Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi Test & High End Audio»Verstärker»Verstärker mit DAC / Streamer
Verstärker mit DAC / Streamer

Test: Cambridge CXA60 Vollverstärker & Cambridge CXC CD-Spieler

Bernd WeberBy Bernd Weber11. März 2018

Cambridge CXA60 und Cambridge CXC Vorderseite

Schlichte Eleganz, das beschreibt unsere beiden HiFi Testgeräte, den Cambridge Audio CXA60 Vollverstärker (1.099 €) und das Cambridge Audio CXC Laufwerk (529 €) wohl am Besten. Die massiven Frontplatten aus Aluminium, die versenkt eingelassenen Druckknöpfe, optisch scheinen die beiden HiFi-Geräte zu schweben, britisches Understatement.

Cambridge Audio CXA60 Vollverstärker

Von der Front her ist der CXA60 ein klassischer HiFi-Vollverstärker, integrierte D/A-Wandler vermutet man nicht auf den ersten Blick. Zu sehen sind der Ein-Ausschalter, 3,5 mm AUX- und Kopfhörerbuchse, je 4 digitale und analoge Eingangsschalter, Regler für Balance, abschaltbare Klangregelung sowie ein Lautstärkeregler, fertig.

Auf der Rückseite dann die dementsprechenden vergoldeten analogen Eingänge. Plus Digitaleingänge, wie da wären: 2 optische, 1 SPDIF & 1 Bluetooth (Für den separat zu erwerbenden Dongle BT100 mit aptX), lediglich ein USB-B Anschluss fehlt mir. PreOut-Buchsen gibt es ebenfalls, dazu stabile bananataugliche Lautsprecheranschlüsse für 2 Lautsprecherpaare, die sich einzeln oder zusammen nutzen lassen.

Cambridge CXA60 und CXC Rückseite

Cambridge CX-Serie FernbedienungIm Inneren des HiFi-Vollverstärker ein ordentlicher Ringkerntrafo, der den CXA60 zu 2*60 Watt an 8 Ohm beflügelt. Und ein gut beleumundetes ALPS-Poti für die Lautstärkeregelung. Gut gerüstet für digitale Medien nennt der Cambridge einen klanglich hervorragenden Wolfson WM8740 D/A-Wandler sein eigen, damit analogisiert er die ihm angelieferten digitalen Daten z. Bsp. vom CXC oder TV.

Die hochwertige, logisch aufgebaute Fernbedienung ist angenehm gummiert und griffig. Mit ihr bedient man die Cambridge Komponenten CXA60 bzw. CXA80, das CD-Laufwerk CXC und den Netzwerkspieler CXN in allen Funktionen.

CXC CD-Laufwerk

Cambridge CXC offene Schublade mit Haris AlexiouAuch der Cambridge Audio CXC macht erstmal einen klassischen Eindruck wie ein CD-Spieler. Aber weit gefehlt, der CXC besitzt gar keinen eigenen D/A-Wandler, er ist ein reines CD-Laufwerk. Was aus meiner Sicht auch vernünftig ist, da der CXA60 eh einen DAC besitzt. So etwas nenne ich Ressourcen sparen, klasse!

Auf der Front des CD-Transport die üblichen Bedientasten, auf der Rückseite gibt es lediglich die digitalen SPDIF- und Toslink-Ausgänge zu sehen, fertig. Und die Cinch-Buchsen für den Steuerbus. Die CD-Lade fährt leise ohne zu Rattern aus und ein. Das große Punktmatrix-Display in taubengrauer Schrift zeigt beim Einlegen der CDs ihren Titel an. Beim Beginn der einzelnen Musikstücke werden dann Titel sowie Interpreten, und danach die Laufzeit angezeigt. Abgespielt werden die CDs von einem reinen CD-Laufwerk mit dem Cambridge eigenen S3 Servo-Schaltkreis, so soll die maximale Klangqualität der CD gewährleistet werden.

Klang

Wunderbar sauber, flott und klar geht es dann im Klang zur Sache, ohne dabei den musikalischen Anmachfaktor zu vernachlässigen.

Trocken und ohne aufzuweichen hat der Vollverstärker Cambridge Audio CXA60 die Tiefton-Chassis im Griff. Mark Knopfler spielt auf seiner Stratcaster „Private Investigations“, die Cambridge-Kombi bringt die Impulse blitzschnell mit Energie sowie ordentlich Druck in den Raum. Dabei bleibt alles durchsichtig und in sich stimmig sowie tonal ausgewogen und ohne bestimmte Frequenzen zu bevorzugen. Und die Stimme von Mark steht fest fokussiert im Raum.

