
Erstmals auf sechs Ebenen, über 150 Marken und exklusive Produktvorstellungen in Leipzig. Die Mitteldeutschen HiFi-Tage 2025 wachsen weiter: Mit einer zusätzlichen Etage in der Alten Handelsdruckerei Leipzig und damit 20 Prozent mehr Ausstellungsfläche präsentiert sich die größte HiFi-Messe Mitteldeutschlands am 8. und 9. November mit mehr Marken, mehr Hörräumen und mehr Klangvielfalt als je zuvor.
Im neuen zweiten Obergeschoss entstehen sechs weitere akustisch optimierte Hörräume, in denen Marken wie Inklang, Audio-Technica und Yamaha ihre neuesten Entwicklungen vorstellen. Damit umfasst die Messe erstmals sechs Ebenen – ein klares Signal für den anhaltenden Zuspruch aus der Branche.
„Leipzig hat sich zu einem festen Termin im bundesweiten HiFi-Kalender entwickelt – und das macht uns stolz“, sagt Manfred Keim von Veranstalter Uni-Hifi. „Die Zahl der Aussteller steigt weiter, und wir freuen uns besonders, dass viele Marken ihre Neuheiten hier erstmals dem deutschen Publikum präsentieren.“

Deutschlandpremieren und Highlights
Mehrere führende Hersteller haben für Leipzig exklusive Deutschlandpremieren angekündigt:
- Elac zeigt mit den neuen VELA FS 407.2 / 408.2 sowie BS 403.2 gleich drei Modelle erstmals öffentlich – in den streng limitierten Holzvarianten Makassar-Ebenholz und Zebrano.
- Yamaha präsentiert die neue True X Surround 90A Soundbar.
- Advance Paris stellt seine limitierte Apex-Serie (3 Verstärker, 1 CD-Player) erstmals in Deutschland vor.
- Technics zeigt den limitierten SL-1200/1210G Grand Class Master Edition Plattenspieler als exklusive Deutschlandpremiere.
- AVM stellt die neue Ovation S Line mit dem All-in-One Streaming CD-Receiver CS 8.3 S vor.
- Auer Acoustics feiert seine Messepremiere in Leipzig mit einem Hörerlebnis rund um die Versura V2.
Auch Kopfhörerfans kommen auf ihre Kosten
- Loewe präsentiert den neuen Premium-Kopfhörer Leo.
- Sennheiser zeigt den audiophilen HD 630 Wireless.
Workshops und Technik-Talks
Neben den Vorführungen bieten die Mitteldeutschen HiFi-Tage 2025 wieder praxisnahe Workshops:
- Keith Martin (IsoTek) spricht im Raum Jena (EG, IDC Klaassen) über Stromaufbereitung und sauberen Klang.
- AudioQuest lädt in der 5. Etage zu interaktiven Vergleichen rund um Kabel und Signalübertragung ein.
- Manfred Keim führt im Rahmen der UNI-HIFI Insider Tour individuell über die Messe und stell ausgewählte Highlights vor.

Authentische Hörräume und freier Eintritt
Wie in den Vorjahren profitieren Besucher von den akustisch optimierten Räumen der Alten Handelsdruckerei – ohne improvisiertes Hotel- oder Messeambiente, sondern mit authentischen Hörbedingungen, die feinste Nuancen hörbar machen.
Der Eintritt bleibt frei und ist damit ein bewusst offenes Angebot an alle HiFi- Interessierten, ob Fachbesucher oder private Musikliebhaber.
Auswahl der ausgestellten Marken
Adam Audio, Advance Paris, Arcam, Audiolab, Audio Physic, AudioQuest, AudioSolutions, Audio-Technica, Audiovector, Auer Acoustics, AVM, Block, Bluesound, Bowers & Wilkins, Cambridge Audio, Canton, Chord Electronics, Clearaudio, Cyrus, Dali, Denon, Dual, Dynaudio, Elac, Epos, Eversolo, Focal, Harbeth, Heco, in-akustik, Inklang, JBL, JVC, KEF, Klipsch, Leica, Loewe, Lyngdorf Audio, Magnat, Magnepan, Manger Audio, Marantz, Monitor Audio, Musical Fidelity, NAD, Naim, Onkyo, Ortofon, Primare, Quad, Rega, Revox, Sennheiser, Sharp, Sonoro, Storm Audio, SVS, Technics, Thorens, Triangle, Unison, Unitra, WBT, Wharfedale, Wiener Lautsprecher Manufaktur, Wiim, Yamaha, u.v.m.
Mitteldeutsche HiFi-Tage 2025 Veranstaltungsdaten
Sa. 8. November 2025, 10:00 – 18:00 Uhr
So. 9. November 2025, 10:00 – 16:00 Uhr
Alte Handelsdruckerei zu Leipzig
Oststraße 40-44
04317 Leipzig
Web: www.mitteldeutsche-hifitage.de
Quelle: Pressemeldung
Hier geht es zu unseren Berichten Mitteldeutsche HiFi-Tage der vergangenen Jahre.

