MIt dem Vincent SV-500 gibt es einen Hybrid-Verstärker auf dem HiFi-Markt, den man wohl als Dauerläufer bezeichnen kann. Er erblickte vor immerhin rund 10 Jahren das Licht der HiFi-Welt, da muss der Hersteller also wohl etwas richtig machen…
Browsing: Kopfhörerverstärker
Test HiFi und High End Kopfhörer-Verstärker. Sei es klassisch mit Röhren, oder moderner mit Transistoren. Und seit ein paar Jahren gibt es sie auch mit DAC.
Die Geschichte der Firma Unitra ist ebenso verschlungen wie faszinierend – ein industrielles Mosaik aus Ingenieurskunst, Zentralplanung und polnischer Hartnäckigkeit. Gegründet wurde Unitra nicht als klassische Firma im „westlichen“ Sinne, sondern als Verbund staatlicher Elektronikbetriebe, der ab den…
Mit dem Vollverstärker Rega Brio MK7 um 1.000 Euro haben wir mittlerweile das achte Gerät der Engländer bei uns HiFi-IFAs zum Test. Irgendetwas müssen Roy Gandy und sein Team demnach wohl richtig machen. Ob es dabei bleibt? Das…
Warwick Acoustics ist uns mit seinen elektrostatischen Kopfhörersystemen ein Begriff und immer wieder begegnet uns der Vertrieb audioNEXT mit dem britischen Hersteller auf den einschlägigen HiFi-Messen sowie auf den Kopfhörermessen, wie die World Of Headphones, auf der sich…
Seit Jahren boomt die Kopfhörerszene – das ist nicht zuletzt den Heerscharen von Mobiltelefonnutzern geschuldet, die ihre Musik auch dank ihrer In-Ears, Over-Ears oder auch On-Ears immer bei sich haben. Natürlich reden wir hier über eine Klangqualität, die…
An was denken Sie, wenn Sie sich einen Kopfhörer vorstellen? Klar, vielleicht an einen Sennheiser. Oder eventuell auch an einen Grado, der mit seinem Retro-Design im Funkerstil polarisiert. Aber seien Sie ehrlich: Was sich gerade vor Ihrem geistigen…
Im Jahre 2014 hat der chinesische Hersteller Aune seine klassische Röhren-DAC-Serie aufgelegt und ist mit dem FLAMINGO nun in der 5. Generation angekommen. Das überaus schicke Design, die hohe Anfassqualität und das rötliche Glimmen der Röhre, die keck…
Der erste Test der HiFi-IFAs eines Produktes der kleinen HiFi-Manufaktur Makroaudio war als Debut-Werk der optisch sehr eigenständige Kopfhörerverstärker Steinberg. Er brachte optional einen DAC mit und ein Paar regelbare Analogausgänge ließen ihn sogar zum Vorverstärker werden. Vielleicht…
Mit den Produkten des Kopfhörerverstärker-Spezialisten EarMen Audio und seiner älteren großen Schwester AURIS Audio haben wir HiFi-IFAs uns ja bereits einige Male beschäftigt. Hinter beiden Firmen steckt das Mastermind Milomir „Miki“ Trosic mit Wurzeln in Serbien. Von der…
Der vom asiatischen Hersteller HiFiMAN für den stationären Einsatz ins Rennen geschickte Kopfhörerverstärker und D/A-Wandler EF400 präsentiert sich als aufgabenseitig reduziert agierender Spezialist. Der Frage, ob sich diese Konzentration auf das Wesentliche auszahlt, soll mit diesem Test nachgegangen…
Eine der sicherlich sinnvollsten Investitionen für Menschen, die gerne mit Kopfhörern Musik genießen, ist ein spezialisierter Kopfhörerverstärker. Spätestens ab einer gewissen Güte und einem bestimmten Wert des Ohrhörers macht es Sinn, einen angemessenen Betrag für eine adäquate, vorgeschaltete…
Wenn Musiker mehrere Instrumente beherrschen, spricht man von Multi-Instrumentalisten. Vereinen sich auf kompakten Raum DAC / Vorstufe und Kopfhörerverstärker dann trifft dies ebenfalls die gleiche Kerbe. Die Frage, ob sich dieses Konzept auch in audiophiler Hinsicht bewährt, gilt…
Wir HiFi-IFAs hatten bereits zwei Kopfhörerverstärker mit Digital/Analog-Wandler der Firma EarMen aus Chicago, Illinois, zu Gast: den handschmeichlerischen und hochmobilen SPARROW sowie den in einem schicken technisch anmutenden Alu-Gehäuse gewandeten kompakten TR-AMP, der ideal auf Reisen oder für…
„Ein Playmate (englisch für „Spielkameradin, Gespielin“) ist ein weibliches Model, dessen Nacktfotos als Bilderstrecke im Männermagazin Playboy abgedruckt werden oder wurden.“ So steht es in Wikipedia zu lesen und so ähnlich hatte ich die Begriffsdeutung auch in Erinnerung.…
Chronos. Der Name regt sofort meine Phantasie an und weckt mein Kopfkino. Gelesen erinnert er mich als Uhrenfan spontan an das Uhrenmagazin aus dem Ebner Verlag. Oder – dazu folgerichtig – an den Gott Chronos, der in der…