Im letzten Jahr hatten ein Freund und ich das große Glück, Hans Theessink in einer Kneipe mit ungefähr 70 Gästen zu hören, sehr intim diese Atmosphäre. Und genau diese Atmosphäre wurde hier jetzt äußerst glaubwürdig wiedergegeben. „Wishing Well“, knorrig und doch sehr gefühlvoll seine Stimme, dazu das griffige Gitarrenspiel, wir sitzen wieder in der Kneipe…

Natürlich wie immer bei mir, Haris Alexiou mit „Ja Ena Tango“. Ihr fein aufgelöstes Tremolo, der sauber dargestellte hölzerne Körper der Akustikgitarre. Das immer komplexer werdende Spiel des großen Orchesters, der CXA60 und der CXC liefern das sehr überzeugend an die Lautsprecher, nichts bricht in sich zusammen. Bei der räumlichen Darstellung bleibt alles großzügig und sauber geordnet, die Positionen von Haris Stimme und die der einzelnen Musiker lassen sich jederzeit klar zuordnen.

Die „Jazz Suite #1 – Waltz“ von Shostakovich, gespielt vom Riccardo Chailly & Brass of the Royal Concertgebouw Orchestra überzeugt durch ihr feinfühliges Spiel. Toll die einzelnen Farbtupfer des Saxophon, die natürlichen Anblasgeräusche des Holzblattes und die überzeugende Tonalität. Während dieses Spiels bezaubern mich die Geigen mit ihrem feinen Strich, und die Triangel mit ihrem klaren Nachklingen. Der Konzertflügel spielt leicht im Hintergrund plaziert und die Anschläge seiner Saiten perlen rein und sauber. Das Nachschwingen des Flügels wird dabei glaubhaft in den Hörraum gestellt, während die verschiedenen Bläser sehr luftig und plastisch spielen.

Fazit

Der Vollverstärker Cambridge Audio CXA60 und das CD-Laufwerk Cambridge Audio CXC liefern eine superbe Vorstellung ab. Sie überzeugen in digitaler und analoger Technik. Dabei bieten sie einen großzügigen kraftvollen sowie farbreichen feinfühligen Klang mit großem Anmachfaktor.

 

Cambridge CXA60 und Cambridge CXC Testergebnis

Im Test

Cambridge Audio CXA60 Vollverstärker: 1.099 €
Cambridge Audio CXC Laufwerk: 529 €

Vertrieb

Cambridge Audio Deutschland
Alter Wandrahm 15
20457 Hamburg
www.cambridgeaudio.com/deu/de

CD-Spieler Vollverstärker
Bernd Weber
  • Website

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Related Posts

Test: Vollverstärker Unitra WSH-605 – Power aus Polen für 3.000 Euro in Retro-Optik

Test: HiFi-Verstärker Rega Brio MK7 mit Phono-MM & DAC – Der kann was.

Test: High End Verstärker Atoll IN400 Evolution – französischer Charme & eiserner Wille

Test: WiiM Vibelink Amp & Ultra Netzwerkplayer – Kompakte Klangfreude mit Köpfchen

HiFi-Test: Komplettanlage Blue Aura Verstärker V50 und Blue Aura Lautsprecher AT700 – „Blue-tiful Sound – wenn die Aura stimmt“

Test: High End Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 dual mono toroid mit KT150 Röhren – Charismatischer Grieche

Neue HiFi-Tests & Berichte
12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

24. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Samstag

Werbung
HiFi-Termine
Sa.
18
Okt.2025

HiFi-Tage Darmstadt am 18. & 19. Oktober 2025 im Darmstadtium

Darmstadtium

Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

21. September 2025

Test: USB-Kabel Supra Cables USB 3.2 C-C mit Typ C Steckern ab 50 Euro

14. September 2025

Test: Gerätebasis EsseCi Design AEQUILIBRIUM Stand – Der Super Spike bringt den Sound auf den Punkt

HiFi-News
16. Oktober 2025

WE ARE REWIND stellt seinen neuen Limited Edition ELVIS PRESLEY tragbaren Kassettenabspieler und -rekorder vor

15. Oktober 2025

GEMSTONE Kompakt- und Standlautsprecher aus Polymer-Beton – Neu im Vertrieb von Live Act Audio

14. Oktober 2025

Arendal Sound feiert 10 Jahre Lautsprecher-Design mit atemberaubendem Palisander-Finish in limitierter Auflage

13. Oktober 2025

Purer Class-A-Klang mit viel Leistung – die neue Vor/End-Röhren-Kombi Cayin Soul 170C und Soul 170P

HiFi-Report
30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

24. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Samstag

20. Juli 2025

Zu Besuch bei: CM-Audio – Neues aus Neuss – Studiobesuch und Hörevent mit feinem HiFi

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.