Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi Test & High End Audio»Kopfhörer
Kopfhörer

Test: Mobiler Hi-Res-Player FiiO M11 und In-Ear-Kopfhörer FiiO FH7 – Das Dreamteam

Falk VisariusBy Falk Visarius8. Dezember 2019

In-Ear-Kopfhörer FiiO FH7

Annäherung an den In-Ear-Kopfhörer FiiO FH7

Erster Blick in die Box des In-Ear-Kopfhörers FiiO FH7
Erster Blick in die Box des In-Ear-Kopfhörers FiiO FH7 (Foto: F. Visarius)
In-Ear-Kopfhörer FiiO FH7
In-Ear-Kopfhörer FiiO FH7 (Foto: F. Visarius)

Der kabelgebundene Kopfhörer FiiO FH7 präsentiert sich nach dem Auspacken aus Schuber und öffnen des Box-Deckels schön drapiert. Fast in Form eines Herzens, einem Schmuckstück an silberner, geflochtener Kette. Einziges sichtbares Zubehör: eine schwarze Kapsel. Ich erinnere mich unweigerlich an die „Matrix“: „Schluckst du die blaue Kapsel, ist alles aus. Du wachst in deinem Bett auf und glaubst an das, was du glauben willst. Schluckst du die rote Kapsel, bleibst du im Wunderland… Danach gibt es kein Zurück.“ Was verspricht mir die schwarze Kapsel? Das Eintauchen in eine Klangwelt, die ich nie zuvor erlebt hatte? Noch weiß ich nicht, was damit zu tun ist. Das Anheben des oberen Einlegers ist unumgänglich, um den FH7 aus seinem Bett zu befreien. Zum Vorschein kommt ein umfangreicher Satz an Zubehör.

In-Ear-Kopfhörers FiiO FH7 mit umfangreichem Zubehör
In-Ear-Kopfhörers FiiO FH7 mit umfangreichem Zubehör (Foto: F. Visarius)

Ich entnehme den Kopfhörer und mir gefällt direkt die tolle Verarbeitung. Hier entsteht bereits das Gefühl, das die FH7 den aufgerufenen Preis von immerhin 449 Euro wert sind – zumindest als Produkt, unabhängig vom Klang. Das geflochtene, silbrige und mit weichem Kunststoff ummantelte Kabel wirkt angenehm. Alle Metallteile sind wertig hergestellt und hinterlassen einen tollen Eindruck, wie zum Beispiel. die Rändelung am Winkelstecker. Der Metallzylinder an der Gabelung des Kabels in den rechten und linken Ohrhörer hat einen vorgesetzten Metallring, der sich verschieben lässt und so die Länge der freien Enden einstellt. An den Ohrhörern ist das Kabel mit einer kleinen, drehbaren Kupplung angesteckt. Das nenne ich mal Feinmechanik.

Wertige Verarbeitung des FiiO FH7
Wertige Verarbeitung des FiiO FH7 (Foto: F. Visarius)

Nachdem ich erkannt habe, mit welcher Liebe zum Detail FiiO seine Produkte verarbeitet, entschließe ich mich, mich noch einmal mit der schwarzen Kapsel zu beschäftigen. Irgendeinen tieferen Zweck muss sie ja erfüllen. Einnehmen kann ich sie jedenfalls nicht. Die Kapsel hat tatsächlich eine Fuge. Die Kappe lässt sich mit einem feinem Gewinde aufschrauben und zum Vorschein kommt ein Einsatz mit verschiedenen Filtern, die Einfluss auf den Klang nehmen und vom Träger nach eigenem Gusto zum klanglichen Feintuning getauscht werden können. Wow.

Da die Einsatzbereitschaft von M11 und FH7 hergestellt ist und das Duo ohne Weiteres Musik an mein Ohr bringen kann, entschließe ich mich, die beiden in der soliden 3,5mm Klinkenbuchse zusammen zu stöpseln und schonmal mit dem Musikhören zu beginnen, während ich mich – und euch – mit den technischen Fakten des FH7 beschäftige.

FiiO FH7 Set 3

Produktinformationen In-Ear-Kopfhörer FiiO FH7

Der InEar-Kopfhörer FH7 ist das aktuelle Spitzenmodell der FiiO InEar-Kopfhörer. Er arbeitet in einem 5-Wege-Aufbau mit vier von FiiO und Knowles entwickelten Balanced Armature-Treibern und einem dynamischen Treiber aus Beryllium.  Ein sogenanntes „S.TURBO V2.0“ sorgt für Ordnung im Bass. Seinen ganz persönlichen Sound kann der FiiO Besitzer mit wechselbaren Filtern erleben. Das Set bietet im Zubehör umfassende klangliche Anpassungsmöglichkeiten.

Filter, Ear-Plugs und Box des FiiO FH7 Sets
Filter, Ear-Plugs und Box des FiiO FH7 Sets (Foto: F. Visarius)

Hochton und Super-Hochton decken je ein Balanced Armature-Treiber SWFK-31736 vom Spezialisten Knowles ab. Der Mittelton wird ebenso von zwei BA-Treibern von Knowles bedient. Da Balanced Armature-Treiber schmalbandig arbeiten, übernimmt ein dynamischer Treiber aus Beryllium den Tiefton.

