Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi Report»High End München
High End München

High End 2018 – Eyecatcher Teil 2 – Design Concepts

Falk VisariusBy Falk Visarius2. Juli 2018

Auf der High-End 2018 ist mein Auge wieder an einigen Eye-Catchern verschiedenster Couleur hängen geblieben. Im Teil 2 – Design Concepts – soll es um Geräte gehen, die nicht nur im Detail ihre Reize zu bieten haben, sondern ein grundsätzliches Konzept verfolgen.

Keines dieser Geräte oder Lautsprecher wird der HiFi-Liebhaber verstohlen ins Eck oder in ein geschlossenes Möbel stellen wollen. Bei Daniel D’Agostinos Endstufe dürfte das beispielsweise auch schlicht nicht möglich sein…

Ein paar Eckdaten, die zeigen, wie ernst Daniel D’Agostino es mit seiner Relentless Mono-Endstufe meint:
Ausgangsleistung an den Klemmen 1.500 W RMS bei 8Ω / 3.000 W RMS bei 4Ω / 6,000 W RMS bei 2Ω. Maximum 400 Ampere Ausgangsstrom. Mittlere Stromaufnahme: 2480 Watt – Maximal 10.000 Watt.
Das Ganze in den Dimensionen 57.2 x 28.0 x 82.6 cm und 220 kg. Preis: 125.000 USD / Stück.
Begeistert? Neben dem Blick aufs Sparbuch solltet ihr also vorsichthalber auch Gebäudestatik und Sicherungskasten kritisch prüfen. Zur Erinnerung: dies ist ein Monoblock. Ihr braucht also mindestens zwei von den Kawensmännern, um eine Standard-Stereokonfiguration an den Start zu bringen…

Die technischen Eckdaten waren mir auf der High-End noch nicht bewußt. Der Anblick der Monoblöcke war dafür um so Atem beraubender. Das massive Gehäuse strotzt vor Solidität, Öffnungen legen auf den ersten Blick amtliche Wandstärken frei. Gleichermaßen wird auch dem Laien sofort klar, wie aufwändig die Fertigung des komplexen Gehäuses sein muß. Massive Kupferelemente sollen die Ableitung von Wärme unterstützen. Die Leistungsanzeige ist ein dominantes Zentralinstrument, das mit einem verschraubten Ring eingesetzt und mit einem warmen grünen Licht beleuchtet ist. Dieses magische Licht – man meint es aus den magischen Augen alter Volksempfänger zu kennen – deutet dezent an, zu wieviel Feinsinnigkeit der Bolide wohl fähig sein kann. Unglaublich.

Daniel D'Agostinos Power-Amp - markantes Zentralinstrument
Daniel D’Agostinos Power-Amp RELENTLESS (Foto: Falk Visarius)

Die Fertigungsqualität der RELENTLESS Mono-Endstufe von Daniel D’Agostino setzt sich auf der Gehäuserückseite fort. Wie es sich in dieser Preisklasse gehört. Auch hier lacht das Techniker-Herz.
Dan D’Agostino Homepage


Daniel D'Agostinos Power-Amp - Ein schöner Rücken...
Daniel D’Agostinos Power-Amp RELENTLESS – Ein schöner Rücken… (Foto: Falk Visarius)

Der italienische Lautsprecherhersteller NIME setzt ebenfalls auf reichlich Metall. Genauer gesagt: Edelstahl und Aluminium. Markant in Form gebracht versprühen die Gehäuse für mich einen Hauch von Alien. H.R. Giger läßt grüßen. Im Bild die Elite One, die der markant gestylte Fuß mit praktisch integrierten Lautsprecherklemmen zum Gesamtkunstwerk macht.

NIME Lautsprecher - Markant kantiges Design
NIME Lautsprecher Elite One (Foto: Falk Visarius)

Einen deutlichen Kontrapunkt zum NIME Design stellen die Vivid Audio KAYA dar. Die weichen Formen des Composit-Gehäuses erinnern ein wenig an super-sportliche Mitglieder der Barbapapa Familie (liebe Designer: verzeiht mir den Vergleich 😉 ) , haben aber einen wunderbar skulpturellen Charakter, der sich in viele Wohnräume integrieren läßt. Neben dem gestalterischen Aspekt signalisiert der Lautsprecher so das Bestreben nach einem verfärbungsfreien Klang.
VIVID Audio Homepage

