Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

PSI Audio: der Maßstab für Hörgenuss

Falk VisariusBy Falk Visarius26. Februar 2022

Die Erfolgsgeschichte von PSI Audio basiert nicht auf zufälligen Gegebenheiten, sondern hat ihre Wurzeln in präziser Wissenschaft. Der Schweizer Hersteller hat eigene Messroutinen entwickelt, um ein außergewöhnliches Hörerlebnis, beste Performance und die Langlebigkeit aller Produkte sicherzustellen. Den speziellen Herausforderungen des Messens von Lautsprechern stellt sich PSI Audio mit eigens entwickelten Standards und Methoden, die eben jene herausragende Qualität ermöglichen, für die diese Schweizer Monitore weltweit berühmt sind. Diese Maßnahmen dienen auch als Referenz für die weitere Entwicklung von Technologien, Produkten und der Marke PSI Audio überhaupt. Jedes Bauteil, jede Schaltung und jeder Lautsprecher werden vor der Auslieferung in Gesamtheit und im Detail genauestens geprüft – nur so können Monitor-Lautsprecher von PSI Audio das Versprechen lebenslanger absoluter Genauigkeit halten.

Das Ziel von PSI Audio war schon immer die Reproduktion von Klang, also die exakte und natürliche Nachformung einer Schallquelle. Um dieses Ziel zuverlässig zu erreichen, hat PSI Audio eine Reihe von Maßstäben und Werkzeugen entwickelt, die allen Produktentwicklungen zugrunde liegen und als Referenz für die weitere Evolution der Forschung dienen.

pm-psiaudio-measurement

Hochpräzise Messungen für hochpräzise Audiowiedergabe

PSI Audio steht gleichbedeutend mit perfekter Audiowiedergabe. Das Schweizer Unternehmen hat den Anspruch, das akustische Geschehen vor dem Lautsprecher so nah wie möglich an jenes der ursprünglichen Klangquelle zu rücken. Zu diesem Ansatz gehören mehrere Mess-Instanzen im Verlaufe der Herstellung eines Lautsprechers. So ist sichergestellt, dass jeder Lautsprecher, der die Manufaktur verlässt, eine außergewöhnlich klare und transparente Wiedergabe ermöglicht.

Herausforderungen beim Messen von Monitoren

PSI Audio misst, was man hört, statt zu hören, was man misst. In den vergangenen 45 Jahren hat der Hersteller eine eigene Philosophie im Hinblick auf die Messung von Lautsprechern entwickelt. Zweifellos ist der wichtigste Aspekt eines Lautsprechers sein Klang. Demzufolge muss Hören die Basis aller Entwicklungsentscheidungen bilden. Allerdings ist die Wahrnehmung des menschlichen Gehörs sehr individuell und zudem von einer großen Menge äußerer Faktoren abhängig. Aus diesem Grund finden im Rahmen der Entwicklung bei PSI Audio ausgedehnte Hör-Sessions statt, bei denen viele verschiedene Leute in unterschiedlichen Umgebungen das Klangverhalten der Lautsprecher bewerten. Diese Eindrücke werden dann analysiert, quantifiziert und in objektiven, reproduzierbaren Parametern erfasst, die wiederum den Grundstein für die weitere Entwicklung legen.

pm-psi-audio-Anechoic-Chamber-Mic

Bedeutung von technischen Daten

Etablierte Kenngrößen wie Leistung, Schalldruck oder Verzerrung müssen in ihrem Verhältnis zur genauen Ausführung ihrer Messung begriffen werden. Die Leistung eines Verstärkers in Watt, zum Beispiel, trifft für sich alleine noch keine Aussage über den Schall, den der Schallwandler ausgibt. Die Performance des Lautsprechers hängt ebenso stark von den Eigenschaften des Wandlers ab, wie von der reinen Leistungsfähigkeit des Verstärkers. Außerdem kann diese Leistung auf ganz verschiedene Weisen gemessen werden – als theoretische Leistung, Spitzenleistung oder RMS-Leistung. Der Schalldruckpegel dagegen hängt mit dem Audiomaterial sowie der Zeit zusammen. Verzerrung kann einen Lautsprecher ganz anders klingen lassen, je nachdem, um was für eine Art von Verzerrung es sich handelt und in welcher Hierarchie zueinander die erzeugten Obertöne stehen. Kurz: Um aus technischen Daten eine Aussage über den Lautsprecher ableiten zu können, müssen die Umstände und Parameter der Messung klar definiert sein. Daher verwendet PSI Audio viel Zeit und Mühe darauf, Messwerkzeuge und Kriterien zu entwickeln – für das präziseste Hörerlebnis überhaupt. Immerhin garantieren diese Messwerkzeuge nicht nur die Qualität existierender Produkte, sondern sind auch der Ausgangspunkt für die weitere Evolution von PSI Audio.

