Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»Musik»Musik-Tipp
Musik-Tipp

Musik-Tipp: Lori Lieberman – Perfect Day

Victoriah SzirmaiBy Victoriah Szirmai17. Januar 2025

Perfekter als perfekt

Lori Lieberman | Perfect Day

(Low Swing Records)

Ein Album, das mit meinem absoluten Lieblingssong beginnt, und ich meine absolut zu dem Grade, dass die Instrumental-Version von Trompeter Richard Koch (der hier recht eigentlich nicht das Original von The Cure gecovert hat, sondern Adeles Interpretation) beim Ringtausch auf meiner eigenen Hochzeit lief, also, ein Album, das so beginnt, kann einfach nur den Perfect Day bescheren.

Drei weitere Fakten sprechen dafür. Erstens, das brandneue, auf 2.000 handnummerierte 145-Gramm-45-RPM-Vinyls limitierte Album von Singer/Songwriterin Lori Lieberman mit sechs Coverversionen und zwei Eigenkompositionen entspringt den Low Swing Studios Guy Sternbergs, den treue Leser spätestens von Yael Nachshon Levins Tigers and Hummingbirds oder Finks LowSwing Sessions kennen, wobei sich, zweitens, Letzterer auf diesem Album als Duett-Partner des Titelsongs zu Wort meldet. Und drittens ist da natürlich noch die mittlerweile 73jährige Lieberman selbst, die nicht nur mit ihrer unaufgeregten und wohlgealterten Stimme besticht, die an eine unkapriziöse, aber edle Rotwein-Cuvée aus Garnacha, Cariñena und Cabernet Sauvignon – beispielsweise Vinicola del Priorat Schwarzer Schiefer Edición Oro 2019 – erinnet, sondern darüber hinaus niemand Geringeres ist als die zart-folkige Originalinterpretin des All-time Über-Songs „Killing Me Softly“ von 1972, den Ältere (und Vintage-Liebhaber) von Roberta Flacks 1973er-Version und Jüngere von Lauryn Hills 1996er-Kollaboration mit The Fugees auf dem Schirm haben dürften – wobei die mit den Fugees musikalisch Sozialisierten auch nicht mehr zu den Jüngsten gehören, aber das ist ein anderes Thema.

Lori Lieberman [Foto: Katha Mau]
Lori Lieberman [Foto: Katha Mau]
Vielleicht ist es aber gar kein anderes Thema, denn Perfect Day ist ein Album für den Klangconnoisseur, der schon so einiges gesehen, erlebt und natürlich gehört hat. Unaufgeregt sind nämlich nicht nur Liebermans Vocals, sondern auch die unaufdringlich-respektvollen Arrangements Sternbergs. Gemeinsam lassen sie die Cover-Songs klingen, als wäre Lieberman auch deren Original-Interpretin gewesen, die jetzt im gereifteren Lebensalter eine Art Unplugged-Werkschau veranstaltet. Allein im dem winzigen „mh-hm“ nach der Zeile „you make me feel like I am whole again“ im Opener liegt so viel gelebtes Leben, so viel Verstehen und auch Verzeihen, dass das folgende Country-Neotraditional „The Older I Get“ von Alan Jackson lediglich die textgewordene Fortsetzung der „And if they found a fountain of youth/I wouldn’t drink a drop and that’s the truth“-Attitüde dieser Platte ist.