VIVID Audio KAYA - Lautsprecher mit weichen Formen
VIVID Audio KAYA (Foto: Falk Visarius)

Ausgefallen auch die VZ-1 Lautsprecher des polnischen Herstellers PANCIN. Mit Ihrer Konstruktion aus gestapelten, um die akustische Achse rotationssymmetrischen Einzelgehäusen wirken sie auf den ersten Blick recht leicht – bringen aber mit markantem Fuß stolze 216 kg auf die Waage. Nichts für Menschen mit Platzproblemen – für eine schicke Loft aber sicher ein Statement.
PANCIN Homepage

Pancin VZ1 Lautsprecher - Getrennte Systeme
PANCIN VZ1 (Foto: Falk Visarius)

Ist es eine Skulptur die klingt oder ein Lautsprecher als Designobjekt? Das liegt im Auge des Betrachters – oder im Ohr des Hörers. Das sanfte Gehäuse der Höffner H1 besteht aus dem thermoplastisch verformbaren Material Corian (TM), das man auch aus dem Möbel- und Küchenbau kennt. Der Inhaber und Mastermind Markus Höffner nutzt diese Eigenschaft des mineralisch-organischen Verbundwerkstoffes beispielsweise, um das ausgesprochen harte Material im Bereich des Basstreibers in eine kugelige Form zu bringen. So entsteht das akustisch erforderliche Volumen bei möglichst geringer Oberfläche, die einen schlanken Korpus ermöglicht. Die Gehäuse werden in Handarbeit hergestellt und geschliffen. So wird jeder Lautsprecher zum Unikat. Gehäusefarbe: naturbelassen oder auf Kundenwunsch lackiert. Ebenso sind die Oberflächen der schlanken Lautsprecher-Beine wählbar. So bekommt jeder Interessent seine persönliche H1 bei der – so der erste Höreindruck – auch die inneren Werte stimmen. Preisklasse: um 40.000 Euro.
HOEFFNER AUDIO Homepage

Höffner H1 - Hübsches Corian-Lautsprecher-Gehäuse
Höffner H1 (Foto: Falk Visarius)

Der MYTEK  The New Manhattan DAC II. Ein edler, DSD-fähiger DAC und Vorverstärker. Optional mit Phonostage. Optional mit Streaming Karte. Zur modernen Ausstattung passt das moderne – wenn auch nicht brandneue – Design des facettierten Metall-Gehäuses. Ich finde es trotzdem jedesmal faszinierend.
www.mytek.audio

MYTEK - Metallverarbeitung in ihrer hübschen Form
MYTEK  The New Manhattan DAC II (Foto: Falk Visarius)

Design prägende Facetten haben auch die InnuOS ZEN. Aber eher in makroskopischem Ausmaß. Ganze 4 lassen sich auf der Frontplatte an einer Hand abzählen. Die aber reichen, um die englischen ZENs sofort im Geräte-Dschungel wieder zu erkennen.
Innuos Homepage

Innous ZEN - Facettiertes Gehäuse
Innuos ZEN – Familie (Foto: Falk Visarius)

GATO Audio. Metall und Holz in edlem Kontrast, kombiniert mit Anzeigen im Cockpit-Instrumenten Look. Komplexe Formen und sauber verarbeitete Komponenten machen aus der ganzen Gerätefamilie des dänischen Herstellers eine Augenweide.
GATO Audio Homepage

GATO - Hifi-Geräte im hochwertigen Gewand
GATO Audio Produktfamilie (Foto: Falk Visarius)

Den Materialmix hat auch AURIS zum Konzept erklärt. Hier sind es edel anmutende, seidenmatte Hölzer, Leder und Metall, die aus den Lautsprechern und Geräten des serbischen Herstellers kleine Pretiosen für den Wohn- bzw. Hörraum machen.
AURIS Audio Homepage

Auris Lautsprecher - Eleganter Materialmix
AURIS Standlautsprecher (Foto: Falk Visarius)
Auris HiFi-Geräte - Eleganter Materialmix
AURIS Geräte-Familie (Foto: Falk Visarius)

