Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

Cambridge Audio stellt seine neue CX Serie 2 vor

Bernd WeberBy Bernd Weber6. September 2019

Neu: Cambridge Audio CXA 81, CXA 61, CXC und CXN V2 in neuer FarbeCambridge Audio CX Serie – Die Evolution des „Great British Sound“

Cambridge Audio präsentiert mit der CX Series 2 ein wesentliches Update seiner vielfach ausgezeichneten CX Serie. Die beiden neuen Vollverstärker CXA61 und CXA81 beherbergen die neuesten Entwicklungserkenntnisse von Cambridge Audio und heben den „Great British Sound“, für den das Unternehmen seit über 50 Jahren berühmt ist, auf ein neues Niveau. Hochauflösende Digital-Analog-Wandler und die integrierte Unterstützung von Bluetooth® aptX™ HD sorgen für digitalen Klanggenuss ohne Kompromisse. Darüber hinaus bringt Cambridge Audio die von Grund auf neu überarbeitete App für seine einzigartige Stream Magic Plattform an den Start. Zusammen mit dem bewährten CXN (V2) Netzwerk-Streamer und dem CXC CD-Player erstrahlt die neue CX Series 2 im eleganten „Lunar Grey“ – derselben Farbausführung, welche auch bei der Referenzserie Edge Verwendung findet.

Die nächste Evolutionsstufe ist erreicht

Fünf Jahre nach dem Debut der CX Serie stellt Cambridge Audio mit der CX Series 2 den Nachfolger seiner überaus erfolgreichen Hi-Fi-Komponentenserie vor. Motiviert durch zahlreiche Auszeichnungen und durchweg positive Kritiken in der internationalen Hi-Fi-Fachpresse für die erste CX Baureihe hat das renommierte Entwickler-Team des britischen Traditionsherstellers sein gesammeltes Know-how in der CX Series 2 zusammengebracht. Zwei neue Vollverstärker sowie eine neue App für Streaming-Plattform Stream Magic verbinden unverfälschten „Great British Sound“ in Reinform mit einer zeitlosen Formsprache, maximaler Anschlussfreudigkeit und hohem Bedienkomfort.

Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte: CXA61

Die positiven Kritiken bei Fachpresse und Endkunden sprechen für sich: Der CXA60 (Test) gehört zu den besten Vollverstärkern seiner Klasse. Anstatt sich auf den Lorbeeren auszuruhen, haben sich die Entwickler von Cambridge Audio der Herausforderung angenommen, Gutes noch besser zu machen. Der CXA61 bringt Hörer noch näher an die eigene Lieblingsmusik – ganz getreu dem „Great British Sound“, bei dem nichts hinzugefügt und nichts weggelassen wird. Im Inneren kommt ein Hi-Res-fähiger ES9010K2M D/A-Wandler zum Einsatz, der Signale über den nun integrierten USB-Eingang mit bis zu 32 Bit/ 384 KHz sowie DSD 256 verarbeiten kann. Als weiteres Highlight hat der neue Vollverstärker Bluetooth® aptX™ HD nun direkt integriert – für drahtlosen Musikgenuss ohne klangliche Verluste. Präzision und Klangstärke sind dank des kräftigen Ringkerntransformators mit 60 Watt Leistung pro Kanal (8 Ohm) gewiss. Die vielfältigen digitalen und analogen Eingänge an der Rückseite des eleganten Gehäuses runden das Gesamtpaket ab und machen den CXA61 zu einem würdigen Nachfolger seines Vorgängers.

