Das sage ich jetzt nicht gerne, aber ich habe mich geirrt: Zwar habe ich zuverlässig im November schon vorausgesagt, dass wir nach meiner Einschätzung höchstwahrscheinlich bis nach Ostern im April ohne Bewährung weggeschlossen werden. Das hatte ich in…
Browsing: Bluetooth
Wir HiFi-IFAs beschäftigen uns ja gerne mit sündhaft teuren, high-endigen HiFi-Gerätschaften. So auch bei In-Ear Kopfhörern, bei denen die bisherige Spitze des Eisbergs der ULTRASONE Saphire (um 3.000 Euro) darstellte – mit Zwischenstufen über den Campfire Solaris 2020…
Kaum war der Plattenspieler Blue Aura PG1 aus dem Haus, brachte mir der Paketservice das nächste Produkt der englischen HiFi-Schmiede, den Phono-Vorverstärker Blue Aura PH1, zum Test. So konnte ich die Geschwister zwar leider nicht miteinander hören, doch…
Der englische Hersteller Blue Aura ist für günstiges HiFi bekannt. Unter anderem in Verbindung mit Bluetooth-Geräten wie Verstärkern und Lautsprechern. Die blaue Technik kann ihren Nutzern zwar keinen ebensolchen Himmel versprechen, aber eine einfache und unkomplizierte Bedienung. Ob…
Cambridge Audio hat die Optik seiner bewährten CX-Serie überarbeitet. Und in diesem Zuge auch gleich noch einen Teil der Technik erneuert. Unter anderem den D/A-Wandler und die Bluetooth-Abteilung, die jetzt auch aptX HD fähig ist. Wie sich das…
Dieser Test widmet sich dem spannenden Ionic Sound System von DEEPTIME. Die HiFi-IFAs haben den Hingucker eher durch Zufall auf der High End 2019 entdeckt. Im Newcomer Bereich stand die junge tschechische Firma DEEPTIME Studio direkt neben dem…
Es ist still in Deiner Wohnung. Der Regen im November prasselt hartnäckig gegen die Fensterscheiben. Dringend muss Abwechslung her. Ein unkomplizierter musikalischer Partner, der Dich den ganzen Tag durch den Alltag begleitet. Nicht so ein anspruchsvoller Gesell, der…
50 Jahre. So alt ist Cambridge Audio im Jahr 2018 geworden. Anläßlich dieses Jubiläums gönnte der britische HiFi-Hersteller sich und den Musikliebhabern drei neue High-End Produkte. Ein Preisbereich, in dem Cambridge Audio bisher nicht tätig war. Die Marke…
Ich gestehe, ich bin eigentlich kein In-Ear-Kopfhörer-Fan. Der Kontakt mit dem Silikon der Pfropfen, oder „Seals“ wie der Fachmann sagt, ist mir fast ein wenig zu intim, zu direkt. Die Schaumstoff-Pads der älteren Modelle habe ich als wenig…
Ab in den Urlaub, freut sich das Herz des HiFi-Testers! Aber wie überlebt so ein musikaffiner Mensch wie ich die 2 Wochen Urlaub auf Kreta in der Sonne ohne Musik? Das geht doch gar nicht. Also flugs noch…
Bereits im Test bei uns waren der Vollverstärker Cambridge Audio CXA60 mit DAC-Modul sowie das dazu passende CD-Laufwerk CXC. Was rundet das Setup für den modernen, markentreuen HiFi-Hörer ab? Logisch, ein Streamer aus gleichem Hause, wie zum Beispiel…
Schon lange wurde darüber in der HiFi-Szene gemunkelt, jetzt ist es soweit – Cambridge Audio feiert ein halbes Jahrhundert „Great British Sound“ und ehrt zu diesem Anlass ein ganz besonderes Medium: die Schallplatte. Mit dem Alva TT stellt…
Bei uns im Test: Der HiFi-Vollverstärker Cyrus ONE HD. Die äußere Erscheinung mit britischem Understatement, im Inneren üppig mit D/A-Wandler, Bluetooth und Phono MM-Eingang besetzt. Technik Mit seiner hervorragenden Ausstattung könnte man den Vollverstärker Cyrus ONE HD fast…
HiFi-IFAs Weihnachtsanlage – Dynavox VR-400 mit Q Acoustics 3020i im Test Schneit mir doch zum Jahresende die Pressemeldung ins Haus, dass Dynavox mit dem VR-400 einen günstigen Röhren-Hybridverstärker für 199 Euro auf den Markt bringt. Das wäre doch was…
Der Titel dieses Test kommt Ihnen bekannt vor? Das kann gut sein. Ein Jahr ist es jetzt her, da hatten wir den größeren Bruder Silver Luna Signature bei uns im Test. In diesem Test geht es um den…