Atoll PH 200 MM-& MC Phono-Vorverstärker

0

Mit dem neuen Phono-Vorverstärker Atoll PH200 erfüllt der französiche HiFi-Hersteller nun auch die Wünsche audiophiler Vinyl-Enthusiasten. Beste Feinzeichnung und eine bestechende Feindynamik gepaart mit der typischen Musikalität von Atoll wird versprochen.

In einem robusten Stahlgehäuse mit 8 mm Alu-Front ist die sensible Verstärkerelektronik vor Einstreuungen und Störfeldern geschützt. Die Stromversorgung ist als Doppel-Mono und somit für jeden Stereo-Kanal getrennt ausgeführt. Die Vorstufenelektronik ist komplett diskret aufgebaut (keine OpAmps!) und verwendet beste Bauteile wie z.B. Silver-Mica-Kondensatoren.

Verbunden werden können MM und MC low- oder high-level Tonabnehmer – eine Anpassung der Eingangskapazität ist in mehreren Stufen möglich. Verwendet werden kann der PH 200 mit jeglichem Gerät welches über einen freien Cinch-Eingang verfügt. Und dank dem Trigger-In lässt er sich bequem mit Ihrem vorhandenem Vor- oder Vollverstärker ein- und ausschalten.

  • Für MM, MC-High und MC-Low Systeme
  • Einstellbare Kapazitäten
  • Doppel-Mono Aufbau mit 2 Low-Noise Netzteilen
  • 4 regulierte getrennte Spannungsversorgungen
  • Massives Metallgehäuse mit 8mm Front zu Abschirmung
  • Diskret aufgebaute Class-A Ausgangsstufe
  • Beste Bauteile mit Silber-Kondensatoren
  • 12V Trigger In
  • Eingangsimpedanz: 47 kΩ
  • Eingangskapazität: – / 100 pF / 220 pF / 320 pF
  • MM gain: 40 dB
  • High level MC gain: 47 dB
  • Low level MC gain: 60 dB

Der Preis des neuen Atoll Phonovorverstärker liegt bei 1.195 Euro.


Vertrieb

AUDIUM / Visonik
Catostr. 7b
12109 Berlin

Tel.: +49 030 613 47 40
Mail: kontakt@visonik.de
Web: www.audium.com


Im Test bei uns HiFi-IFAs

Test: High End Netzwerkplayer & Vorverstärker Atoll ST 300 Signature

Test: Vollverstärker mit D/A-Wandler – Atoll IN 300 – Die Kraft der zwei Herzen

Test: ATOLL ST-200 Signature Netzwerkspieler & Vorverstärker mit Analogeingängen

Test: Vollverstärker Atoll IN200 Signature mit DAC-Board

About Author

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Comments are closed.