Neuer HiFi Vollverstärker CXA 81 von Cambridge AudioKompromissloser „Great British Sound“: CXA81

Der CXA80 hat die Grenzen des Machbaren in seiner Verstärkerklasse neu bestimmt. Mit dem CXA81 ist es Cambridge Audio gelungen, das einzigartige Konzept des Vorgängers weiter zu perfektionieren. Maximale Anschlussvielfalt inklusive symmetrischer XLR-Eingänge und beeindruckende 80 Watt pro Kanal (8 Ohm): Der CXA81 setzt ein klares Statement zu kompromisslosem „Great British Sound“ in Reinform. So steht nichts mehr zwischen dem Hörer und seiner Musik. Neu hinzugekommen ist der moderne D/A-Wandler ES9016K2M, der sich noch einmal deutlich über der bereits hervorragenden Wandlereinheit im Vorgänger des CXA80 ansiedelt. Mit bis zu 32 Bit/ 384 KHz sowie DSD 256 versteht sich der CXA81 über den integrierten USB-Eingang auch mit Quellmaterial in Hi-Res-Qualität. Hörer müssen auch bei der drahtlosen Übertragung der eigenen Musikbibliothek an den Vollverstärker keine Kompromisse befürchten. Dank des integrierten Bluetooth®-Moduls mit aptX™ HD Unterstützung können Audio-Signale kabellos und ohne klangliche Einbußen wiedergegeben werden. Mit dem CXA81 bietet Cambridge Audio ein vollausgestattetes Multifunktionstalent für modernen Hi-Fi-Genuss auf höchstem Niveau.

Neuer Netzwerkspieler / Streamer Cambridge Audio CXN V2Bewährte Spielpartner in neuer Farbausführung: CXC und CXN (V2)

Anspruchsvoller Musikgenuss fängt bereits bei der Zuspielung an. Cambridge Audio vertraut bei der CX Series 2 auf die Qualitäten des vielfach ausgezeichneten des CXC CD-Players (Test) und des CXN (V2) Netzwerk-Players (Test). Die CD erfreut sich bei Musikliebhabern auch nach mehreren Jahrzehnten auf dem Markt einer großen Beliebtheit. Mit dem CXC stellt Cambridge Audio das perfekte Wiedergabegerät bereit, um alte wie neue CD-Schätze in höchster Qualität zu genießen. Der CXN (V2) bietet die ideale Ausgangsbasis für modernen Streaming-Genuss ohne Kompromisse bei der Wiedergabequalität. Mit der eigenen Plattform Stream Magic öffnet Cambridge Audio die Tore einer nahezu grenzenlosen Streaming-Welt – ganz gleich, ob von unterschiedlichen Streaming-Anbietern oder der eigenen, digitalen Musikbibliothek. Die hochwertige Hardware des CXN (V2) trifft auf eine regelmäßig aktualisierte Software. Besitzer des Netzwerk-Players dürfen sich daher auf immer wieder neue Features freuen. Darüber hinaus wird eine Unterstützung der neuesten Streaming-Standards sichergestellt. Passend zu den neuen Vollverstärkern CXA61 und CXA81 sind auch CXC und CXN (V2) zum Start der CX Series in der eleganten Farbausführung „Lunar Grey“ erhältlich.

CD Spieler Cambridbe Audio CXCGrenzenlose Streaming-Freiheit: neue App für Stream Magic

Cambridge Audio ist stolz auf seine eigene Streaming-Plattform Stream Magic. Mit der Cambridge Connect App für iOS und Android stand Besitzern eines CXN (V2) sowie weiteren Netzwerk-Playern von Cambridge Audio eine komfortable App-Lösung zur Steuerung der Wiedergabe und Verwaltung der eigenen Musik zur Verfügung. Das britische Unternehmen präsentiert nun eine von Grund auf erneuerte Version seiner Stream Magic App vor, die Nutzern deutlich mehr Bedienkomfort und Steuerungsmöglichkeiten bietet. Die App ist neben dem CXN (V2) kompatibel mit den Streaming-Geräten CXN, CXR120/200, 851N (Test) sowie Edge NQ (Test) und steht für iOS und Android kostenlos zur Verfügung. Cambridge bietet mit Stream Magic somit eine übergreifende Streaming-Lösung an, die sowohl bestehende als auch neue Produkte unterstützt.

