Levin Design – Tone Tool – Airtight. Für mich eine der besten Vorführungen hier auf den Süddeutschen HiFi-Tagen in Stuttgart!
Levin Design CA2pac
Der teilaktive Lautsprecher Levin Design CA2pac besteht aus 2 Modulen. Im unteren wohnt der Bass „pac“, die Abkürzung für „Pressure Air Converter“, eine Entwicklung von Frank Levin, welche die unterschiedlichen Drücke im Gehäuse eliminieren soll. Dabei werden die Reflektionen nicht auf die Rückseiten der Tieftöner reflektiert, sondern durch einen Absorber in der Gehäuserückwand eliminiert. Im oberen Abteil des Lautsprechers befindet sich ebenfalls eine Eigenentwicklung: Der Mittel- und Hochtonkoax „CA2“. Äußerst interessant der Koax, den Hochton betreut ein AMT (Air Motion Transformer)! Der für den Standlautsprecher CA2pac aufgerufene Preis liegt bei 16.000 €.
Ebenfalls aus der Feder von Frank Levin stammt ein Tonarm aus einer Mischung von Titan und Carbon für Plattenspieler. Diesen gibt es in den Längen von 9″, 12″ und 15″, wobei Frank wegen des geringeren Spurfehlwinkels die beiden längeren Versionen bevorzugt. Der Preis liegt bei 3.000 € ohne Tonabnehmer.
Tone Tool Square
Ohne Plattenspieler nützt der tollste Tonarm nichts! Und den steuerte hier Holger Wilhelm mit seinem Masselaufwerk „Tone Tool Square“ bei.
Bereits seit 1982 fertigt Holger Laufwerke in seiner Manufaktur. Die Laufwerke sind allesamt Einzelanfertigungen, die auf Kundenwunsch in vielen Variationen angefertigt werden. Als Beispiel seien verschiedene Basen aus Schiefer oder Granit bzw. Plattenteller aus Acryl oder massivem Aluminium genannt. Gefertigt werden viele der Tone Tools Bauteile auf der eigenen Drehbank. Durch die Kombination verschiedener Materialien sind die Laufwerke von Tone Tools äußerst resonanzarm. Dies wird sogar bei Elac Nautic nachgemessen, wie Holger mir bei unserem Gespräch erläuterte. Diese Laufwerke sind ab einem Preis von 10.000 € erhältlich. Den Mehrpreis regelt die Ausbaustufe der Ausstattung.
Auch bei den Antrieben (hier war es der Dereneville DMS-5001) und Motorsteuerungen hat der Kunde die Qual der Wahl. Bei Holger handelt es sich um einen HiFi-Enthusiasten, soviel war mir nach dem längeren Gespräch mit ihm klar!
Airtight
Was jetzt noch als Bindeglied zum Hören fehlt? Elektronik natürlich! Und die kam in Form edelster Röhren von Airtight. Dazu war sogar Airtights Inhaber Yutaka Miura aus Tokyo nach Stuttgart gekommen.
Yatuka Miura präsentierte hier auf den Süddeutschen HiFi-Tagen den Röhren Vorverstärker AIR TIGHT ATC-5. Er ist der Nachfolger des seit mehr als 30 Jahren gebauten AIR TIGHT ATC-1. Der ATC-5 besitzt 3 Cinch- sowie 2 Phono MM-Eingänge (MM) und 1 ALPS-Poti. Leistungsmäßig versorgt wurden die Lautsprecher dann mit 2 Vollverstärkern ATM-1S.
Der Klang…
…hier war einfach umwerfend. So sauber und klar habe ich selten gehört. Und das ohne irgendetwas übertrieben hochtonartigen in meinem Ohr. Ohne etwas zischelndem, das Gehör beleidigendem. Die Wiedergabe von Stimmen war ein Traum. Ebenso wie die von natürlichen Instrumenten jeglicher Couleur. Alles sehr fein auflösend sowie detailreich und doch mit der Art von feinfühligem Schmelz, die ich so liebe. Dazu abartig schnell und trocken. Und das in dieser kleinen Hütte. Gleich zwei mal war ich hier in diesem Raum um zu genießen!
Kontakte
Tone Tool
Holger Wilhelm
Sandhof 1-3
D-24768 Rendsburg
+49 (0) 4331 20 19 928
info(at)tonetool.de
www.tonetool.de
levin design
Rosenzweigstr. 9
D-42719 Solingen
+49 (0) 212 / 28 92 03 12
+49 (0) 212 / 382 88 76
levin@levindesign.de
www.levindesign.de
Airtight
Axiss Europe GmbH
Inhaber Arturo Manzano
Lorsbacher Str. 31
D-65719 Hofheim am Taunus
Büro:
S. Kohlmann
Haneckstraße 32
D-65719 Hofheim/Ts.
Tel./Fax: +49 (0)6192 296 64 34
axisseurope@aol.com
www.axiss-europe.de