Cessaro Horn Acoustics. Opulenz, die man nur einem Hornlautsprechersystem nachsehen kann. Hier folgt die Form wirklich der Funktion – in Proportion und Dimension. Da gibt es nichts schamhaft zu verstecken. Wer dieses Lautsprechersystem sein Eigen nennt steht auch dazu. Statt eines Hörraumes bedarf es aber auch eines kleinen Hörpalastes…
Dezenter und Wohnraum tauglicher gibt sich die schlanke Aequo Audio Ensis – ein passiver Lautsprecher mit aktivem Subwoofer im Sockel. Auf der Messe zu sehen im außergewöhnlichen Kupferfinish. Ein kurzer Hörcheck hat ebenfalls Spaß gemacht.
Die Franco Serblin Lignea. Konsequent konzipiert als Standlautsprecher in Form einer Laute, in der Erscheinung zierlich wie ein Kompaktlautsprecher – ein hübsches Stück italienischen Möbelbaus. Franco Serblin war der Gründer und Entwickler von Sonus Faber. Die Handschrift ist unverkennbar.
Keine Angst vorm Materialmix bei Auris. Holz, Leder und Metall in der schicken Vor-/Endstufen-Kombi Piano (unten) / DC-125 (oben). Sicher nicht jedermanns Sache, aber eine interessante Spielart zu den Metallgehäusen im klassischen HiFi.
Vom HiFi-Virus als Jugendlicher infiziert ist HiFi + HighEnd seither Teil meines Lebens. Forenerprobt, als freier Autor und bei den HiFi-IFAs ist mein Motto: Alles kann nichts muss. Die Freude am HiFi und der Musik zählt.