Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi Test & High End Audio»All In One
All In One

Test: Cocktail Audio X35 Musikserver & Vollverstärker, die moderne Musiktruhe

Bernd WeberBy Bernd Weber13. Januar 2018
Cocktail Audio X35 Front in schwarz
Cocktail Audio X35 Front in schwarz. Bild: B. Weber

Selig die Zeiten der Musiktruhe. Da stand eine etwas größere Kiste mit Verstärker, Plattenspieler, Cassettenrecorder und Radioteil auf dem Sidebord im Wohnzimmer. Irgendwo noch 2 Lautsprecher positioniert, und die Familie war glücklich! Heutzutage steht da einiges mehr rum (Auch bei mir…). Mit dem Musikserver und Vollverstärker Cocktail Audio X35 kommen diese Zeiten zurück. Wie sich dieses All-In-One Gerät im Test schlägt erfahren Sie hier.

Cocktail Audio X35 Rückseite mit SSD-Festplatte
Cocktail Audio X35, Rückseite mit SSD-Festplatte: Bild: B. Weber

Technik

Nun, hier steht „nur“ ein schicker „Verstärker“ mit 2*100 Watt vor mir. Dazu beinhaltet er einen Streamer, integrierten Festplattenserver, CD-Spieler, DAB+ und UKW-Radio. Zudem bietet er auf seiner Rückseite eine ordentliche Liste an Eingängen an, wie da wären: LAN, digital optisch, koax sowie AES/EBU, dazu 2 USB 3.0 Eingänge. Weiterhin einen Cinch- sowie einen MM-Phonoeingang. Raus geht es digital optisch, per koax, USB 3.0 und AES/EBU sowie HDMI (Audio und Bildschirmmenü).

Den internen Festplattenschacht kann man je nach Belieben mit bis zu 8 TB bestücken. Unser Testgerät besitzt eine unhörbare SSD mit 500 GB. Die auf der Festplatte gespeicherten Daten kann der Cocktail Audio X35 anderen UPNP-Geräten im heimischen Netzwerk zur Verfügung stellen, somit ist auch Multiroom möglich.

Datenformate des Cocktail Audio X35 beim Einlesen
Bild: B. Weber

Die Musikdateien gelangen per einzulesender CD gut hörbar und flott auf die Festplatte. Die passenden Metadaten holt der X35 sich aus dem Netz von der Datenbank Gracenote, hat man keinen Netzzugang, dann kann man die Datenbank von der beigelegten CD einlesen. Auch bereits vorhandene Musik im Netzwerk kann auf den X35 übertragen werden. An Dateiformaten sind FLAC, WAV, AIF, ALAC, Ogg und MP3 möglich, DSD bis 352 kHz plus MQA. Der DAC für die Verarbeitung der Daten stammt von ESS aus der Sabre32-Serie.

Selbst die Signale eines angeschlossenen Plattenspielers und aller anderen Quellen lassen sich mit bis zu 192 kHz digitalisieren und auf der integrierten Festplatte speichern. Auch hier kann man die einzelnen Stücke benennen und mit Covern aus dem Netz versehen.

Neben dem UKW-Radio kann man logischerweise Musik der vielen Netzradios hören. Und Streamen von Qobuz, Tidal, Deezer und Spotify geht auch.

Um dieser vielfältigen Funktionen Herr zu werden, sollte man den X35 per Tablet bedienen. Verwendet haben wir die Novatron-App „Music X“, funktioniert hat diese wunderbar. Nettes Detail, die Fernbedienung lässt sich auch im Tablet einblenden. Kleiner Wermutstropfen: Die Suche funktioniert nur mit Titeln, die auf der internen Festplatte liegen. Alle Interaktionen lassen sich dabei auf dem riesigen 7-Zoll Farbmonitor beobachten. Die Installation des Cocktail Audio X35 geht dann wunderbar fix und selbsterklärend. Mit den Bedienelementen auf der Gerätefront geht dies allerdings auch sehr gut.

Spitze die beiliegende sehr ausführliche Bedienungsanleitung, die ist wirklich der Hammer! Das muss erwähnt werden, davon können sich die meisten HiFi-Hersteller eine ordentliche Scheibe abschneiden.

Preise: Ab 1.699 € ohne Festplatte. Mit Festplatten ab 1 TB 2,5 Zoll für 1.799 €, SSD ab 1TB 2.499 €.

Klang

Cocktail Audio X35 App
Cocktail Audio X35 App. Bild: B. Weber

Gehört haben wir eingelesene CDs und von unserer NAS. Und was wir dann zu hören bekamen war sehr gut, sogar Highfidel zu nennen.

