MIt dem Vincent SV-500 gibt es einen Hybrid-Verstärker auf dem HiFi-Markt, den man wohl als Dauerläufer bezeichnen kann. Er erblickte vor immerhin rund 10 Jahren das Licht der HiFi-Welt, da muss der Hersteller also wohl etwas richtig machen…
Browsing: HiFi Test & High End Audio
HiFi-IFAs, euer HiFi-Test-Magazin für Stereo und High End Audio. Wir testen die Besten! HiFi-Geräte wie auch komplette Stereo-Anlagen. Wir berichten über aktive und passive Lautsprecher. Auch wer seine Musik über Kopfhörer hört, sei es per Kabel oder über Bluetooth, findet bei uns dementsprechende Berichte. HiFi-Quellen wie Plattenspieler, CD-Spieler und Streamer wie auch Verstärker sind bei uns im Test. Aber auch vor Zubehör und HiFi-Voodoo schrecken wir nicht zurück.
Da wir uns mit Geräten beschäftigen, die uns selbst interessieren, findet ihr in unseren HiFi-Tests keine Berichte über “Gurken”. Wir sind der Ansicht, dass der interessierte Leser Anreize zum Ausprobieren bekommen, und seine Zeit nicht mit Verrissen verschwenden soll.
Die Geräte im HiFi-Check testen wir in unseren heimischen Räumen, also in einem uns bestens bekannten Umfeld. Dadurch lassen sich dann vor allem Lautsprecher, aber auch Geräte wie CD-Spieler und Verstärker sowie ebenfalls aufstellungskritische Plattenspieler in aller Ruhe testen und beurteilen.
„HiFi-IFAs Checkpoints“:
Zur ersten Orientierung vergeben wir 0 bis 6 Checkpoints. 6 Checkpoints stellen die TOP-Empfehlung der HiFi-IFAs dar. Bei unseren HiFi-Tests/Checks vergeben wir unsere Checkpoints immer bezogen auf die Preisklasse. Das wesentliche Kriterium ist dabei der Klang. Aber auch Design – und damit Wohnraumtauglichkeit -, Benutzerfreundlichkeit und Wertigkeit können ergänzende Kriterien sein.
Natürlich sind die Checkpoints subjektiv. Unsere Einschätzung. HiFi ist immer eine sehr subjektive Sache. Uns ist es wichtig zu sagen, dass sich jeder Interessierte sein eigenes Urteil bilden muss. Nach seinem Gusto. Wir liefern dazu gerne einen Impuls.
Viel Spaß beim Lesen auf den HiFi-Test Seiten!
In Essex, dort, wo sanfte Hügel auf feinen Regen treffen, plant und konstruiert Monitor Audio seine Lautsprecher. Seit über fünf Jahrzehnten steht der Name Monitor Audio nun schon für die feine englische Art, Lautsprecher zu bauen; mit Präzision,…
Knack, knack, knack… Ein leichtes Gähnen …knack, knack, knack… langsam öffnen sich die Augen. Ich liege auf dem Sofa und sammle die Gedanken …knack, knack, knack… Oha, der Plattenteller dreht sich noch. So ein Mist, denke ich, da…
Für viele HiFi-Fans sind Kabel ein spannendes Thema, wenn es darum geht, ihrer Anlage den letzten Schliff zu verleihen, manche Menschen wiederum messen der Wahl des Kabels wenig Bedeutung bei. Wir HiFi-IFAs zählen uns sicherlich zur ersten Kategorie…
Vor wenigen Jahren hätte man beim Begriff „Eversolo“ noch an selbstverliebte Heavy-Metal- oder Progressive-Rock-Gitarristen gedacht, die ihr Publikum mit minutenlangen Soli nerven, doch diese Zeiten sind vorbei. Heute gilt Eversolo bei Musik-und HiFi-Fans als echter Burner, steht die…
„No Nonsense“ ist das Motto des schwedischen Kabelspezialisten Supra Cables. Speziell die eisblaue Serie zeichnet sich dabei durch ihre attraktive Preisgestaltung aus. Auf der High End 2025 in München verabredeten Stefan Eisenhardt, Inhaber des Vertriebs GeKo-HiFi, und ich…
Silvano Cremonesi, Mastermind von EsseCi Design, lernte ich vor anderthalb Jahren im Rahmen der High End 2024 im Hotel Zur Mühle in Ismaning bei München persönlich kennen. Gemeinsam mit Christoph Mertens hatten wir ein gutes Gespräch unter Technikbegeisterten…
Der uralte Spruch „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“, kommt einem nicht unbedingt als Erstes in den Sinn, wenn der Test eines neuen teilaktiven High End Standlautsprechers namens AP-Elektroakustik Monitor 30P / Bass…
Wir HiFi-IFAs begleiten Innuos schon seit 2017, also eigentlich seit der Grundsteinlegung unseres HiFi-Blogs durch Bernd. Er testete seinerzeit den ZEN Mk2 Musikserver und kurz danach den ZEN mini Mk2. Es folgten der ZEN Mk3 und der ZENith…
Die Geschichte der Firma Unitra ist ebenso verschlungen wie faszinierend – ein industrielles Mosaik aus Ingenieurskunst, Zentralplanung und polnischer Hartnäckigkeit. Gegründet wurde Unitra nicht als klassische Firma im „westlichen“ Sinne, sondern als Verbund staatlicher Elektronikbetriebe, der ab den…
Mit dem Vollverstärker Rega Brio MK7 um 1.000 Euro haben wir mittlerweile das achte Gerät der Engländer bei uns HiFi-IFAs zum Test. Irgendetwas müssen Roy Gandy und sein Team demnach wohl richtig machen. Ob es dabei bleibt? Das…
Wir HiFi-IFAs beschäftigen uns gerne mit HiFi-Zubehör, das wir dann vorurteilsfrei testen. Dazu zählen zum Beispiel Analog-, Digital- und Netzkabel, Steckdosenleisten, Stromfilter, Reclocker sowie auch Plattenklemmen und Gerätefüße. Und was bei Skeptikern zuweilen einen Platz in der HiFi-Voodoo-Schublade…
Wer in Vilnius nach Lautsprechern fragt, bekommt womöglich erst mal einen Kaffee. Oder gar litauischen Met – so eine Art Nationalgetränk. Vielleicht wird aber auch ein höflicher, netter Blick gereicht, der andeutet „Meinen Sie Möbel, Mode oder doch…
Gemeinhin ist der englische Hersteller Goldring für die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Tonabnehmer bekannt. Doch nun haben die Engländer mit dem Goldring GR3 einen neuen Plattenspieler inklusive dem MM-Tonabnehmer Goldring E3 sowie einem integriertem Phono-Vorverstärker für etwas unter…
Im internationalen High-End-Kosmos gibt es Namen, die sofort mit Prestige und großen Worten assoziiert werden – und auch solche, die sich still, aber stetig einen festen Platz in den Hörzimmern anspruchsvoller Hörerinnen und Hörer erarbeitet haben. ATOLL Electronique…
