Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi Test & High End Audio»Kopfhörer
Kopfhörer

Test: Kopfhörer Focal Elear & Focal Clear

Bernd WeberBy Bernd Weber17. Juni 2018

Focal Elear und Focal Clear auf den Mitteldeutschen HiFi-Tagen in Leipzig

Focal gibt seine Erfahrungen am High End Kopfhörer Utopia weiter. Bei uns im Test jetzt die günstigeren HiFi Kopfhörer Focal Elear und Focal Clear.

Optik & Ausstattung

Focal Elear HiFi-Kopfhörer in Verpackung
Focal Elear

Auf den ersten Blick kann man den großen Preisunterschied der kleineren Focal Kopfhörer zum Utopia kaum glauben, so hochwertig sehen der Focal Elear und Focal Clear aus. Abgesehen davon ähneln die beiden ihrem Überbruder Focal Utopia optisch sehr. Verarbeitet sind beide Kopfhörer sehr hochwertig, ob es nun die leicht federnden Bügel aus Aluminium oder das angenehm weiche Leder über den Bügeln sind.

Der Elear wird in einer repräsentativen stabilen großen „Schachtel“ geliefert, der Deckel wird sogar mit Magneten festgehalten. Gut gepolstert finden sich im Innenraum neben dem Kopfhörer ein hochwertig verarbeitetes 3 m langes steckbares Kabel mit 6,3 mm Klinke. Auf Wunsch kann der Kunde anstelle des Cinch- ein XLR-Kabel bestellen, toll.

Im Gegensatz zum Elear kommt der Focal Clear in einer handlichen Tragebox für die Reise oder auch für den morgendlichen U-Bahn Trip zur Arbeit daher. Damit der hochwertige Kopfhörer nicht nur am Handy verhungert, sondern mit ihm ebenfalls daheim Musik genossen werden kann, sind dem Clear insgesamt 3 verschiedene Kabel beigelegt! Praktisch für unterwegs das kürzere mit 1,40 m mit 3,5 mm Klinke, sowie für daheim das 3,5 m langen Cinchkabel mit 6,3 mm und das ebenso lange XLR-Kabel. Und das alles ohne vorher Kreuzchen bei der Zusatzausstattung machen zu müssen…

Focal Clear Kopfhörer mit Cinchkabel und XLR-Kabel
Focal Clear

Die Polster der beiden Kopfhörer sind laut Focal aus unterschiedlich perforiertem Schaumstoff. Was gleich auffällt, sind die unterschiedlichen Bezüge aus Mikrofaser. Der dunkle des Elear ist klassisch gewebt; der hellere des Clear ebenso, dessen Bezug allerdings zusätzlich gelocht ist. Klanglich können sich so unterschiedliche Bezüge schon auswirken. Angenehm weich sitzen die ohrumschließenden Polster, a propo Polster: Wer mag, kann mit deren Bezügen klanglich experimentieren und sie sogar gegen die des Focal Utopia tauschen.

Technik

Die Kopfhörer sind so konstruiert, dass die Membranen leicht schräg vor dem Ohr sind, und dadurch dem Hörer die Illusion geben, dass die Musik von vorne kommt. Wobei auch der Nebensitzer wunderbar mithören kann, da der Focal Elear und Focal Clear offene Kopfhörer sind, diese Bauweise verspricht einen luftigen Klang.

Die sehr leichten Membranen der Schallwandler stellt Focal selbst aus einer Legierung aus Aluminium und Magnesium her. Die Impedanz des Elear beträgt 80, und die des Clear 60 Ohm. Der Clear lässt sich daher noch besser als der Elear an Mobilgeräten betreiben, dafür liegt ihm ein extra Kabel mit 3,5 mm Klinkenstecker bei.

Klangcheck

Beide mit um die 450 gr. wiegenden Focal Kopfhörer sitzen relativ fest auf dem Kopf. Meine Ohren haben dies während des Tests unbeschadet überstanden, auch mit Brille waren sie für mich über längere Zeit sehr angenehm zu tragen.

Was beim Test gleich auf Anhieb auffällt, sind die unterschiedlichen Charaktere. Der Focal Elear geht in eine leicht warme Abstimmung, der Focal Clear mehr in die klarere saubere Richtung.

Dali CD 3 CoverDie räumliche Darstellung der Focals ist nicht so überbordend wie z. Bsp. die eines Stax, was mir aber auch nicht fehlt. In allen Dimensionen ist die Abbildung klar und sauber gestaffelt, die einzelnen Positionen von Sängern und Instrumenten lassen sich klar zuordnen. Bei sich durch den Raum bewegenden Klangsignalen lässt sich dies wunderbar nachvollziehen, genannt sei hier beispielsweise Roger Waters Stück „Amused To Death“, welches sich auch auf der Dali CD wiederfindet. Wo wir schon bei räumlicher Darstellung sind, zippe ich doch gleich mal weiter zu Mercedes Sosa „Misa Criolla“. Die Interpretation von Mercedes gefällt mir eh besser als die des Herrn Domingos… Hier kann ich so richtig schön tief im Kirchenschiff eintauchen, herrlich.

Untenrum bereiten der Focal Elear und der Focal Clear große Freude. Der Tieftonbereich kommt druckvoll und satt, kurze schnellere Beats werden gut differenzierbar dargeboten. Wie auch Übergänge von lauter zu leiser Musik bzw. umgekehrt fließend und entspannt an mein Ohr gelangen. Und laut genug können sie mir alle beide.

