Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi Test & High End Audio»Zubehör
Zubehör

Quick-Check: bFly-Audio PURE Gerätefüße

Falk VisariusBy Falk Visarius17. September 2018
bFly-Audio PURE Gerätefüße in drei Bauhöhen, Alu und schwarz
bFly-Audio PURE Gerätefüße in drei Bauhöhen, Alu und schwarz (Foto: Hersteller)

Quick-Check: bFly-Audio PURE Gerätefüße

Hey, Du!…    Wer ich?!…    Genaaau!
Wir haben hier einen Gerätefüße-Test… EINEN GERÄTEFÜSSE-TEST???…. PSSSSST!…
Einen Gerätefüße-Test???…     Genaaau!

HiFi-Zubehör ist ein heißes Eisen. Aber mit euch können wir ja offen reden. bFly-Audio hat uns neben den TALIS Lautsprecher-Füßen auch noch zwei Satz PURE Gerätefüße in den Versandkarton gepackt. Die haben wir ausprobiert und unsere Erfahrung möchten wir mit euch teilen – wir wollen euch nicht bekehren 😉

TECHNIK

Die Handhabung der in Aluminium natur oder schwarz erhältlichen bFly Audio PURE ist denkbar einfach. Die PURE werden unter den Gerätefüßen platziert. Gel-Pad nach unten, Kork nach oben. Fertig.
Möglich ist es auch, die PURE in gleicher Weise direkt unter die Bodenplatte des Hifi Gerätes zu stellen. Dazu prädestiniert sind die höheren Varianten der PURE, die in 17, 24 oder 31 mm erhältlich sind.
In einer zweiten Ausführung gibt es die PURE mit metrischen Schrauben M4, M5, M6 oder M8. So können die PURE direkt ( wenn vorhanden) in ein passendes Gewinde der Serienfüße geschraubt werden. Eine saubere Lösung.

Den physikalischen Effekt, der der Wirkung der Füße zu Grunde liegt, beschreibt bFly-Audio als eine verbesserte horizontale Stabilisierung im Bereich des Raumschalls, die seitliche Schwingungen (meist verursacht durch die Lautsprecher) besser eliminiert als herkömmliche Füße. Der hörbare Effekt käme deshalb besonders bei Geräten mit mechanischen Komponenten wie Platten- oder CD-Spielern zur Geltung.

Für Röhrenverstärker gibt es besondere PURE-Sets. Warum? Laut bFly-Audio sorgen bei Röhrenverstärkern die mechanischen Schwingungen der Übertrager für eine Störung des Signalflusses innerhalb der Platinen und auch der Verkabelung und wirken so negativ vor allem auf die schwingungsempfindlichen Röhren. Da die Gewichtsverteilung bei einem Röhrenverstärker sehr ungleichmäßig ist, sind im Röhren-Set je zwei Paar Füße mit unterschiedlicher Dämpfung enthalten. Im leichteren, kritischen Bereich der Platinen setzt bFly-Audio auf eine weichere Dämpfung, um dort eine deutlich höhere Schwingungsabsorbierung zu erreichen.

Der Aufbau der Füße sieht von oben nach unten wie folgt aus (Quelle: bFly-Audio Homepage):

Aufbau der bFly-Audio PURE Gerätefüße
Aufbau der bFly-Audio PURE Gerätefüße (Abb.: Hersteller)

– Kork mit Naturkautschuk
– massiver Aluminium-Corpus als Trennschicht
– Kork mit Naturkautschuk
– Sorbothane mit paralleler Luftkammer
– Spezialkautschuk
– Aluminiumdeckel
– Gelkissen mit definiertem Härtegrad

 

 


bFly-Audio PURE Gerätefüße unter einem TEAC NT-503

bFly-Audio PURE Gerätefüße unter einem TEAC NT-503 (Foto: Falk Visarius)

