Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi Test & High End Audio»Regallautsprecher
Regallautsprecher

Test: Dynaudio Special Forty Kompaktlautsprecher für 3.000 Euro

Bernd WeberBy Bernd Weber25. September 2017
Dynaudio Special Forty in Farbe Grey mit und ohne Bespannung
Dynaudio Special Forty in Grey. Bild: B. Weber

Frisch zum Test bei uns der Dynaudio Kompaktlautsprecher Special Forty für 3.000 Euro. Nach dem Lautsprecherkabel Supra Annorum XL ein weiterer 40-iger Jubilar in diesem Jahr.

Die Technik

Selbst für einen Kompaktlautsprecher ist die Dynaudio Special Forty recht zierlich geworden, ca. 20*36*31 cm bei 8 kg Gewicht. Die beiden Chassis verpackt in einem hochwertigen Gehäuse, das sehr akkurat verarbeitet ist. Das Furnier und der mehrschichtige Klarlack machen einen wirklich guten Eindruck. Zu haben gibt es sie in Red Birch High Gloss sowie in Grey Birch High Gloss (Diese Bezeichnungen erinnern mich an Loriot und Evelyn Hamann mit „Die 2 Cousinen…“) für 3.000 € das Paar. Einen passenden Ständer bekommt man für 400 € das Paar.

Für die Lautsprecherfront lässt gibt es eine Abdeckung. Der Rahmen wird mit Magneten befestigt, dadurch wird das schicke Furnier nicht durch Bohrungen beleidigt.

Im Tiefmittelton arbeitet ein neues 17 cm Chassis aus Magnesium-Silikat-Polymer, welches bis ca. 4.000 Hz hoch spielen kann. Der Esotar Hochtöner Forty, extra für diese Box entwickelt, setzt bereits ab 1.000 Hz ein. So soll mittels einer Frequenzweiche 1. Ordnung ein lückenloser harmonischer Übergang zwischen den beiden Chassis gewährleistet werden.

Dynaudio Special Forty Grey ohne Bespannung sowie rückseitiges Anschlussterminal und Bassreflexöffnung
Bild: B. Weber

Auf der Rückseite das qualitativ hochwertige Anschlussterminal. Bi-Wiring gibt es nicht, braucht es meiner Meinung nach auch nicht bei 2 Wegen. Oben drüber dann die großzügige Bassreflexöffnung. Für die Reflexöffnung gibt es 2 verschieden große Schaumstoffpfropfen, um den Tiefton an den Raum anzupassen. Ich bin allerdings der Ansicht, dass man bei guter Aufstellung der Lautsprecher auf verstopfte Reflexöffnungen und Klang sehr gut verzichten kann. Und dadurch nicht nur die unteren Register freier aufspielen können.

Der Klang

ist von Anfang an vielversprechend.

Für einen Lautsprecher dieser Größe bietet die Dynaudio Special Forty ein ordentliches Pfund im Tiefton. Nun, nicht abgrundtief, aber sie geht doch überraschend weit runter im Frequenzgang. Das macht sie sehr flott, sauber und mit Nachdruck. Bassläufe zu Hören ist ein Vergnügen. Selbst Chaleur Humaines „Christine“ mit dem pumpenden Discobass wird klar und trocken dargestellt. Übertreiben sollte man das Ganze nicht, die Grenzen liegen allerdings schon weit über gehobener Zimmerlautstärke.

Hans Theessink % Terry Evans spielen in Hamburg im Cotton Club
HansTheessink & Terry Evans im Hamburger Cotton Club. Bild: B. Weber

Weiter mit Hans Theessink und Terry Evans. Wie die beiden alten Haudegen so bluesen, macht schon Spass zu Hören. Die Gitarren sehr natürlich mit dem typischen Klang des Holzkorpus, auch das Anreißen sowie Nachschwingen der Saiten gefällt mir gut. Hans knorzt ins Mikro, dazu die seidig-samtige Stimme von Terry, die allerdings etwas mehr Schmelz aufweisen dürfte. Dabei lassen sich die einzelnen Chassis nicht orten, und das Klangbild löst sich gut von den Lautsprechern.