Thomas Quasthoff The Jazz Album Cover

Sehr feinfühlig ist die Wiedergabe, so lässt sich „The Jazz Album“ von Thomas Quasthoff mit seiner für Jazz fast zu vollmundigen Stimme wunderbar genießen. Besen streichen fein aufgelöst über das Becken. Wenn dann noch Till Brönner seine Trompete oder das Flügelhorn bläst, ist das schon eine sehr edle Vorstellung. Auch mit Frauenstimmen wissen die beiden Focals hervorragend umzugehen. Sei es mit der glockenklaren von Jocelyn B. Smith oder der von Haris Alexiou mit ihren vielfältigen Schattierungen.

Focal Elear vs. Focal Clear

Ja, und wo sind sie nun, die Unterschiede der beiden Kopfhörer? Das lässt sich mit wenigen Worten gut beschreiben.

Der Focal Elear hat einen etwas seidigeren und wärmeren, ich möchte fast sagen, erdigen Klang, wer empfindlich auf Zischlaute reagiert, ist hier sehr gut aufgehoben. Obwohl seiner wärmeren Tendenz spielt er dennoch sauber und sehr natürlich. Wer mag, kann sogar die Polster gegen die des Focal Utopia tauschen, dann wird das Klangbild etwas „straighter“.

Kopfhörer Focal Clear im Test. Hier in seinem Hardcase zu sehenAlso der Focal Clear gefällt mir schon wegen seiner edleren Optik. Auch ist er durch seine kompakte schicke Tragebox flexibler in der Anwendung, ab in den Rucksack damit und los. Klanglich ist er der agilere der beiden sowie etwas straffer und klarer abgestimmt, im Tiefton prägnanter. Er ist noch einiges detailreicher mit mehr Facetten, und bleibt dabei dennoch wunderbar feinfühlig. Mit dem Focal Clear kann ich stundenlang Musik aller Couleur genießen.

Welchen der beiden Kopfhörer ich persönlich denn nun nehmen würde? Hm, das ist natürlich eine Frage des Geldbeutels. Auf jeden Fall sind beide ein Gewinn für die Ohren. Welchen nehme ich denn nun? Klar. Den Clear!

Focal Elear Test Ergebnis Kopfhörer

Kopfhörer Focal Clear Test Ergebnis Highlight

 

 

 

 

 

Offene Kopfhörer
Focal Elear 1.000 €
Focal Clear 1.500 €
Hardcase als Zubehör für den Focal Elear und Focal Utopia 149 €

Vertrieb
»music line« Vertriebs GmbH
Hainbuchenweg 14–18
21224 Rosengarten
www.music-line.biz

IFAs-Hammer Kopfhörer
Bernd Weber
  • Website

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Related Posts

Test: Kopfhörer-System Warwick Acoustics BRAVURA mit Verstärker SONOMA M1 – Audiophiler Teamgeist

Test: Roksan Caspian 4G – Edler High End Verstärker mit hochwertigem DAC & Phono-Eingang

Test: CD-Player Unison Research Unico CD Due – DAC & Bluetooth – Alle unter einem Dach

Test: Netzwerkspieler AURALiC Vega S1 mit Netzteil PSU S1 und Streaming Processor Aries S1

Test: Vor-/End-Kombi Vincent SA-32 / SP-332 – Ein schlagkräftiges Duo

Test: Aktivlautsprecher Buchardt Audio A700 LE mit Streaming Stereo Hub und kabellosem WiSA

Neue HiFi-Tests & Berichte
11. Mai 2025

Test: CITO-Audio Modell 3 – Kompakter Breitbandlautsprecher mit ganzheitlichem Klang

9. Mai 2025

Zu Besuch bei… der jazzahead! in Bremen – Zwischen Backstage und Bühnenlicht

4. Mai 2025

Test: High End Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 dual mono toroid mit KT150 Röhren – Charismatischer Grieche

27. April 2025

Test: High End Plattenspieler Cyrus Audio TTP mit High Output MC TAD Excalibur Red

25. April 2025

Musik-Tipp: Malakoff Kowalski – Songs with Words

HiFi-Termine
Do.
15
Mai2025

High End München 2025

MOC München

Lilienthalallee 40, 80939 München

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
11. Mai 2025

Test: CITO-Audio Modell 3 – Kompakter Breitbandlautsprecher mit ganzheitlichem Klang

4. Mai 2025

Test: High End Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 dual mono toroid mit KT150 Röhren – Charismatischer Grieche

27. April 2025

Test: High End Plattenspieler Cyrus Audio TTP mit High Output MC TAD Excalibur Red

20. April 2025

Test: High End CD-Spieler C.E.C. CD 2N mit Doppel-Riemenantrieb um 9.000 Euro – Liebe ab dem ersten Bit

HiFi-News
16. Mai 2025

Traumhafte Klänge dank Gehäusen aus Panzerholz: Auer Acoustics präsentiert Versura Lautsprecher im Referenz-Hörraum auf der HIGH END 2025

16. Mai 2025

Piega auf der High End 2025

15. Mai 2025

INKLANG integriert TIDAL- und Qobuz-Connect im Wireless-Soundhub HD 10

15. Mai 2025

YBA Design – Neue HiFi Serie aus Frankreich auf der High End 2025

HiFi-Report
15. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Sonntag

13. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Samstag

20. März 2025

Reportage: World of Headphones 2025 im Tankturm Heidelberg

10. Februar 2025

Norddeutsche HiFi-Tage 2025 – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.