Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»Musik»Musik-Tipp
Musik-Tipp

Musik-Tipp: Richard Koch – Rays of Light

Victoriah SzirmaiBy Victoriah Szirmai17. Oktober 2025
Lieblingsmelodie im Plural

Richard Koch | Rays of Light

(Fun In The Church)

Diese Platte ist anders. Schon der Titel verrät es: Wo zuvor mit der Trilogie Wald (Contemplate, 2018), Stadt (Xjazz!, 2020‎) und Fluss (Xjazz!, 2022) die karge Ein-Wort-Expression dominierte, entfalten sich nun fast geschwätzig wirkende Rays of Light. Nicht zuletzt veröffentlicht Trompeter Richard Koch die Platte erstmals ausschließlich unter eigenem Namen, ohne weiteren Hinweis auf sein zum Quintett angewachsenes Quartett, das zudem mit völlig neuer Instrumentierung auf bislang ungehörte Klangfarben setzt. Doch dies, das sei an dieser Stelle bereits verraten, ist es nicht, was diese Platte im Koch’schen Kosmos so herausragen lässt.

Richard-Koch-Rays-of-Light-CoverDoch von vorn: Gleich zu Beginn ist Kochs vertrauter Trompetenklang zu vernehmen, zärtlich, lyrisch, mit einem Hauch hier noch gezügelter panesk-unschuldiger Freude an Musik, Tanz und Fröhlichkeit, während das begleitende Akkordeon bereits unmissverständlich die neue Marschrichtung anzeigt: Richard Kochs Ensemble ist gewachsen – und bis auf Bassist Andreas Lang voller neuer Gesichter. Mit Valentin Butt am Akkordeon, Fabiana Striffler an der Violine und Nora Thiele an den Frame Drums hat sich aber nicht nur die Besetzung, sondern auch das Klangspektrum entscheidend erweitert. „Space“ nennt Koch das erste Stück, doch von kosmischem Raunen keine Spur, eher von, will man denn im Bilde bleiben, celestialem Schweben, himmlischem Erhobensein, sakralem Glanz im Profanen, kurz: Wir haben es mit einer dieser glücksverheißenden Lieblingsmelodien zu tun, die bislang jedes Album des Trompeters getragen hat.

„Ringi“ schlägt einen anderen Ton an: Die bislang im Zaum gehaltene Tanzwut bricht sich hier schuhplattlerartig ihre Bahn. Der arglos-ländliche, nahezu folkloristische Ton des Auftakts bleibt trotz intensivierten Tempos erhalten, und während Koch zum wohlbekannten Dämpfer greift und Striffler in bester Tennessee-Manier shuffelt, was das Zeug hält, wächst sich das Ganze zum sentimental-rustikalen Vergnügen aus, das allen Beteiligten, die vor den Boxen eingeschlossen, unüberhörbar Spaß macht. Dann wechselt die Platte ins Moll und damit in den „Hach“-Modus: zum Heulen schön, dieses „Moon Dance“ – und gleichzeitig ein appetitanregender Vorgeschmack darauf, wie sich Kochs und Strifflers Melodien mal innig umschmeicheln, mal neckend umranken, als hätten wir es recht eigentlich mit einem Duo-Album zu tun. Eine Anmutung, die – genau wie die bis zur Schmerzgrenze getriebene süße Sehnsucht – die Rays of Light immer mal wieder durchdringen soll.

Richard Koch, Fabiana Striffler,,Valentin Butt, Igor Spallati, Nora Thiele Rays of Light - Album Release Galiläakirche Berlin, 3.7.2025
Bis zur Schmerzgrenze

So auf „Big Blossom“, wo nicht nur erneut die Tanz-, ach was: die schiere Daseinsfreude durchbricht, sondern auch stets ein melancholischer Hauch jener Bittersüße mitschwingt, die einen beim Anblick der titelgebenden Blüten erfassen kann, wohnt diesen doch mitten im Erblühen stets schon die Ahnung ihres Vergehens inne. Und spätestens jetzt ergreift auch den Hörer vorfreudige Gewissheit, dass von diesem Album nicht nur eine einzige Lieblingsmelodie im Ohr zurückbleiben soll, sondern er es vielmehr mit einem ganzen Album voller Lieblingsmelodien zu tun hat, von Stück zu Stück, von Motiv zu Motiv, von Riff zu Riff, sollte es so etwas wie ein Trompetenriff überhaupt geben.