Los ging es dann wie so oft mit Haris Alexiou „Ja Ena Tango“. Die Gitarre mit einem schönen Korpus, der noch ein wenig runder hätte sein können. Die Stimme mit ihren vielen feinen Schwebungen wird sauber herausgearbeitet, auch die Kastagnetten klappern gut vernehmlich. Die Bassläufe dann schnell und klar mit schlanker Tendenz, bei den ganz komplexen Bereichen dieses Stückes verlor er dann doch leicht die Übersicht.

Querbeet hörten wir uns anschließend unter anderem durch die erste Dali-CD. Die klangliche Tendenz des Cocktail Audio X35 verfestigte sich dabei, es ging weiter leichtfüßig durch’s Programm. Ob Männer- oder Frauenstimmen, sie wurden natürlich vorgetragen. Klavierläufe perlten sauber und rein, wie auch Saxophon und weitere Instrumente. Auch die räumliche Darstellung für den aufgerufenen Preis auf hohem Niveau. Zu diesem Allrounder ein paar leicht anzutreibende Lautsprecher mit warmer Klangtendenz, und der jahrelange Hörgenuss kann beginnen.


Fazit

Toller Streamingverstärker mit vielfältigen Möglichkeiten. Schnelles schlankes und feinauflösendes Klangbild bei guter Räumlichkeit. Kauftipp für All In One HiFi!

Cocktail Audio X35 Testergebnis

Im Test

Musikserver, Streamer und Vollverstärker Cocktail Audio X35
Preis: Ab 1.700 Euro je nach Festplatte

Kontakt

Noveltech GmbH
Am Krautgarten 4
D-91717 Wassertrüdingen
www.cocktailaudio.de/

Bluetooth IFAs-Hammer Musikserver Qobuz Spotify Streaming-Verstärker Tidal
Bernd Weber
  • Website

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Related Posts

Test: Vincent SV-500MK – Geschmeidiger Hybrid-Verstärker mit HDMI-ARC & Bluetooth

Test: Gerätebasis EsseCi Design AEQUILIBRIUM Stand – Der Super Spike bringt den Sound auf den Punkt

Test: Innuos ZEN Next-Gen mit PhoenixUSB Board – High End Musikserver und Streamer mit neuer Technik und neuem Look

Test: Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star Reclocker – Genialer Datenauffrischer im Westentaschenformat

HiFi-Test: Komplettanlage Blue Aura Verstärker V50 und Blue Aura Lautsprecher AT700 – „Blue-tiful Sound – wenn die Aura stimmt“

Test: Wohnraumfreundliche aktive Standlautsprecher INKLANG Ayers Three Wireless mit HD 10 Stream Connect

Neue HiFi-Tests & Berichte
19. November 2025

Mitteldeutsche HiFi-Tage 2025 in Leipzig – Bericht der HiFi-Messe vom Sonntag

16. November 2025

Mitteldeutsche HiFi-Tage 2025 in Leipzig – Messebericht vom Samstag

14. November 2025

Musik-Tipp: Lady Wray – Cover Girl

9. November 2025

Test: Vincent SV-500MK – Geschmeidiger Hybrid-Verstärker mit HDMI-ARC & Bluetooth

2. November 2025

Test: High End Standlautsprecher Monitor Audio Platinum 200 3G – Gentleman mit Tiefgang

Werbung
HiFi-Termine
Fr.
21
Nov.2025

PHONOSOPHIE Hausmesse am 21.+22.11.2025 mit spannenden Workshops

PHONOSOPHIE lädt zur Hausmesse am 21.+22.11.2025 mit spannenden Workshops ein

PHONOSOPHIE

Luruper Hauptstraße, 22547 Hamburg

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
9. November 2025

Test: Vincent SV-500MK – Geschmeidiger Hybrid-Verstärker mit HDMI-ARC & Bluetooth

2. November 2025

Test: High End Standlautsprecher Monitor Audio Platinum 200 3G – Gentleman mit Tiefgang

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

HiFi-News
22. November 2025

Neuheiten von JMGO: N3 4K – Heimkino Triple-Laser-Projektor & O2S Ultra – Ultra-Kurzdistanzprojektor

21. November 2025

Der neue DUNU Concept R – Die Renaissance des CD-Klangs in ikonischer Form

20. November 2025

Fender x Teufel ROCKSTER CROSS 2: Born to be loud

19. November 2025

INKLANG Streaming-Soundhub HD 10 Stream Connect – Neu mit Roon & Spotify Lossless

HiFi-Report
19. November 2025

Mitteldeutsche HiFi-Tage 2025 in Leipzig – Bericht der HiFi-Messe vom Sonntag

16. November 2025

Mitteldeutsche HiFi-Tage 2025 in Leipzig – Messebericht vom Samstag

26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.