Das Gehäuse ist im sogenannten TRISHELL-Design aufgebaut. Das Mittelteil sowie die vordere und rückwärtige Gehäuseschale bestehen aus einer hochwertigen, langlebigen und leichten Aluminium-Magnesium-Verbindung. Diese Gehäuseteile sind zudem verschraubt.

Die S.TURBO V2.0 Technologie beschreibt die clevere Faltung der Schallröhre vom Basstreiber zum Ausgang. So wird der Bass sauber und unverzerrt wiedergegeben sowie gleichzeitig Mitten- und Hochtonschallanteile unterdrückt.

Zur individuellen Anpassung an Musikgeschmack und Hörpräferenzen entwickelte FiiO drei unterschiedliche Sound Filter. Ein dynamischer Filter beeinflusst den Bass, ein ausgewogener Filter die Balance zwischen Bass und Hochton sowie ein Filter, der im Hochton eingreift.

Der Tragekomfort des FiiO FH7 wird wesentlich vom Kabel geprägt, der über das Ohr geführt, was gleichzeitig das Ohr vom Gewicht entlastet und für einen angenehmen und trotzdem festen Sitz im Ohr sorgt. Das Kopfhörerkabel ist ein hochwertiges Kupferkabel. Jede einzelne der insgesamt 152 Litzen ist mit monokristallinem Silber beschichtet.

Im Zubehörumfang des FiiO FH7 ist zudem eine hochwertige Tragetasche aus Stoff und eine robuste Aufbewahrungsbox sowie eine Reinigungsbürste und ein magnetischer Kabel-Organizer enthalten.

Ebenfalls enthalten sind reichlich Ear Tips / Seals in verschiedenen Größen, Passformen und klanglichen Abstimmungen. Die sogenannten SpinFit-Tips passen sich aufgrund ihrer besonderen Bauform an nahezu jeden Ohrkanal perfekt an. Dies sollte nicht nur für einen angenehmen Sitz sondern auch für bestmögliche Klangqualität und eine effektive Abschirmung gegen Störungen von außen sorgen.

In-Ear-Kopfhörer FiiO FH7 Full-Set
In-Ear-Kopfhörer FiiO FH7 Full-Set (Foto: F. Visarius)

Technische Daten In-Ear-Kopfhörer FiiO FH7

Frequenzumfang: 5 Hz – 40 kHz
Wirkungsgrad: 111 dB
Impedanz: 16 Ω
Kabellänge: 1,2 Meter
Gewicht: 8,15 Gramm pro Ohrhörer
Konnektivität: 3,5 mm Klinke

Inhalt

  • 1. Einleitung und Hi-Res Music Player FiiO M11
  • 2. In-Ear-Kopfhörer FiiO FH7
  • 3. Klang und Fazit
1 2 3
In Ear Kopfhörer Kopfhörerverstärker Netzwerkplayer
Falk Visarius
  • Website
  • Facebook

Vom HiFi-Virus als Jugendlicher infiziert ist HiFi + HighEnd seither Teil meines Lebens. Forenerprobt, als freier Autor und bei den HiFi-IFAs ist mein Motto: Alles kann nichts muss. Die Freude am HiFi und der Musik zählt.

Related Posts

Test: Innuos ZEN Next-Gen mit PhoenixUSB Board – High End Musikserver und Streamer mit neuer Technik und neuem Look

Test: Vollverstärker Unitra WSH-605 – Power aus Polen für 3.000 Euro in Retro-Optik

Test: HiFi-Verstärker Rega Brio MK7 mit Phono-MM & DAC – Der kann was.

Test: Kopfhörer-System Warwick Acoustics BRAVURA mit Verstärker SONOMA M1 – Audiophiler Teamgeist

Test: Netzwerkspieler AURALiC Vega S1 mit Netzteil PSU S1 und Streaming Processor Aries S1

Test: Kopfhörerverstärker FEZZ Omega Lupi Evo – Der Röhrenpanzer

Neue HiFi-Tests & Berichte
5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

24. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Samstag

21. September 2025

Test: USB-Kabel Supra Cables USB 3.2 C-C mit Typ C Steckern ab 50 Euro

Werbung
HiFi-Termine
Sa.
18
Okt.2025

HiFi-Tage Darmstadt am 18. & 19. Oktober 2025 im Darmstadtium

Darmstadtium

Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

21. September 2025

Test: USB-Kabel Supra Cables USB 3.2 C-C mit Typ C Steckern ab 50 Euro

14. September 2025

Test: Gerätebasis EsseCi Design AEQUILIBRIUM Stand – Der Super Spike bringt den Sound auf den Punkt

7. September 2025

Test: Teilaktiver Standlautsprecher AP-Elektroakustik Monitor 30P / Bass Module 20A

HiFi-News
8. Oktober 2025

Acoustic Energy feiert 40 Jahre AE1 – Die Legende als Jubiläumsedition

7. Oktober 2025

Pro-Ject Tube Box S3 B & Tube Box E – Röhrenvorverstärker für Plattenspieler

6. Oktober 2025

CANOR Gaia C2 – neuer High End DAC & CD-Player

4. Oktober 2025

Dominique Fils-Aimé ist das Gesicht der HIGH END® 2026

HiFi-Report
30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

24. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Samstag

20. Juli 2025

Zu Besuch bei: CM-Audio – Neues aus Neuss – Studiobesuch und Hörevent mit feinem HiFi

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.