Und last but not least… der Sonus Faber SF16. Wie auch der eingangs vorgestellte RELENTLESS von Daniel D’Agostino im Vertrieb von Audio Reference, die ihn mit den Worten „ein All-In-One-Lautsprecher wie vom anderen Stern“ umschreiben. Nach eigenen Angaben inspiriert von Franco Serblins „Snail“ aus dem Jahre 1983. Die „Snail“ wirkt heutzutage natürlich reichlich rustikal, weist aber eindeutig die gestalterische Richtung, die Satelliten-Lautsprecher über ein Gestänge an den Hauptkörper des Systems an zu binden. Im Falle des SF16 folgt dieses Gestänge einer Kurvenbahn, so daß die freistehenden Satelliten während der Betriebsruhe sicher in einen Gehäusehohlraum eingezogen werden können. Für rund 10.000 Euro erhält der Kunde einen All-In-one-Speaker, der für die eher traditionelle Marke Sonus Faber tatsächlich futuristische Züge aufweist, aber aber durch Form, Material und Verarbeitung gleichzeitig vor der Handwerkskunst verneigt, die auch seine großen Brüder repräsentieren.
Sonus Faber SF 16 @ Audio Reference

Sonus Faber SF16 - Stylisches All-In-One System
Sonus Faber SF16 (Foto: Falk Visarius)

Und hier geht’s zu den Eyecatchern Teil 1 und 3:

High End 2018 – Eyecatcher Teil 1 – HiFi and Art

High End 2018 – Eyecatcher Teil 3 – Details

Design Eyecatcher
Falk Visarius
  • Website
  • Facebook

Vom HiFi-Virus als Jugendlicher infiziert ist HiFi + HighEnd seither Teil meines Lebens. Forenerprobt, als freier Autor und bei den HiFi-IFAs ist mein Motto: Alles kann nichts muss. Die Freude am HiFi und der Musik zählt.

Related Posts

Messe-Reportage: High End 2024 München – Teil 3 – HiFi, High End, großes (Stereo-)Kino

Messe-Reportage: High End 2024 München – Teil 2 – Ein Rundgang und die World of Headphones

Messe-Reportage: High End 2024 München – Teil 1 – Eine Übersicht mit Zahlen, Daten und Fakten

Test: aktive Kompaktlautsprecher INKLANG AYERS Two Wireless & INKLANG HD 10 Stream Connect

Test: Breitbandlautsprecher Closer Acoustics OGY mit OGYs Bass – Feiner Holograph

Test: Streaming-Verstärker Loewe multi.room amp – Coole Kiste

Neue HiFi-Tests & Berichte
18. Mai 2025

Test: Kabelserie Chord Company Leyline und C-Line – zwischen Kupferträumen und Klangfarben

11. Mai 2025

Test: CITO-Audio Modell 3 – Kompakter Breitbandlautsprecher mit ganzheitlichem Klang

9. Mai 2025

Zu Besuch bei… der jazzahead! in Bremen – Zwischen Backstage und Bühnenlicht

4. Mai 2025

Test: High End Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 dual mono toroid mit KT150 Röhren – Charismatischer Grieche

27. April 2025

Test: High End Plattenspieler Cyrus Audio TTP mit High Output MC TAD Excalibur Red

HiFi-Termine
Fr.
23
Mai2025

PHONOSOPHIE Workshop am 23. & 24. 05. 2025 im Aura HiFi-Studio in Essen

Aura HiFi-Studio

Rüttenscheider Straße 176, 45131 Essen

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
18. Mai 2025

Test: Kabelserie Chord Company Leyline und C-Line – zwischen Kupferträumen und Klangfarben

11. Mai 2025

Test: CITO-Audio Modell 3 – Kompakter Breitbandlautsprecher mit ganzheitlichem Klang

4. Mai 2025

Test: High End Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 dual mono toroid mit KT150 Röhren – Charismatischer Grieche

27. April 2025

Test: High End Plattenspieler Cyrus Audio TTP mit High Output MC TAD Excalibur Red

HiFi-News
20. Mai 2025

PHONOSOPHIE Workshop am 23. & 24. 05. 2025 im Aura HiFi-Studio in Essen

19. Mai 2025

Neuer Monitor Audio Subwoofer Vestra – Großer Bass zum kleinen Preis

17. Mai 2025

MUTEC präsentiert den ASTRALIUS – den neuen Reclocker D/A-Wandler für höchste audiophile Ansprüche

17. Mai 2025

Dan Clark stellt NOIRE XO vor: der neue Maßstab bei offenen Kopfhörern!

HiFi-Report
15. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Sonntag

13. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Samstag

20. März 2025

Reportage: World of Headphones 2025 im Tankturm Heidelberg

10. Februar 2025

Norddeutsche HiFi-Tage 2025 – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.