Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi Test & High End Audio»Phono»Plattenspieler-Zubehör
Plattenspieler-Zubehör

Test: Musical Fidelity MX VYNL – MM & MC Phono Vorverstärker

Bernd WeberBy Bernd Weber22. Februar 2018

Musical Fidelity MX VYNL Phonovorverstärker im Test
Schick schaut er aus, und ist praktisch zu bedienen, der MM- und MC Phono Vorverstärker Musical Fidelity MX VYNL. Zu haben ist das Kleinod für 899 €, in schwarz oder silber im halben HiFi-Format mit 22 cm Breite. Als Zubehör gibt es ein besseres externes Netzteil für 159 €. Was der VYNL in der Lage zu leisten ist, haben wir in unserem Test mit dem Plattenspieler Rega Planar 6 sowie dem Tonabnehmer TAD Excalibur Black eruiert.

Musical Fidelity MX VYNL – Technik

Auf der Front des Phono Vorverstärker MX-VYNL finden sich der Ein- und Ausschalter, ein Umschalter für RIAA- und IEC-Entzerrung, wobei letzter ein Subsonic-Filter unter 20 Hz einschaltet. Daneben der Gain-Schalter, mit dem der Verstärkungsfaktor um 6 db angepasst werden kann; leider gibt die Anleitung keine Auskunft darüber, um welche Faktor es sich generell handelt. Dann kommt eine Leuchtdiode, die anzeigt, ob der Cinch- oder XLR-Eingang gewählt wurde.

Musical Fidelity MX VYNL Phonovorstufe Rückseite Cinch XLR AnschlüsseAuf der Geräterückseite von links der Mini-XLR Eingang, der Umschalter für XLR bzw. Cinch, die Erdungsklemme, der Cinch- sowie XLR Ausgang und rechts dann der Stromanschluss mit 12 Volt für das Steckernetzteil.

Aufgebaut ist der Phono Vorverstärker MX-VYNL symmetrisch, was schon mal gut zu einem Plattenspieler passt, da ein Tonabnehmer dies von Haus aus ebenfalls ist. Was die zarten Phonosignale auf dem Weg zum Verstärker gut vor Störungen schützt, so der Hörer den symmetrischen, und nicht den Cincheingang benutzt.

Musical Fidelity MX VYNL Phonovorstufe WahlschalterDie Umschaltung zwischen MM- und MC-Tonabnehmern erfolgt wunderbar bequem mit dem silbergrauen Drehrad auf der rechten Vorderseite. Toll gelöst das Umschalten, da alles per Relais umgesetzt wird. Am Drehrad hat man die Wahl zwischen 5 Abschlusskapazitäten für MM sowie 9 Widerständen bei MC. Die unterschiedlichen Verstärkungsfaktoren von MM und MC werden nicht separat umgeschaltet, dies geschieht automatisch beim Auswählen von Widerstand bzw. Kapazität. Beim Umschalten wird die Signalführung automatisch gekappt, und der nachfolgende Verstärker und die Lautsprecher können keinen Schaden durch Umschaltgeräusche erleiden. Daher lassen sich die verschiedenen Betriebsmodi auch während des Hörens problemlos ändern.

Musical Fidelity MX VYNL Phonoverstärker innenIm Inneren des Phono Vorverstärker Musical Fidelity MX-VYNL dann die Energieversorgung, welche aus dem Steckernetzteil dann einen anständigen Strom generiert. Weiter geht es dann mit einer Platine mit SMD-Technik zur Verstärkung der Phonosignale. Eingebaut hat Antony Michaelson zusätzlich auch seine in der HiFi-Szene gut beleumundeten Nu-Vistoren, also Mini-Röhren.

Musical Fidelity MX-VYNL – Klang

Ein guter Anfang: Gebrummt und gerauscht hat der Phono Vorverstärker schon mal nicht beim Hören, sehr schön.

Hans Theessink Jedermann CoverMal los dann mit Hans Theessink „Jedermann“. Wunderbar knorrig setzen seine Stimme und sein präzises sauberes Gitarrenspiel bei „Way Down In The Hole“ ein. Dann kommt der Chor dazu mit einer wunderschönen räumlichen Darstellung. Bei „No Expectations“ zieht mich dann der Rhytmus in den Bann. Der MX-VYNL geht sehr feinfühlig auf die Musik ein und weiß von Anfang zu begeistern.

Cover Rilke Projekt

Weiter mit dem „Rilke Projekt“ von Schönherz und Fleer. Eh schon eine Musik um in ihr zu Genießen und Dahinschweben. Toll die rauchige Wiedergabe der Stimmen von Ben Becker und Otto Sander, jede einzelne auf ihren Stimmbändern abgelagerte Zigarette zu hören, auch die von Mario Adorf mit schönem Anmachfaktor. Wie feingliedrig die Streicher mein Ohr erreichen, ebenso das einnehmende Akkordeon von Martin Wagner und das gefühlvolle Spiel Joo Kraus am Flügelhorn. Und dazu Nina Hagen mit ihrem fein gehauchten Sprechgesang.

