Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi Test & High End Audio»Verstärker»HiFi-Verstärker
HiFi-Verstärker

Test: FEZZ Audio Alfa Lupi – HiFi Röhren Vollverstärker – Der Knackige

Bernd WeberBy Bernd Weber30. November 2018
Röhren Vollverstärker Fezz Audio Alfa Lupi im Test
HiFi Röhren Vollverstärker FEZZ Audio Alfa Lupi im Test. Bild: B. Weber

Der Titel dieses Test kommt Ihnen bekannt vor? Das kann gut sein. Ein Jahr ist es jetzt her, da hatten wir den größeren Bruder Silver Luna Signature bei uns im Test. In diesem Test geht es um den kleinsten HiFi-Röhren-Vollverstärker der polnischen HiFi-Marke FEZZ Audio, den Alfa Lupi.

Die Technik

Wie auch der größere Bruder ist der 9,5 kg schwere FEZZ Audio Alfa Lupi äußerst massiv aufgebaut. Am Material spart der Hersteller auch bei seinem kleinsten Verstärker nicht. Wenn das mal keine gute Grundlage ist! Die Anfassqualität ist schlicht und einfach klasse. Auch die Pulverbeschichtung ist handwerklich einwandfrei ausgeführt.

Auf der Front links der Lautstärkeregler und rechts der Eingangswahlschalter für drei verschiedene Quellen. Da kommen bei der Bedienung wirklich keine Fragen auf. Den Ein- und Ausschalter hat FEZZ Audio aus optischen Gründen gut sortiert nahe des Stromanschlusses auf die Rückseite des schicken Verstärkers verbannt.

Rückseite des Röhren Vollverstärker Fezz Alpha Lupi mit Cinch- und Lautsprecher Anschlüssen
Anschlüsse des Röhrenverstärker FEZZ Audio Alfa Lupi. Bild: B. Weber

Gleich oberhalb der knackig laufenden Drehregler sitzen die PCL86 Röhren, die im Pentoden-Betrieb laufen. Laut FEZZ-Audio leisten sie 2*10 Watt. Der HiFi-Liebhaber, der die Röhren gegen andere tauschen möchte, hat dies mit der vorhandenen AutoBias-Schaltung komfortabel im Griff. Auch beim kleinen Alfa Lupi bleibt FEZZ seiner hauseigenen Technik mit den Torodial-Ausgangsübertragern treu, ebenso wie den Kondensatoren des Berliner Herstellers Wima. Auch die Anschlüsse auf der Rückseite wissen durch ihre Qualität zu überzeugen. Für die Lautsprecher gibt es Abgriffe mit 4 bzw. 8 Ohm.

Leider konnten wir das aktuellste optionale Feature nicht ausprobieren, da der Alfa Lupi erst nach unserem Test um diese moderne Schnittstelle ergänzt wurde: Die Übertragung von Musik per Bluetooth 4.2, die auch per aptX Standard möglich ist. Die drei analogen Eingänge bleiben dabei sogar erhalten!

Hintergrund zu FEZZ Audio

Die HiFi-Manufaktur FEZZ Audio wird von der Familie Lachowski geführt. Tomasz und Maciej sind die beiden Brüder, die den audiophilen Teil des Unternehmens darstellen. Ihr Vater gründete seine Firma 1992 und stellt Transformatoren und Ausgangsübertrager her. Tomasz arbeitete nach dem Absolvieren der University of Technolgy in Balystok seit 2005 in der Firma mit und der Bruder Maciej stieß später ebenfalls  hinzu. 2015 wurde FEZZ Audio als HiFi-Manufaktur durch die beiden Brüder gegründet.

Röhren Verstärker Fezz Audio Alfa Lupi mit Schutzgitter
FEZZ Audio Alfa Lupi mit opt. Schutzgitter

Eine Besonderheit ist der CRGO (Cold Rolled Grain Oriented) Kern von FEZZ Audio. Der Kern wird im Ausgangsübertrager eingesetzt und besteht aus speziellen Stahlstreifen. Diese werden kalt geformt und nicht warm, wobei es laut Hersteller dabei zu einer besseren Oberfläche sowie einer Ausrichtung der Moleküle zueinander kommt. Ähnlich dem Prinzip der monokristallinen Kupferkabel, die im HiFi-Bereich eine zeitlang Furore gemacht haben. Kryogenisch behandelte Kabel gehen in dieselbe Richtung – es geht im Enddefekt darum, den Elektronenfluss im Kabel durch Ausrichtung der Moleküle positiv zu beeinflussen. Dies nutzt FEZZ Audio auch beim Ausgangsübertrager.