Allgemeine Informationen, Preise und Verfügbarkeit

Die Cambridge Audio CX Series 2 ist ab November 2019 exklusiv in der Farbausführung „Lunar Grey“ im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 899,00 Euro für den CXA61 und 1.199,00 Euro für den CXA81. Die UVP des CXC beträgt 599,00 Euro, der CXN (V2) kann für 1.099,00 Euro erworben werden (alle Preise inklusive Mehrwertsteuer). Die neue Stream Magic App steht zum Start der CX Series 2 im App Store für iOS und im Google Play Store für Android kostenlos zum Download bereit.

Vertrieb

Cambridge Audio Deutschland
Alter Wandrahm 15
20457 Hamburg
www.cambridgeaudio.com/deu/de

Quelle: Pressemeldung Cambridge Audio

Bernd Weber
  • Website

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Related Posts

Sony präsentiert die LinkBuds Fit in der neuen, trendigen Farbvariante Rosa

News: Umfirmierung – aus MELCO wird DELA

Chord Electronics Sommer-Promo: Preissenkung für Mojo2, Poly und Qutest

QUAD 3 – Neuer kompakter Vollverstärker mit DAC, HDMI & Bluetooth

FINEST AUDIO SHOW Cologne 2026

Der neue FiiO M21 setzt einen neuen Preis-Benchmark unter den Android Musik-Playern

Neue HiFi-Tests & Berichte
4. Juli 2025

Musik-Tipp: LIUN – Does It Make You Love Your Life

29. Juni 2025

Test: Wiim Vibelink Amp & Ultra Netzwerkplayer – Kompakte Klangfreude mit Köpfchen

22. Juni 2025

Test: Audio Analogue ABsolute Referenz Line-Vorverstärker und Endstufe PA – Audiophiler ABsolutismus

15. Juni 2025

Zu Besuch bei: Niklas und die Studenten HiFi-Anlage

1. Juni 2025

HiFi-Test: Komplettanlage Blue Aura Verstärker V50 und Blue Aura Lautsprecher AT700 – „Blue-tiful Sound – wenn die Aura stimmt“

HiFi-Termine
Sa.
20
Sep.2025

Süddeutsche HiFi-Tage am 20. und 21. September 2025 - Wieder im Le Méridien in Stuttgart!

Le Méridien Stuttgart

Willy-Brandt-Straße 30, 70173 Stuttgart

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
29. Juni 2025

Test: Wiim Vibelink Amp & Ultra Netzwerkplayer – Kompakte Klangfreude mit Köpfchen

22. Juni 2025

Test: Audio Analogue ABsolute Referenz Line-Vorverstärker und Endstufe PA – Audiophiler ABsolutismus

8. Juni 2025

Test: Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star Reclocker – Genialer Datenauffrischer im Westentaschenformat

1. Juni 2025

HiFi-Test: Komplettanlage Blue Aura Verstärker V50 und Blue Aura Lautsprecher AT700 – „Blue-tiful Sound – wenn die Aura stimmt“

HiFi-News
3. Juli 2025

Sony präsentiert die LinkBuds Fit in der neuen, trendigen Farbvariante Rosa

2. Juli 2025

News: Umfirmierung – aus MELCO wird DELA

1. Juli 2025

Chord Electronics Sommer-Promo: Preissenkung für Mojo2, Poly und Qutest

30. Juni 2025

QUAD 3 – Neuer kompakter Vollverstärker mit DAC, HDMI & Bluetooth

HiFi-Report
15. Juni 2025

Zu Besuch bei: Niklas und die Studenten HiFi-Anlage

29. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 3 – Abschlussrundgang und die World of Headphones

26. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 2 – Unterwegs im MOC und in der Motorworld

23. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 1 – Zahlen, Daten, Fakten & ein erster Eindruck

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.