Und dann sind wir auch schon beim Titelsong angekommen, dem Lou-Reed-Klassiker „Perfect Day“, der ursprünglich lediglich B-Seite von „Walk on the Wild Side“ war. Die zunächst minimalistische Akustiknummer, die den so geerdeten wie feinen Stimmen Finks und Liebermans den idealen Grund bietet, erblüht zwischendrin zu satt-lodernder Bandsoundopulenz, ohne je das sachtschunkelnde, dunkelfunkelnde Sechsachtelgroovefeel, das in erster Linie Seal-Drummer Earl Harvin stoisch zaubert, vergessen zu machen. Asketischer gibt sich der Tracey-Chapman-Klassiker „Baby Can I Hold You“, dessen Originalinterpretation ich persönlich nie mochte, der hier aber mit der einen oder anderen harmonisch neuen Nuance und einer zurückhaltenden, aber dennoch aufregenden Instrumentierung – durch Fink-Pianist Doron Segal, Shake-Stew-Bassist Oliver Potratz und die phänomenale Distortion des isländischen Gitarristen Daníel Böðvarsson (der in Berlin beispielsweise bei Laura Winklers Wabi-Sabi Orchestra oder Pranke zu hören ist) – beeindruckt, die das Stück meilenweit über die Indiefolkrock-Gitarrenballade, die es einst war, hinausheben.

Lori Lieberman [Foto: Katha Mau]
Lori Lieberman im Studio [Foto: Katha Mau]
Seite 2 beginnt mit der dezent countryesken Lieberman-Komposition „Burden and Gift“, für welche der LowSwing-Singer/Songwriter Alon Lotringer als Duettpartner verpflichtet werden konnte, was sich als weit mehr als ein verkaufsfördernder Zusammenschluss zweier Labelkollegen entpuppt: Liebermans und Lotringers einander umrankende Stimmen harmonieren derart perfekt miteinander, wie man es ansonsten nur von Geschwisterstimmen kennt. Oder von Lasse Matthissen und Sara Hartman. Kira Skov und Bonnie „Prince“ Billy. Adam Cohen und Lana Del Rey. Und natürlich Leonard Cohen und den Webb Sisters.

„Secret Heart“ bringt einen schwingenden Midnineties-Vibe und damit eine gewisse melancholische Leichtigkeit in die Platte, womit es sich als bittersüßes Stück entpuppt, das ohne weiteres auch auf dem Notting Hill-Soundtrack zu Hause sein könnte. Geschrieben und ursprünglich interpretiert vom kanadischen Folkpop-Singer/Songwriter Ron Sexsmith, wird es hier dominiert von warmem Weh, wie es einen kurz vor Urlaubsende befällt, wenn man ein letztes Mal all jene Orte aufsucht, die einem in den vergangenen Tagen ans Herz gewachsen sind.

Reduzierte, filigran perlende Akustikgitarrenklänge, die sich nicht hinter Ani DiFranco, Feist & Co. verstecken müssen, gibt’s auf der Coming-of-Age-Eigenkomposition „Cup of Girl“, die zuerst auf Liebermans 2011er-Album Bend Like Steel erschienen ist. Das Sujet kreist, wie so oft auf diesem Album, um die Tatsache, dass es am Ende des Tages nicht die angehäuften Reichtümer, sondern die unstehlbaren Erfahrungen und die geschlossenen Freundschaften sind, was zählt.

Und so schön es ist, einmal nur die Sängerin und ihre Akustikgitarre zu hören – es ist die Kombination aus Lieberman und dieser Band, die die Magie dieser Platte ausmacht. Die lässt sich im Closer „Big Louise“ einmal mehr genießen, diesem düsteren, kafkaesken Avantgarde-Blues aus der Feder Scott Engels (besser bekannt als Scott Walker von den Walker Brothers), der so manchem noch in der getragenen Interpretation Marc Almonds im Ohr sein dürfte. Besonders Leib- und Seele-erschütternd hier die Klänge von Bassklarinettist James Scannell, die eine dunklere, ans Spätwerk von Marianna Faithful erinnernde Seite Liebermans hervorkitzeln.

Hätten wir diese nicht gehört, die Platte wäre lediglich perfekt. So aber erfährt sie einen Kreisschluss, der noch perfekter ist, auch, wenn etwas, das ohnehin schon perfekt ist, der reinen Formlehre nach unmöglich noch gesteigert werden kann. Lori Lieberman, Guy Sternberg und die phantastischen musikalischen Mitstreiter können.

