
Wie kommt man auf die coole Idee, einen Phono-Vorverstärker so zu designen, dass er in der Vorderansicht fast unsichtbar im heimischen Rack steht, aber in der Tiefe einem ganz normalen, gängigen HiFi-Gerät entspricht? Yves Bernard Andre´, der Chef…
Wie kommt man auf die coole Idee, einen Phono-Vorverstärker so zu designen, dass er in der Vorderansicht fast unsichtbar im heimischen Rack steht, aber in der Tiefe einem ganz normalen, gängigen HiFi-Gerät entspricht? Yves Bernard Andre´, der Chef…
Ein paar Plattenspieler verschiedener Bauarten und Ausstattungen hatte ich mittlerweile zum Test bei mir. Doch einer mit einem eher selten angebotenen Tonarm, und zwar einem einpunktgelagerten, der fehlte noch. Abhilfe nahte dann in Gestalt des neuen Roksan Attessa…
Vor mit steht der neue Stereo-Vollverstärker Rega Elex MK4, für mich schaut er aus wie eine Reinkarnation des altbekannten Rega Elex R. Doch ganz so einfach haben es die Briten sich nicht gemacht, eine kleine Revolution hat stattgefunden:…
Mit diesem Test übe ich mich, was zumindest den finanziellen Aspekt anbelangt, mal ein wenig in Bescheidenheit. Okay, ich gebe zu, auch 2.000 Euro sind für eine komplette HiFi-Anlage inklusive Lautsprechern für viele unserer Leser immer noch eine…
Zu jedem Plattenspieler gehört logischerweise auch eine Phonostufe. Spezialist für beides ist der englische Hersteller Rega, der sich seit Jahr und Tag mit diesem Thema beschäftigt. Von deren Vinyldrehern hatte ich im Laufe der Jahre schon einige bei…
Physikalische Leichtgewichte sind sie nicht, der Röhren-Vorverstärker mfe Tube ONE SE mit seinen 12,5 kg Gewicht und die gut doppelt so schwere Röhren-Endstufe mfe TA 120 SE mit ihren 28 kg. Erdacht und gebaut werden die edlen High…
Aus den Augen, in den Sinn. Okay, das gute alte Sprichwort habe ich ein wenig verhunzt. Kaum ist der Technics Netzwerkplayer SL-G700 bei den HiFi-IFAs veröffentlicht, spielt schon der Technics SU-G700, ein digitaler Vollverstärker mit D/A-Wandler und Phono…
Kaum war der Plattenspieler Blue Aura PG1 aus dem Haus, brachte mir der Paketservice das nächste Produkt der englischen HiFi-Schmiede, den Phono-Vorverstärker Blue Aura PH1, zum Test. So konnte ich die Geschwister zwar leider nicht miteinander hören, doch…
Was habe ich mir als Jugendlicher die Nase an den Schaufenstern der HiFi-Läden plattgedrückt. So einen japanischen Vollverstärker-Boliden mit VU-Meter, den hätte ich gern. Jetzt endlich, Jahrzehnte später, steht einer in Natura vor mir: Der Yamaha A-S2200 für…
Für eingefleischte HiFi-Enthusiasten ist das große Gedeck häufig das Maß der Dinge. Oder zumindest das Zentrum, in dessen Orbit die HiFi-Phantasien kreisen. Klassische Probleme, oder wie man neuerdings geschickter formuliert: Herausforderungen, sind der Raumbedarf oder schlicht der Geldbeutel.…
Auf den Norddeutschen HiFi-Tagen 2019 entdeckten wir den polnischen Dual Mono High End Vollverstärker Struss Audio DM 250 mit integriertem MM Phono Eingang, vorgeführt von Jacek Barejka und Aleksandra Wesolowska. Unsere Begegnung mit den beiden wiederholte sich dann…
LAB12 Melto2 – exklusiver High End MM- & MC Phonovorverstärker – Der Test Wie vielleicht manche unserer Leser schon bemerkt haben, stöbern wir HiFi-IFAs auf der High End in München gerne in den Hallen im Parterre umher. Hier…
Mit den Vollverstärkern SA10 sowie SA20 sowie dem Streamer und CD-Player CDS50 hat Arcam eine neue Gerätelinie eingeführt. Die schlicht-eleganten Optik vermittelt einen angenehmen Hauch von Industrie-Design, welches das Auge über lange Zeit hinweg genießen kann. Bei uns…
Der Cambridge Audio „Duo“ (baugleich mit dem Cambridge Audio Alva Duo) bei uns im Test. Duo? Eigentlich müsste dieser Phono-Verstärker „Trio“ heißen… Aber es gibt doch heutzutage nur noch MM- und MC Tonabnehmer! Warum dann „Trio“? Gemach, dazu…
Test: Divaldi AMP-02 Kopfhörerverstärker mit MM-und MC Phono Verstärker Die erste Begegnung mit einem neuen Testgerät beginnt bei den Hifi-IFAs häufig mit den Worten „guck mal, was ich hier habe“. So auch beim Divaldi AMP-02, den wir zum…