EINDRUCK

Der erste Kontakt: die Haptik. Der aufwändige Aufbau lässt bereits vermuten, das Reinhold Schäffer, Inhaber von bFly-Audio, es ernst meint mit seinen PUREs und gibt dem Kunden ein wertiges Stück Technik an die Hand – das man dann auch gerne unter die Serienfüße der Geräte fummelt.
Dann, ohne einen Ton zu hören, zeigt allein der Anblick der Füße, daß sich der stolze Besitzer der HiFi-Anlage bewußt Gedanken gemacht hat. Sich über die Norm hinaus „kümmert“. Doch was ist nun mit dem Klang?! Denken Sie jetzt nicht an rosa Elefanten. Unmöglich, ist es einmal ausgesprochen.
So ähnlich ist es mit jeder Veränderung am Musik-System, die man zuvor sieht oder von der man sonst Kenntnis bekommt. Sie beeinflusst ungewollt die Wahrnehmung. Psychologie. Warum sage ich das? Ganz ehrlich. Wir haben keinen Blindtest veranstaltet. Der Einsatz der Gerätefüße kam aus einer Laune heraus. Ganz offensichtlich. Wir wußten also um die Veränderung in der Anlage.

Der erste Kontakt geschah bei Bernd. Dort haben wir zu Dritt gehört. Nach dem Einsatz der TALIS Lautsprecherfüße haben wir diverse PURE Gerätefüße unter verschiedene Cambridge Geräte und einem InnuOS gelegt. Die Geräte-Basis war ein grundsolides, selbst gebautes Holz-Rack. Wir haben gehört, gegrübelt, umgestellt, diskutiert. War da was? Rosa Elefanten? Nein, schon mehr. Aber wieviel? Schwierig. In unseren Köpfen hallte noch der Eindruck von der Wirkung der TALIS-Lautsprecherfüße nach. So deutlich war das Gehörte bei den Gerätefüßen nun auf keinen Fall. Um uns nicht um Kopf und Kragen zu hören, hatten wir die Sache dann erstmal ad-acta gelegt.

Auslöser für die Wiederaufnahme des Verfahrens war Bernd, der die PURE unangekündigt zu mir mitbrachte. Wir wollten eigentlich Digitalgeräte vergleichen. Nach einigem Hören und Geräte-Wechsel stellte Bernd die PURE-Untersetzer kurzerhand – ungefragt und grinsend – unter die Füße meines TEAC NT-503, der bereits einige Zeit lief. Basis diesmal: ein IKEA Sideboard mit Glasdeckplatte. Versprochen hatten wir uns in schweigender Übereinstimmung eher nichts – bei einem Digitalgerät ohne bewegte Teile. Wir haben uns wieder hingesetzt, gehört – und uns angeschaut. Hallo? Es hatte sich etwas im Klangbild getan. Etwas Grundsätzliches. Kein Sprung über Lichtjahre. Nur Nuancen, aber so eindeutig, das es uns beiden ad-hoc nicht verborgen blieb. Im Detail ist der Effekt schwierig zu beschreiben. Es war, als ob man ein geputztes Fenster nochmal mit Sidolin Streifenfrei nachwischt – das Wetter draussen ändert sich nicht, aber es wird gegenwärtiger, einen Hauch realistischer und greifbarer. Die Gegenwart der Scheibe verschwindet noch ein bischen mehr. Das Drinnen wird trotz Scheibe noch ein bischen mehr zum Draussen. Das Klangbild wurde ruhiger, offener. Nur ein wenig. Aber so merklich, das wir später das Entfernen der PURE als kleinen, aber schmerzlichen Verlust im Klang empfunden haben.

FAZIT

Für uns ist unser Erlebnis mit den bFly-Audio PURE ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, eine eigene Erfahrungen zu machen. Wir haben die PURE-Gerätefüße in unterschiedlichen Umgebungen und in unterschiedlicher Konstellation jeweils unterschiedlich erlebt. Das erscheint tatsächlich auch physikalisch einleuchtend. Die Gegebenheiten, in denen ihr selber solche Gerätefüße einsetzten würdet, wären auch wieder komplett anders als bei uns. Zudem hat jeder ein anderes Hörempfinden. Aber das trauen wir uns zu sagen: Wir haben bei uns eine positive Veränderung im Klangklangbild wahrgenommen. Deshalb gilt auch im Fall der PURE der gemeinhin bekannte Rat: Probieren geht über Studieren. In seiner eigenen Hörumgebung. Mit den eigenen Ohren. Das ist eine Chance, keine Verpflichtung. Und wenn etwas Positives entsteht: Bingo!