Auf der Suche nach dem Perfect Day? Bitte hier entlang: https://lowswing-records.com/home/37-lori-lieberman-perfect-day-4170000200895.html

Victoriah Szirmai
  • Website

Victoriah Szirmai hört Musik und schreibt darüber. Sie studierte Musikwissenschaften mit Schwerpunkt Musiksoziologie und Rock/Pop/Jazz-Forschung sowie Philosophie und Hungarologie an der Humboldt Universität zu Berlin; außerdem Fachjournalismus mit Schwerpunkt Musikjournalismus am Deutschen Journalistenkolleg. Hier gewann sie mit ihrem Essay-Manifest „Zeit zum Hören – Plädoyer für einen langsamen Musikjournalismus" den ersten Preis des Schreibewettbewerbs „Journalistische Trendthemen". Szirmai schrieb sieben Jahre lang für das HiFi-Online-Magazin fairaudio, außerdem für die Jazzzeitschrift Jazz thing und das (ehemalige) Berliner Stadtmagazin zitty. Aktuell arbeitet sie für den Berliner tip und für Jazzthetik, das Magazin für Jazz und Anderes, wo in ihrer mit der Nachtseite der Musik flirtenden Kolumne „Szirmais Fermaten" ganz viel Anderes und vor allem Leonardcoheneskes stattfindet. Ein weiterer Interessenschwerpunkt ist ästhetische Objektivität.

Related Posts

Musik-Tipp: Malakoff Kowalski – Songs with Words

Musik-Tipp: Lady Blackbird – Slang Spirituals

Musik-Tipp: Pure Desmond – 100

Musik-Tipp: Paul Kleber – Little Home

Crowdfounding – Liebefeld to Abbey Road

Musik-Tipp: Fink – The LowSwing Sessions

Neue HiFi-Tests & Berichte
22. Juni 2025

Test: Audio Analogue ABsolute Referenz Line-Vorverstärker und Endstufe PA – Audiophiler ABsolutismus

15. Juni 2025

Zu Besuch bei: Niklas und die Studenten HiFi-Anlage

1. Juni 2025

HiFi-Test: Komplettanlage Blue Aura Verstärker V50 und Blue Aura Lautsprecher AT700 – „Blue-tiful Sound – wenn die Aura stimmt“

29. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 3 – Abschlussrundgang und die World of Headphones

26. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 2 – Unterwegs im MOC und in der Motorworld

HiFi-Termine
Sa.
28
Juni2025

nortus Audiotronic - Hausmesse mit AudioSolutions und Trigon

In den Niederwiesen 4a, 76744 Wörth am Rhein

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
22. Juni 2025

Test: Audio Analogue ABsolute Referenz Line-Vorverstärker und Endstufe PA – Audiophiler ABsolutismus

8. Juni 2025

Test: Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star Reclocker – Genialer Datenauffrischer im Westentaschenformat

1. Juni 2025

HiFi-Test: Komplettanlage Blue Aura Verstärker V50 und Blue Aura Lautsprecher AT700 – „Blue-tiful Sound – wenn die Aura stimmt“

18. Mai 2025

Test: Kabelserie Chord Company Leyline und C-Line – zwischen Kupferträumen und Klangfarben

HiFi-News
23. Juni 2025

Neu im Vertrieb von ATR: Kimber Kable. High-End-Audio-Kabel mit Kultstatus

22. Juni 2025

HIGH END Vienna 2026 nun vom 04.-07.06.2026: Terminverschiebung aufgrund des Eurovision Song Contest

21. Juni 2025

Electrocompaniet Firmware Update: aktuelle Streaming-Geräte mit QOBUZ CONNECT steuerbar

20. Juni 2025

MHT – Münchner HiFi-Tage am 14. & 15. März 2026 im Le Méridien in München

HiFi-Report
15. Juni 2025

Zu Besuch bei: Niklas und die Studenten HiFi-Anlage

29. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 3 – Abschlussrundgang und die World of Headphones

26. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 2 – Unterwegs im MOC und in der Motorworld

23. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 1 – Zahlen, Daten, Fakten & ein erster Eindruck

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.