Heuer fand die mittlerweile sage und schreibe 38. High End statt! Die erste fand einmalig in Düsseldorf statt, schon damals hatte mich das HiFi-Virus befallen. Die High End Nr. 2 bis 22 fanden dann im Frankfurter Kempinski statt. Zu ihrer Hochform und weltweit größten HiFi-Messe ist die High End dann in München aufgelaufen.

High End 2019 in München. Stefan Dreischärf präsentiert auf der Pressekonferenz die Zahlen. Bild: B. Weber
551 Aussteller aus 42 Ländern haben sich in 2019 hier auf proppevollen 29.000 qm eingefunden. Durch die 223 Hörräume und Kabinen, aber nicht um die Gabelstapler, haben sich dann ungefähr 21.000 interessierte HiFi-Fans plus 8.200 Fachbesucher geschlängelt. Wir haben uns ebenfalls hier umgesehen und wollen euch einen kleinen Überblick über das Gesehene und Gehörte geben.

High End 2019. Ob das mit dem Gabelstapler wohl gut geht… Bild: B. Weber
Mit schwerem Gerät durch die engen Gassen des HiFi, nicht so einfach! Den hier arbeitenden Menschen gehört echt Respekt gezollt.
Auf geht’s, was gibt es Neues? Also erst mal an den Innovationsstand der High End. Rein zufällig 😉 blieben wir bei ModalAkustik stehen, hier wurde der bereits von uns getestete MusikBass ausgestellt. Ein Subwoofer mit Richtstrahlung, aufgebaut nach dem RiPohl-Prinzip. Wir finden: Ein innovatives Produkt.
Nicht auf dem Innovationsstand, aber wie wir finden, sehr innovativ: Der In-Ear Kopfhörer Ultrasone Saphire für 2.999 Euro. Sage und schreibe 6 Treiber und 4 Wege sind in diesen kleinen Ohrstöpseln eingebaut, wie machen die das nur??? Die Musik kam hier vom Tablett und wurde auf dem Weg zum mobilen Kopfhörer vom Ultrasone Panther (399 €) mittels AKM 4490 gewandelt. Eine Auflösung bis 384 kHz und 32 Bit und DSD bis 256 sind möglich. Reingehört und festgestellt: Der Klang ist phantastisch!
Die passen nicht wirklich ins Ohr, und auch nicht in jedes Wohnzimmer: Die Standlautsprecher Platinum PL500 II von Monitor Audio für 20.000 Euro. Glücklicherweise bietet dieser Hersteller auch günstigere Lautsprecher an, wie zum Beispiel die Kompaktlautsprecher Monitor Audio Silver 100.
Für das heimische Wohnzimmer dagegen sehr gut geeignet: Die neue Soundbar Katch One von Dali für 750 Euro. Befestigen lässt sich die Katch an der Wand per Lederriemen, oder auf dem Bord mit den kleinen mitgelieferten Füßen aufstellen.
Beeindruckend die Vielfalt der Anschlüsse: Digital Koax und Optisch, HDMI ARC sowie CEC. USB ist ebenfalls im Angebot und analog mit 3,5 mm Klinke. Bedienen lässt sich diese Soundbar über eine schick gemachte Fernbedienung.
Und wie hört sich diese Soundbar nun an? Klar und sauber mit tollem Raum und stabilem Bass.
Das war es für heute ein kleiner Eindruck von der High End 2019 in München. In den nächsten Tagen geht es hier weiter mit unseren Berichten.