Richard Koch, Fabiana Striffler,,Valentin Butt, Igor Spallati, Nora Thiele Rays of Light - Album Release Galiläakirche Berlin, 3.7.2025
Beim Record Release in der Berliner Galiläa-Kirche am 3. Juli 2025. Anstelle von Andreas Lang wie auf der Platte ist am Kontrabass Igor Spalatti zu sehen und hören

Damit das alles nicht zur reinen Überfülle gerät, gönnt sich die Platte mit einem kurzen experimentellen Intermezzo eine kleine Atempause, denn schließlich verhält es sich mit Lieblingsmelodien nicht viel anders als mit dem Lieblingsessen: Wenn man es jeden Tag hat, ist es irgendwann nichts Besonderes mehr. Ergo gibt’s mit „Constancy“ 1:46 Minuten zum Durchatmen, bevor sich das nächste Thema in den Kopf brennt. Dann aber! „Choo-Choo“ bezirzt mit einer vordergründig simplen Vier-mal-Vier-Ton-Abwärtsfolge (okay, der letzte Vierer ist eigentlich ein Fünfer, aber wir wollen doch nicht päpstlicher als der Papst sein!), die sich zu jener Endlosschleife auswachsen soll, die am Schluss der Platte noch wochenlang im Kopf bleibt, eröffnet von einem Akkordeon, das seine Verwandtschaft zum Bandoneon nicht verleugnen will und kann sowie sich in den Tastenteppich webenden, dezent-synkopischen Trommeltönen, getragen von einem Duett aus weinender Violine und seufzender Trompete. Groß!

Die beiden Melodieinstrumente duettieren, nein: duellieren sich auch im avantgardistischen „Flowing Up“, wo Striffler mit einem ihrer großen Momente der Platte überzeugt, schwebend und erdend zugleich, so emotionsüber-, nein, -umspannend ihr Ton hier den Bandklang zu Höhenflügen führt, der indessen eine weitere seiner unwiderstehlichen Melodien hervorbringt. Der folkloristische Hüpfer „Frank“ mit seinem alpin anmutendem Gestus stellt erstmals Andreas Langs Kontrabasstöne heraus, die dieses Album bislang eher so ruhig wie gesamtklanghütend zusammenhielten – und wirft einmal mehr ein Spotlight auf das Akkordeonspiel Valentin Butts, der hier zwischen der Geistesbruderschaft mit Mario Batkovic bzw. Kimmo Pohjonen und den beiden klassisch ausgebildeten osteuropäischen Akkordeonvirtuosen brilliert, die in den U-Bahn-Schächten von Berlins Mitte Vivaldis stürmischen Herbst 4-händig zum Besten geben, getoppt nur noch vom vertrauten Koch’schen WahWah-Signature-Sound.

Apropos Toppen: Das Finale (und auch der gleichzeitige Höhepunkt eines die Höhepunkte nur so aneinanderreihenden Albums?) schließlich wird von der verzauberten Ballade „Falling and Rising“ nach Hause gebracht, die noch einmal alles an warmkalter Melancholie auffährt, zu dem die Emotionsklaviatur fähig ist. Vom schwebenden Beginn über die von bandoneonhaften Akkordeon- und so behutsam wie absichtsvoll gesetzten Basstupfern umspielten Koch’schen Wehmutsklänge bis zum offenen Ende, wo diese Musik unhörbar unendlich genauso weiterfloatet wie in unseren Köpfen.