PREISE

(Quelle: bFly-Audio Homepage, Abruf: 23.07.2018)

Durchmesser 44 mm
Höhe wahlweise 17, 24 oder 31 mm
Lieferumfang: 4 Absorber im Koffer

PURE Absorber für Geräte und Kompaktlautsprecher
PURE-0   bis   5 kg   149,00 €
PURE-1  
bis 25 kg   159,00 €
PURE-2   bis 45 kg   189,00 €
PURE-3   bis 70 kg   229,00 €

PURE-Tube speziell für Röhrenverstärker
PURE-Tube-0   bis 12 kg   155,00 €
PURE-Tube-1  
bis 35 kg   179,00 €
PURE-Tube-2   bis 55 kg   219,00 €


KONTAKT

bFly-audio
Reinhold Schäffer
Theodor-Sachs-Str. 60
86199 Augsburg

+49 821 9987797
info@bfly-audio.de
www.bfly-audio.de


Hier geht’s zu unserem Test der Lautsprecherfüße bFly-audio TALIS Pro:

Test: bFly-audio Talis Pro Lautsprecherfüße


 

HiFi-Tuning Zubehör
Falk Visarius
  • Website
  • Facebook

Vom HiFi-Virus als Jugendlicher infiziert ist HiFi + HighEnd seither Teil meines Lebens. Forenerprobt, als freier Autor und bei den HiFi-IFAs ist mein Motto: Alles kann nichts muss. Die Freude am HiFi und der Musik zählt.

Related Posts

Test: Linear-Netzteil SBooster BOTW P&P ECO MKII

Test: Lautsprecherkabel in-akustik LS-204 Micro AIR, LS-404 Micro AIR und LS-1205 AIR – Music is in the AIR

Neu: HiFi-Absorber PolarX von bFly-audio mit variabler Klanganpassung

Test: Vollverstärker Marantz Model 30 Phonosophie – Der „aktivierte“ Transistor

Test: High End NF-Kabel in-akustik NF-2405 AIR mit pfiffiger XLR Konfektionierung und AIRfrischendem Sound

Test: Lautsprecherkabel WSS Premium Line LS100 um 1.400 Euro nebst Netzkabel Premium Line N5(STC) um 500 Euro

HiFi-Termine
Do.
15
Mai2025

High End München 2025

MOC München

Lilienthalallee 40, 80939 München

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
11. Mai 2025

Test: CITO-Audio Modell 3 – Kompakter Breitbandlautsprecher mit ganzheitlichem Klang

4. Mai 2025

Test: High End Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 dual mono toroid mit KT150 Röhren – Charismatischer Grieche

27. April 2025

Test: High End Plattenspieler Cyrus Audio TTP mit High Output MC TAD Excalibur Red

20. April 2025

Test: High End CD-Spieler C.E.C. CD 2N mit Doppel-Riemenantrieb um 9.000 Euro – Liebe ab dem ersten Bit

HiFi-News
16. Mai 2025

Piega auf der High End 2025

15. Mai 2025

INKLANG integriert TIDAL- und Qobuz-Connect im Wireless-Soundhub HD 10

15. Mai 2025

YBA Design – Neue HiFi Serie aus Frankreich auf der High End 2025

14. Mai 2025

Yamaha auf der High End 2025: Handwerkskunst an zwei Ständen für Head-Fi und HiFi

HiFi-Report
15. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Sonntag

13. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Samstag

20. März 2025

Reportage: World of Headphones 2025 im Tankturm Heidelberg

10. Februar 2025

Norddeutsche HiFi-Tage 2025 – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.