Selbstverständlich durfte auch Haris Alexiou ihr „Ja Ena Tango“ zum Besten geben. Auch hier wieder die Akustikgitarre von rechts mit sehr natürlichem Korpus, die Kastagnetten klappern trocken von links. Die Stimme von Haris mit vielen feinen Schattierungen. Die mich so begeisternden allerfeinsten Schwebungen kommen dann mit einer Röhre zum Vorschein. Das zum Schluss des Stückes hin mit immer mehr Instrumenten spielende Orchester ist ob seiner Komplexität eine große Herausforderung für viele Stereoanlagen. Die Special Forty meistert diese Aufgabe mit Bravour. Das ganze Stück bleibt immer übersichtlich angeordnet, nichts bricht zusammen. Die räumliche Darstellung ist wirklich überzeugend.

Unter anderem durfte auch Jocelin B. Smith mit „When I Need You“ ihre Gesangskünste unter Beweis stellen. Toll, diese glockenklare Stimme, man konnte ihr fast in den Hals schauen… Dazu die leicht rauchige Stimme des Begleitsängers, die mir gut gefiel und natürlich wiedergegeben wurde. Die Klavierläufe perlten sauber und auch die tieferen Bereiche wurden glaubwürdig dargestellt.

Das Fazit

Die Dynaudio Special Forty ist ein hervorragend verarbeiteter Kompaktlautsprecher. Im Klang neutral mit trockenem Bass, sauber dargestellten Instrumenten, natürlichen Stimmen und guter Feinzeichnung sowie Räumlichkeit. Ihre Stärken spielt sie gerne an einer stabilen Röhre aus.

Dynaudio Special Forty Testergebnis

Im Test

Kompaktlaufsprecher Dynaudio Special Forty
Preis 3.000 €

Vertrieb

Dynaudio Vertriebs GmbH
Ohepark 2
D-21224 Rosengarten – Nenndorf
https://www.dynaudio.de/

 

Bernd Weber
  • Website

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Related Posts

HiFi-Test: Komplettanlage Blue Aura Verstärker V50 und Blue Aura Lautsprecher AT700 – „Blue-tiful Sound – wenn die Aura stimmt“

Test: CITO-Audio Modell 3 – Kompakter Breitbandlautsprecher mit ganzheitlichem Klang

Test: Regallautsprecher Radiant Acoustics Clarity 6.2 mit AMT-lichem Bass

Test: Regallautsprecher EPOS ES-7N – Kompakte Klangkompetenz um 2.000 Euro

Test: Streaming Receiver Ruark R610 + Laufwerk R-CD100 + Kompaktlautsprecher SABRE R – R wie Rundumglücklich

Test: Monitor Audio Gold 100 6G – punktgenaue Drei-Wege Regallautsprecher um 3.500 Euro

Neue HiFi-Tests & Berichte
2. November 2025

Test: High End Standlautsprecher Monitor Audio Platinum 200 3G – Gentleman mit Tiefgang

26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

17. Oktober 2025

Musik-Tipp: Richard Koch – Rays of Light

Werbung
HiFi-Termine
Sa.
08
Nov.2025

Mitteldeutsche HiFi-Tage am 08. und 09. November 2025 in Leipzig

Alte Handelsdruckerei Leipzig

Oststraße 40 – 44, 04317 Leipzig

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
2. November 2025

Test: High End Standlautsprecher Monitor Audio Platinum 200 3G – Gentleman mit Tiefgang

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

HiFi-News
7. November 2025

Oehlbach Twin Amp Ultra – Neuer MM- & MC Phono-Vorverstärker

6. November 2025

Eversolo DAC-Z10 – Neuer HiFi-DAC mit Kopfhörerverstärker & HDMI-ARC

5. November 2025

Pantheone Audio Designlautsprecher – Neu im DACH-Vertrieb von SOUND IN FORM

4. November 2025

Neu im Vertrieb bei Audio Trade ATR: WiiM Sound – wenn smarter Klang Charakter bekommt

HiFi-Report
26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.