In der Regel werden bei Röhrenverstärkern die Ausgangsübertrager als (viereckiger) Schnittbandkern-Übertrager ausgeführt. Bei FEZZ Audio kommt ein Torodialübertrager (rund) zum Einsatz. Diese sind einfacheren Transformatoren bezüglich Streufeld und niedrigerer Eigenimpedanz überlegen. Aus diesem Grund findet man bei Netzteilen hochwertiger Verstärker sehr häufig diese Bauform.

Die Breitbandigkeit der Ausgangsübertrager hat FEZZ Audio durch einen speziellen Luftspalt erreicht, den der Hersteller als Air Gap Toroidal Core Technology (AGTC) bezeichnet. Dabei wird der Kern in einem Elektro-Erosionsverfahren mit Hochspannung geschnitten – einfacher gesagt durch pulsierende Hochspannung.

Das Ergebnis ist ein Übertrager mit einem sehr definierten Luftspalt und somit einer steuerbaren inneren Isolation. Das verändert das Sättigungs- und Leistungsverhalten des Übertragers – und damit dessen Frequenzverhalten – positiv.

Die innere Balance des Ausgangstransformators ist durch diese spezielle Bearbeitung optimiert und wird daher nicht durch interne Gegenkopplung oder Anzapfungen linearisiert. Das ist die Philosphie von FEZZ Audio, keine Kompensation, sondern ein optimierter Ausgangstransformator von Grund auf.

Der Klang

Da wir den leistungsmäßig kleinen Verstärker FEZZ Alfa Lupi nicht gleich bei den ersten Gehversuchen in unserem Hörraum überfordern wollten, durfte er sich zur Einstimmung an den zeitgleich bei uns zum Test vorhandenen kompakten Lautsprechern Buchardt Audio S 300 MK II SE beweisen. Mit dem Lied „California Dreamin'“ in der Version von Diana Krall bereitete dies von Anfang an große Freude. Die zarten Verästelungen ihrer Stimme waren wunderbar nachvollziehbar, wie auch der ihr eigene, leichte Schmelz. Ebenso feinfühlig und mit einem kleinen Schuss Wärme ging der kleine FEZZ mit den Streichern um und der Flügel tönte mit vollem Körper.

Fezz Alfa Lupi PCL86 RöhrenNun, um dem kleinen HiFi-Röhrenverstärker wirklich auf den Zahn zu fühlen, musste er anschließend an unsere Standlautsprecher LUA Con Espressione dran. Spannung! Wie wird er wohl mit diesen großen Eimern klarkommen? Verblüffend gut! Auch hier präsentierte er die Stimme von Diana Krall wie zuvor mit all ihren Feinheiten. Und dies jetzt noch klarer als zuvor an den Buchardt. Auch der Flügel drang jetzt noch durchsichtiger an unserer Ohren. Und der Raum? Nicht überbordend groß über die Lautsprecher hinweg, aber dafür absolut glaubwürdig in seinen Dimensionen.

Weiter mit Dusty Springfield mit „You Don’t Have To Say“. Ok, ist jetzt nicht unbedingt die HighEnd-Aufnahme. Aber muss es immer HighEnd sein? Nein! Musik soll Gefühle vermitteln, zumindest sehe ich das so, sorry für den Abschweifer. Bei der Kombi, die gerade spielt, kann ich herrlich gefühlvoll mitmachen. Au ja, das macht mir so richtig Spaß! Ich genieße mit geschlossenen Augen und gröle mit. Feuerzeug an und hoch damit. Hm, total vergessen dass ich Nichtraucher bin… Ist aber auch ohne eine Schau.

Wo ich gerade auf meinem Musikserver so in der Rubrik „D“ unterwegs bin, Dire Straits? Nö, keine Lust drauf heute. Nach der gefühlvollen Nummer mit Dusty bin ich in Stimmung und brauche noch was für die Füße. Da kommt mir „Giorgio By Moroder“ von Daft Punk gerade recht! Die Stimme von Giorgio versetzt mich zurück in meine doch schon ein paar Tage zurückliegende Jugend. Der treibende Rythmus dieser Nummer mit den Synthies. Richtig schön knackig geht es zur Sache, ok, in den untersten Lagen etwas zurückhaltender, aber immer sauber kontrolliert. Bin Bass erstaunt, dass so eine Kombi aus kleiner Röhre und großer Standbox funktioniert. Schon faszinierend, wie die kleine Röhre die Standlautsprecher im Griff hat! So lasse ich mich weiter durch den Abend treiben mit den verschiedensten Musikrichtungen und bin immer wieder begeistert, was aus dieser kleinen, weinroten Kiste so rauskommt…

