Firma auch nicht mehr. Bereits seit 1991 fertigt FEZZ Audio als Zulieferer Transformatoren. Und hat sich auf Ausgangsübertrager für Röhrenverstärker spezialisiert. Auch ein eigener…