Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi Test & High End Audio»Phono»Plattenspieler-Zubehör
Plattenspieler-Zubehör

Test: Pro Ject Align It Tonabnehmer Einstelllehre

Bernd WeberBy Bernd Weber19. Oktober 2016

Analog ist zur Zeit wieder in aller Munde bzw. Ohren, bei mir über all die Jahre hin durchgehend.

Da mir das Justieren des Tonabnehmers mit der Schön Schablone (Die allerdings mehr Einstellmöglichkeiten aufweist) zu umständlich war, habe ich mich nach einfacher zu bedienenden Alternativen umgeschaut. Zu teuer sollte die Lösung auch nicht werden, daher bin ich bei der Pro Ject Align It gelandet.

Zuerst wird die Schablone auf der Tellerachse und auf dem Drehpunkt des Tonarms aufgesteckt. Dadurch ergibt sich automatisch die richtige Einstellung für die jeweilige Tonarmlänge. Nach dem Aufstecken wird noch die kleine Rändelschraube in der Mitte (Unter der Ziffer „2“ des Reiters zu sehen) leicht angezogen damit sich nichts verschieben kann.

pro-ject-align-it Tonarm Lehre

Verwenden lässt die Align It sich bei Tonarmen von 8 – 12 Zoll, dies geschieht ganz einfach dadurch,  dass man den Plexiglasreiter im Alublock verschiebt. Anhand der am Reiter angezeigten Ziffer (Bei mir war es die „2“ beim 9 Zoll-Arm) lässt sich in der Bedienungsanleitung die Armlänge ablesen. Wobei man die Armlänge bei dieser Schablone gar nicht wissen muss, da sich die zuvor abgelesene Ziffer bei der Justierung wiederholt.

Mit der großen Rändelschraube auf der Rückseite der Schablone (Im Bild ganz links) wird der Alublock so justiert, bis der oberste Querstrich (Es gibt 2 Striche…) des Blocks an der Tellerachse über der „2“ erreicht wird.

pro-ject-align-it-einstellen

Anschließend schwenkt man den Tonarm über die Schablone bis zum Punkt „2“, und verschiebt das Tonabnehmersystem in der Headshell, bis die Nadel genau über der „2“ steht, und das System parallel zu den aufgezeichneten Linien. Praktischerweise bedient man sich des altbekannten Hilfsmittel der mit Tesa befestigten Bleistiftmine.

pro-ject-align-it-check

Mit Hilfe des Spiegels rechts auf der Align It lässt sich dann auch noch der Azimuth des Tonabnehmersystems überprüfen.

pro-ject-align-it-von-oben

Dies funkioniert auch mit Tonarmen anderer Hersteller, so der Tonarm eine Vertiefung in der Tonarmachse aufweist, dazu lässt sich der Dorn einfach umdrehen.

pro-ject-align-it-dorn

Einstellungen der Align It:

„1“ = 8,60  Zoll
„2“ = 9,00 Zoll
„3“ = 9,35 Zoll
„4“ = 10,0 Zoll
„5“ = 12,0 Zoll

Mein Fazit: Ruckzuck ist der Tonabnehmer justiert, für ca. 125,- € ist diese Justierschablone ein feines und absolut empfehlenswertes Zubehör für den Analogfan.

Bernd Weber
  • Website

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Related Posts

Test: bFly-Audio Octopus Light – Plattengewicht & Plattenklemme – Doppelt gut

Praxis-Test: Pro-Ject VC-S3 Schallplattenwaschmaschine – Pragmatisch, praktisch, gut

Test: SPL Phonos – dynamischer Phonovorverstärker mit klarer Diktion

Test: Phono Vorverstärker Gold Note PH-5 – halber Preis, halbe Portion?

Test: Phono Vorverstärker YBA Heritage PH100 – das Genuss-Brikett

Test: High End Phono-Vorverstärker Rega Aria MK3 MM/MC

Neue HiFi-Tests & Berichte
18. Mai 2025

Test: Kabelserie Chord Company Leyline und C-Line – zwischen Kupferträumen und Klangfarben

11. Mai 2025

Test: CITO-Audio Modell 3 – Kompakter Breitbandlautsprecher mit ganzheitlichem Klang

9. Mai 2025

Zu Besuch bei… der jazzahead! in Bremen – Zwischen Backstage und Bühnenlicht

4. Mai 2025

Test: High End Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 dual mono toroid mit KT150 Röhren – Charismatischer Grieche

27. April 2025

Test: High End Plattenspieler Cyrus Audio TTP mit High Output MC TAD Excalibur Red

HiFi-Termine
Sa.
24
Mai2025

Visions of Sound in Berlin: 3-Sound-Kino für das Wohnzimmer am 24.05.2025

CW Wundram, GmbH Adlergestell 777, 12527 Berlin

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
18. Mai 2025

Test: Kabelserie Chord Company Leyline und C-Line – zwischen Kupferträumen und Klangfarben

11. Mai 2025

Test: CITO-Audio Modell 3 – Kompakter Breitbandlautsprecher mit ganzheitlichem Klang

4. Mai 2025

Test: High End Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 dual mono toroid mit KT150 Röhren – Charismatischer Grieche

27. April 2025

Test: High End Plattenspieler Cyrus Audio TTP mit High Output MC TAD Excalibur Red

HiFi-News
19. Mai 2025

Neuer Monitor Audio Subwoofer Vestra – Großer Bass zum kleinen Preis

17. Mai 2025

MUTEC präsentiert den ASTRALIUS – den neuen Reclocker D/A-Wandler für höchste audiophile Ansprüche

17. Mai 2025

Dan Clark stellt NOIRE XO vor: der neue Maßstab bei offenen Kopfhörern!

16. Mai 2025

Traumhafte Klänge dank Gehäusen aus Panzerholz: Auer Acoustics präsentiert Versura Lautsprecher im Referenz-Hörraum auf der HIGH END 2025

HiFi-Report
15. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Sonntag

13. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Samstag

20. März 2025

Reportage: World of Headphones 2025 im Tankturm Heidelberg

10. Februar 2025

Norddeutsche HiFi-Tage 2025 – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.