Messungen und der schalltote Raum

Bei PSI Audio wird jedes eingehende Bauteil getestet, jede fertige Platine gemessen und jeder fertig zusammengebaute Lautsprecher kalibriert, sodass alle in der Schweizer Manufaktur hergestellten Produkte Spitzenleistungen liefern – wie von PSI Audio erwartet. Die Messprotokolle, die jedem Lautsprecher beiliegen, sind nicht etwa allgemeine Messungen einer Serie oder eines Prototypen, sondern die tatsächlich für das einzelne Exemplar gemessenen Werte. Das Unternehmen verfügt über einen eigenen schalltoten Raum, in dem jeder einzelne Lautsprecher auf Herz und Nieren geprüft wird, bevor er verschickt werden darf. Entsprechend halten sich PSI Audio Produkte auch über Jahre und Jahrzehnte.

pm-psi-audio-Labor-Chris

Zuverlässig über Jahre

Selbst PSI Audio Lautsprecher der ersten Generation und die noch unter dem Namen Studer verkauften Modelle von PSI Audio werden regelmäßig in der Manufaktur getestet, um nach Abnutzungserscheinungen Ausschau zu halten. Sogar jahrzehntealte Systeme können noch immer mithalten und erfüllen die rigorosen Standards – sie haben nichts an Zuverlässigkeit eingebüßt. Falls ein altes System einen Test nicht besteht, bringt die einfache Erneuerung eines Bauteils üblicherweise wieder alles in Ordnung. PSI Audio Lautsprecher sind nicht einfach „der nächste Lautsprecher“ – sie sind eine Investition fürs Leben.

Das Unternehmen PSI Audio

Seit 40 Jahren entwickelt und baut die Schweizer Firma Relec SA hochwertige Wiedergabesysteme für den professionellen Bereich, unter anderem auch als OEM-Hersteller für Studer. Als Marke hat sich PSI Audio mittlerweile fest im Bereich der Studio-Lautsprecher etabliert. Die Firmenphilosophie: 100 Prozent analoge Schaltungstechnik ohne DSP, höchste Qualität durch Fertigung in der eigenen Manufaktur – und absolut klangneutrale Darstellung. Die Lautsprecher von PSI Audio geben exakt das wieder, was in der Musik vorhanden ist, fügen nichts hinzu und lassen nichts weg. Mit der aktiven Bassfalle AVAA C20 revolutioniert PSI Audio außerdem die Raumakustik.
www.psiaudio.swiss


Vertrieb

Audiowerk e.K.
Schulstraße 30
55595 Hargesheim
info@audiowerk.eu
www.audiowerk.eu

Unternehmenskontakt

Relec SA
Rue de Petits-Champs 11a+b
1400 Yverdon-les-Bains
Mail: info@psiaudio.com
Web: www.psiaudio.com

Quelle: Pressemeldung PSI Audio

Falk Visarius
  • Website
  • Facebook

Vom HiFi-Virus als Jugendlicher infiziert ist HiFi + HighEnd seither Teil meines Lebens. Forenerprobt, als freier Autor und bei den HiFi-IFAs ist mein Motto: Alles kann nichts muss. Die Freude am HiFi und der Musik zählt.

Related Posts

Oehlbach Twin Amp Ultra – Neuer MM- & MC Phono-Vorverstärker

Eversolo DAC-Z10 – Neuer HiFi-DAC mit Kopfhörerverstärker & HDMI-ARC

Pantheone Audio Designlautsprecher – Neu im DACH-Vertrieb von SOUND IN FORM

Neu im Vertrieb bei Audio Trade ATR: WiiM Sound – wenn smarter Klang Charakter bekommt

IAD übernimmt den Vertrieb von Diapason – und stellt die neue Diapason Didascalìa vor

Mitteldeutsche HiFi-Tage 2025 in Leipzig mit mehr Fläche & mehr Marken

Neue HiFi-Tests & Berichte
2. November 2025

Test: High End Standlautsprecher Monitor Audio Platinum 200 3G – Gentleman mit Tiefgang

26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

17. Oktober 2025

Musik-Tipp: Richard Koch – Rays of Light

Werbung
HiFi-Termine
Sa.
08
Nov.2025

Mitteldeutsche HiFi-Tage am 08. und 09. November 2025 in Leipzig

Alte Handelsdruckerei Leipzig

Oststraße 40 – 44, 04317 Leipzig

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
2. November 2025

Test: High End Standlautsprecher Monitor Audio Platinum 200 3G – Gentleman mit Tiefgang

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

HiFi-News
7. November 2025

Oehlbach Twin Amp Ultra – Neuer MM- & MC Phono-Vorverstärker

6. November 2025

Eversolo DAC-Z10 – Neuer HiFi-DAC mit Kopfhörerverstärker & HDMI-ARC

5. November 2025

Pantheone Audio Designlautsprecher – Neu im DACH-Vertrieb von SOUND IN FORM

4. November 2025

Neu im Vertrieb bei Audio Trade ATR: WiiM Sound – wenn smarter Klang Charakter bekommt

HiFi-Report
26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.