„Private Investigations“ von Dire Straits, oft gehört, musste natürlich auch auf den Plattenteller! Gefühlvoll das Gitarrenspiel von Mark Knopfler, über jede einzelne Saite. Sauber und exakte Wiedergabe des Klaviers. Dazu dann die sauschnelle und exakte Bassgitarre, klasse! Und auch nichts, was im Mittel- bzw. Hochton nur ansatzweise verschmieren oder schleppen würde.

Wir hörten noch weiter mit den üblichen Verdächtigen wie Diana Krall, Paul Simon, Loreena McKennitt und anderen. Der Musical Fidelity MX VYNL spielte immer sehr neutral im positiven Sinne. Knorrige rauhe Männerstimmen werden ebenso überzeugend wiedergegeben wie feingliedrig schattierte der von Frauen. Auch die Wiedergabe von Tieftönen kommt sehr authentisch rüber. Die räumliche Darstellung überzeugt ebenso. Gelegentlich fehlt mir persönlich das letzte bisschen „Analoge Faible“, aber das ist letztlich mehr eine Geschmacksfrage und meckern auf wirklich sehr hohem Niveau. Der VYNL verschweigt keine Details, er ist dabei musikalisch und offen. Und er geht gekonnt sowie leichtfüßig mit den ihm angebotenen Signalen um.

Zu erwähnen ist auch noch das separat zu erwerbende Netzteil. Eine lohnende Investition, die sich durch mehr Farbe, Ruhe und tieferen Raum im Klangbild bemerkbar macht.


Musical Fidelity MX-VYNL – Fazit

Der Phono Vorverstärker Musical Fidelity MX VYNL spielt bei Stimmen und Instrumenten sehr neutral und feingliedrig mit natürlichen Klangfarben im kompletten Frequenzspektrum. Dabei behält er immer den räumlichen Überblick. Obendrein überzeugen die vielfältigen Einstellmöglichkeiten.

Musical Fidelity MX VYNL Testergebnis

Im Test

MM & MC Phono Vorverstärker
Musical Fidelity MX VYNL. 899 €
Upgrade Netzteil. 159 €

Kontakt

REICHMANN AudioSysteme
Graneggstrasse 4
D – 78078 Niedereschach im Schwarzwald
www.reichmann-audiosysteme.de

Phono-Vorverstärker
Bernd Weber
  • Website

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Related Posts

Test: Vollverstärker Unitra WSH-605 – Power aus Polen für 3.000 Euro in Retro-Optik

Test: HiFi-Verstärker Rega Brio MK7 mit Phono-MM & DAC – Der kann was.

Test: Rose RA280 Vollverstärker – Klassik trifft auf Moderne mit Charme & Charakter

Test: Roksan Caspian 4G – Edler High End Verstärker mit hochwertigem DAC & Phono-Eingang

Test: bFly-Audio Octopus Light – Plattengewicht & Plattenklemme – Doppelt gut

Doppel-Test: Creek 4040 A & Creek 4040 CD – Halbe Breite, volles Vergnügen

Neue HiFi-Tests & Berichte
7. September 2025

Test: Teilaktiver Standlautsprecher AP-Elektroakustik Monitor 30P / Bass Module 20A

31. August 2025

Test: Innuos ZEN Next-Gen mit PhoenixUSB Board – High End Musikserver und Streamer mit neuer Technik und neuem Look

24. August 2025

Test: Vollverstärker Unitra WSH-605 – Power aus Polen für 3.000 Euro in Retro-Optik

17. August 2025

Test: HiFi-Verstärker Rega Brio MK7 mit Phono-MM & DAC – Der kann was.

15. August 2025

Musik-Tipp: aron! – Cozy You (And Other Nice Songs)

Werbung
HiFi-Termine
Sa.
20
Sep.2025

Süddeutsche HiFi-Tage am 20. und 21. September 2025 - Wieder im Le Méridien in Stuttgart!

Le Méridien Stuttgart

Willy-Brandt-Straße 30, 70173 Stuttgart

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
14. September 2025

Test: Gerätebasis EsseCi Design AEQUILIBRIUM Stand – Der Super Spike bringt den Sound auf den Punkt

7. September 2025

Test: Teilaktiver Standlautsprecher AP-Elektroakustik Monitor 30P / Bass Module 20A

31. August 2025

Test: Innuos ZEN Next-Gen mit PhoenixUSB Board – High End Musikserver und Streamer mit neuer Technik und neuem Look

24. August 2025

Test: Vollverstärker Unitra WSH-605 – Power aus Polen für 3.000 Euro in Retro-Optik

HiFi-News
19. September 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt am 18. & 19. Oktober 2025

18. September 2025

Dolby revolutioniert Entertainment auf vier Rädern: 30 Automarken setzen auf immersives Audio

17. September 2025

FiiO präsentiert als bedeutende HiFi-Neuheit den K13 R2R DAC

16. September 2025

Süddeutsche HiFi-Tage am 20. & 21. September 2025

HiFi-Report
20. Juli 2025

Zu Besuch bei: CM-Audio – Neues aus Neuss – Studiobesuch und Hörevent mit feinem HiFi

15. Juni 2025

Zu Besuch bei: Niklas und die Studenten HiFi-Anlage

29. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 3 – Abschlussrundgang und die World of Headphones

26. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 2 – Unterwegs im MOC und in der Motorworld

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.