Richard Koch, Fabiana Striffler,,Valentin Butt, Igor Spallati, Nora Thiele Rays of Light - Album Release Galiläakirche Berlin, 3.7.2025
Weiterfloaten ins Unendliche

Glaubt man zunächst, diese Platte sei ob ihrer neuen Instrumentierung und den daraus entstehenden frischen Klangfarben so anders, merkt man schon bald: Der eigentliche Unterschied liegt nicht darin, dass Richard Koch uns wieder eine seiner soghaften Glücklichmacherklänge mit Ohrwurmgarantie schenkt, sondern darin, in welcher Fülle er es tut, haben wir es auf diesem Album doch nicht mit einer, sondern gleich einer Viel-, ja: fast schon Überzahl an Lieblingsmelodien zu tun!

In diesem Sinne nimmt Rays of Light seinen Titel ernst und brennt sich strahlenhell und tief in Gedächtnis ein. Gäbe es eine Art Sonnenschutzcreme für musikalische Strahlung – hier fände sie, und das meine ich im positivsten aller Sinne, Verwendung.

Rays of Light ist natürlich auch als Vinyl erhältlich, und das natürlich am besten beim Künstler selbst direkt über Bandcamp: https://richardkoch.bandcamp.com/album/rays-of-light-2


Video: Victoriah Szirmai
Fotos: David J. Hotz

Victoriah Szirmai
  • Website

Victoriah Szirmai hört Musik und schreibt darüber. Sie studierte Musikwissenschaften mit Schwerpunkt Musiksoziologie und Rock/Pop/Jazz-Forschung sowie Philosophie und Hungarologie an der Humboldt Universität zu Berlin; außerdem Fachjournalismus mit Schwerpunkt Musikjournalismus am Deutschen Journalistenkolleg. Hier gewann sie mit ihrem Essay-Manifest „Zeit zum Hören – Plädoyer für einen langsamen Musikjournalismus" den ersten Preis des Schreibewettbewerbs „Journalistische Trendthemen". Szirmai schrieb sieben Jahre lang für das HiFi-Online-Magazin fairaudio, außerdem für die Jazzzeitschrift Jazz thing und das (ehemalige) Berliner Stadtmagazin zitty. Aktuell arbeitet sie für den Berliner tip und für Jazzthetik, das Magazin für Jazz und Anderes, wo in ihrer mit der Nachtseite der Musik flirtenden Kolumne „Szirmais Fermaten" ganz viel Anderes und vor allem Leonardcoheneskes stattfindet. Ein weiterer Interessenschwerpunkt ist ästhetische Objektivität.

Related Posts

Musik-Tipp: aron! – Cozy You (And Other Nice Songs)

Musik-Tipp: LIUN – Does It Make You Love Your Life

Musik-Tipp: Malakoff Kowalski – Songs with Words

Musik-Tipp: Lori Lieberman – Perfect Day

Musik-Tipp: Lady Blackbird – Slang Spirituals

Musik-Tipp: Pure Desmond – 100

Neue HiFi-Tests & Berichte
17. Oktober 2025

Musik-Tipp: Richard Koch – Rays of Light

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

Werbung
HiFi-Termine
Sa.
18
Okt.2025

HiFi-Tage Darmstadt am 18. & 19. Oktober 2025 im Darmstadtium

Darmstadtium

Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

21. September 2025

Test: USB-Kabel Supra Cables USB 3.2 C-C mit Typ C Steckern ab 50 Euro

14. September 2025

Test: Gerätebasis EsseCi Design AEQUILIBRIUM Stand – Der Super Spike bringt den Sound auf den Punkt

HiFi-News
18. Oktober 2025

Backes&Müller: Hördemos, Workshops und Fachvorträge in Darmstadt, Saarbrücken & Hamburg

17. Oktober 2025

PHONOSOPHIE Workshop im HiFi & High End Studio Alex Giese in Hannover am 24. & 25. Oktober 2025

16. Oktober 2025

WE ARE REWIND stellt seinen neuen Limited Edition ELVIS PRESLEY tragbaren Kassettenabspieler und -rekorder vor

15. Oktober 2025

GEMSTONE Kompakt- und Standlautsprecher aus Polymer-Beton – Neu im Vertrieb von Live Act Audio

HiFi-Report
30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

24. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Samstag

20. Juli 2025

Zu Besuch bei: CM-Audio – Neues aus Neuss – Studiobesuch und Hörevent mit feinem HiFi

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.