Das Fazit

Der kleine Röhren Vollverstärker FEZZ Audio Alfa Lupi kann selbst an veritablen Standlautsprechern groß aufspielen. Dabei kommt er sauber, knackig und mit fein aufgelöstem Klang, plausiblem Raum und viel Gefühl rüber. Mit seiner sehr guten, aber nicht übertriebenen Auflösung passt die kleine Röhre auch gut zu wärmeren Lautsprechern. Versuch macht hier klug – und kann viel Freude bedeuten. Wer also mit einem feinen Röhrenverstärker im Einstiegssegment liebäugelt, sollte sich den FEZZ näher anschauen.

Testergebnis des Röhren Vollverstärker FEZZ Audio Alfa Lupi

Im TestRöhren Vollverstärker Fezz Audio Alfa Lupi

HiFi Röhren Vollverstärker
FEZZ Audio Alfa Lupi 1.100 €
Fernbedienung 100 €
Bluetooth 4.2 Modul 175 €
Schutzgitter 50 €


Vertrieb

AUDIUM / Visonik
Catostr. 7b
D-12109 Berlin
www.audium.com/


Hier der Link zu unserem Test des großen Bruders Silver Luna Signature

Bluetooth IFAs-Hammer Röhrenverstärker Vollverstärker
Bernd Weber
  • Website

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Related Posts

Test: HiFi-Verstärker Rega Brio MK7 mit Phono-MM & DAC – Der kann was.

Test: High End Verstärker Atoll IN400 Evolution – französischer Charme & eiserner Wille

Test: WiiM Vibelink Amp & Ultra Netzwerkplayer – Kompakte Klangfreude mit Köpfchen

Test: Audio Analogue ABsolute Referenz Line-Vorverstärker und Endstufe PA – Audiophiler ABsolutismus

Test: Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star Reclocker – Genialer Datenauffrischer im Westentaschenformat

HiFi-Test: Komplettanlage Blue Aura Verstärker V50 und Blue Aura Lautsprecher AT700 – „Blue-tiful Sound – wenn die Aura stimmt“

Neue HiFi-Tests & Berichte
17. August 2025

Test: HiFi-Verstärker Rega Brio MK7 mit Phono-MM & DAC – Der kann was.

15. August 2025

Musik-Tipp: aron! – Cozy You (And Other Nice Songs)

10. August 2025

Test: Puritan Audio Laboratories GroundMaster City und RouteMaster – Erdungssysteme für HiFi-Komponenten

3. August 2025

Test: Standlautsprecher AudioSolutions Figaro S2 – feiner Zwirn, Klang nach Maß

27. Juli 2025

Test: Goldring GR3 – Plug & Play Plattenspieler mit MM-System E3 & Phono-Vorverstärker

Werbung
HiFi-Termine
Fr.
22
Aug.2025

PHONOSOPHIE Workshop bei Profi Musik in Lüneburg am 22.08.2025

Profi Musik

Auf dem Kauf / Ecke Lünerstraße, 21335 Lüneburg

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
17. August 2025

Test: HiFi-Verstärker Rega Brio MK7 mit Phono-MM & DAC – Der kann was.

10. August 2025

Test: Puritan Audio Laboratories GroundMaster City und RouteMaster – Erdungssysteme für HiFi-Komponenten

3. August 2025

Test: Standlautsprecher AudioSolutions Figaro S2 – feiner Zwirn, Klang nach Maß

27. Juli 2025

Test: Goldring GR3 – Plug & Play Plattenspieler mit MM-System E3 & Phono-Vorverstärker

HiFi-News
21. August 2025

QUAD ESL X – die Weiterentwicklung einer Lautsprecher-Ikone

20. August 2025

FINEST AUDIO SHOW Zürich am 01. & 02. 11. 2025 – Die HiFi-Messe in der Schweiz

19. August 2025

PHONOSOPHIE Workshop bei Profi Musik in Lüneburg am 22.08.2025

18. August 2025

Monitor Audio Silver 7G – Limited Edition Metallic Black

HiFi-Report
20. Juli 2025

Zu Besuch bei: CM-Audio – Neues aus Neuss – Studiobesuch und Hörevent mit feinem HiFi

15. Juni 2025

Zu Besuch bei: Niklas und die Studenten HiFi-Anlage

29. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 3 – Abschlussrundgang und die World of Headphones

26. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 2 – Unterwegs im MOC und in der Motorworld

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.