Vor mit steht der neue Stereo-Vollverstärker Rega Elex MK4, für mich schaut er aus wie eine Reinkarnation des altbekannten Rega Elex R. Doch ganz so einfach haben es die Briten sich nicht gemacht, eine kleine Revolution hat stattgefunden:…
Browsing: Vollverstärker
Test Vollverstärker. Vertreten sind hier Transistorverstärker und Röhrenverstärker. Auch mit und ohne D/A-Wandler. Zum Teil besitzen diese Geräte auch Phonoverstärker oder Kopfhörerverstärker oder gar einen Netzwerkplayer. Auch günstige HiFi Vollverstärker haben wir natürlich im Test.
Das Leben als HiFi-Rezensent ist schön, denken Sie? Man hat immer etwas Neues zum Ausprobieren, Vergleichen und Hören? Quasi Spaß ohne Reue? Ja, liebe Leser, Sie liegen richtig. Genau das dachte ich auch, als ich den Circle Labs…
Einen guten und dabei auch noch bezahlbaren HiFi-Vollverstärker zu finden, davon träumt so mancher unserer Leser. Und wenn der Amp neben den obligatorischen analogen Eingängen auch noch einen D/A-Wandler sowie einen Bluetooth-Eingang besitzt, das wäre dann das berühmte…
Von Buchardt Audio hatten wir bereits zwei tolle passive sowie einen aktiven Regallautsprecher bei uns zum Test. Was dazu im Regal noch fehlt, ist ein ordentlicher Verstärker. Die Dänen sind pragmatische denkende Menschen und ergänzen ihr Programm daher…
Nicht nur im Süden unserer Republik versteht man sich auf Sparsamkeit, ohne Lebensqualität einzubüßen, auch die Dänen verstehen sich offenbar auf diese Tugend. Copland bringt mit dem CSA70 seinen ersten Vollverstärker ohne Röhren auf den Markt. Dafür allerdings…
Ein Röhrenverstärker, das ist schon etwas sehr Feines, hat man ja auch nicht alle Tage. Gerade ist der Ayon Spirit V bei mir eingetroffen. Vielleicht doch etwas gewagt, denke ich so bei mir. Ob er mit meinen Lautsprechern…
Einen kräftigen Stereo-Verstärker, den wünscht sich so mancher, der elektrisch anspruchsvolle Lautsprecher betreibt. Auch ich gehöre zu dieser Kategorie Menschen, denn meine eigenen Standlautsprecher sind diesbezüglich auch nicht gerade ohne und können in den unteren Lagen schon mal…
Fast komme ich mir vor wie zu Weihnachten, und das im Juli 2021. Darf ich doch ein großes Paket auspacken, in dem wiederum noch ein paar kleinere schlummern. Nachdem alles ausgepackt ist, steht eine günstige und komplette HiFi-Anlage…
Die Tonabnehmer von Audio Technica dürfte wohl jeder kennen, der sich mit HiFi beschäftigt. Doch Günter Härtel vertreibt auch Produkte, die nicht so bekannt sind und sich nicht unbedingt als Mainstream bezeichnen lassen, wie zum Beispiel die Verstärker…
Ein CANOR ist euch nicht genug? Okay, nach dem CD-Player CD 2.10 ist nun auch der Stereo-Röhren-Hybrid-Vollverstärker CANOR AI 2.10 bei uns zum Test eingetroffen. Ich will ehrlich sein, das mit dem „nach“ stimmt nun nicht wirklich, waren…
Aus den Augen, in den Sinn. Okay, das gute alte Sprichwort habe ich ein wenig verhunzt. Kaum ist der Technics Netzwerkplayer SL-G700 bei den HiFi-IFAs veröffentlicht, spielt schon der Technics SU-G700, ein digitaler Vollverstärker mit D/A-Wandler und Phono…
Am Anfang war die Röhre. Das war die erste Möglichkeit überhaupt, einen Verstärker herzustellen. Einige Jahre später haben findige Köpfe dann als Alternative Transistoren entwickelt. Und seitdem schlägt sich die halbe HiFi-Welt die Köpfe ein, welche Art der…
Der HiFi-Hersteller Rega ist ja gemeinhin bekannt für fair kalkulierte Plattenspieler mit hervorragendem Klang. Weniger bekannt sind die Engländer dagegen für hochwertige Verstärker. Mit dem Test des Vollverstärkers Rega Aethos wollen die HiFi-IFAs diese Wissenslücke schließen. Der Hersteller…
Cambridge Audio hat die Optik seiner bewährten CX-Serie überarbeitet. Und in diesem Zuge auch gleich noch einen Teil der Technik erneuert. Unter anderem den D/A-Wandler und die Bluetooth-Abteilung, die jetzt auch aptX HD fähig ist. Wie sich das…
Was habe ich mir als Jugendlicher die Nase an den Schaufenstern der HiFi-Läden plattgedrückt. So einen japanischen Vollverstärker-Boliden mit VU-Meter, den hätte ich gern. Jetzt endlich, Jahrzehnte später, steht einer in Natura vor mir: Der Yamaha A-S2200 für…

