Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi Test & High End Audio»CD-Player
CD-Player

Ayon CD-07s mit Mundorf Tuning im Test

Bernd WeberBy Bernd Weber4. August 2017

Die Technik:

Ein sehr guter Bekannter, der von Beruf Elektrotechniker ist, hat seinen CD-Spieler Ayon CD-07s getunt. Ausgetauscht hat er die vorhandenen 6 Koppelkondensatoren gegen Mundorf Silber/Gold Öl Caps, zusätzlich hat er die Röhrenausgangsendstufe auf E182CC umgebaut. Wie wirken sich diese Maßnahmen klanglich aus, und gibt es Unterschiede zum Serienmodell? Wir haben es ausprobiert.

Der serienmäßige CD-07s ist an sich ja schon ein tolles Gerät. Schick und stabil aufgebaut, muss er als Toplader oben auf dem Rack stehen. Zum Wechseln von CDs nimmt man einfach den Deckel am griffigen Chromknopf hoch, und blickt schon auf auf Teile des Laufwerks.

Zur Digital/Analogwandlung nutzt er je Kanal jeweils einen PCM 1796 im Mono-Modus, dadurch wird er rausch- und verzerrungsarm. Über diesen Chip wird auch die abschaltbare Lautstärkeeinstellung geregelt. Auf der Rückseite des CD-07s steht am USB-Eingang die komplette Hi-Res Auflösung bis zu 24/192 zur Verfügung. An Analogausgängen bietet er Cinch- sowie XLR-Anschlüsse an. Lobenswert die integrierte Phasenanzeige, da kann sich manch teurerer Wettbewerber eine Scheibe abschneiden.

Das Schöne an der Platine des Ayon CD-07s ist, dass sie bereits werksseitig für den Einbau z. Bsp. anderer größerer Kondensatoren vorbereitet sind. So machen das viele Hersteller, sie können dadurch die Platinen für verschiedene Baureihen verwenden und so Produktionskosten sparen, eine für mich logische Sache.

Ayon CD 7 mit Mundorf Kondensatoren

Der Klangcheck:

So ging es dann an den Vergleich. Wir hörten unter anderem mit Adriana Kuzerova „Wheels“, der Dali CD und einigen mehr.

Schon der serienmäßige Ayon CD-7s klingt hervorragend, der getunte stellte ihn in den Schatten, was schließlich auch so sein sollte. Der Bass wurde hörbar strukturierter mit mehr „Saft“ und spürbarem Druck. Akustikgitarren bekamen mehr Holzkorpus wie auch Geigen mehr Körper hatten, zudem waren die Gitarrensaiten griffiger und bei den Saiten der Geigen gab es ein Mehr an Flirren. Auch bei Saxophonen gab es mehr „Holz“ bei den Anblasgeräuschen. Klavierläufe perlten sauberer und klarer als beim Originalplayer. Als Sahnehäubchen dann mehr Schmelz bei Frauen- sowie Männerstimmen, ohne dabei aufzuweichen. Natürlich musste auch Haris Alexiou mit „Ja Ena Tango“ gehört werden! Ihr Tremolo zum verlieben! Auch in der räumlichen Darstellung wurde einiges mehr geboten.

Die Materialkosten liegen laut dem Tuner bei ca. 1.000,- €. Wer sich so einen Umbau zutraut, sollte dieses Geld investieren. Oder sich an den Tuner wenden, wenn man diese Arbeiten nicht selbst ausführen kann. Garantie auf den Umbau gibt er auch.

CD-Spieler HiFi-Tuning
Bernd Weber
  • Website

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Related Posts

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

Test: USB-Kabel Supra Cables USB 3.2 C-C mit Typ C Steckern ab 50 Euro

Test: Gerätebasis EsseCi Design AEQUILIBRIUM Stand – Der Super Spike bringt den Sound auf den Punkt

Test: Puritan Audio Laboratories GroundMaster City und RouteMaster – Erdungssysteme für HiFi-Komponenten

Test: Netzleiste Supra Cables MD07 DC EU/SP Mk3 mit USB A/C für HiFi und Multimedia

Test: Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star Reclocker – Genialer Datenauffrischer im Westentaschenformat

Neue HiFi-Tests & Berichte
2. November 2025

Test: High End Standlautsprecher Monitor Audio Platinum 200 3G – Gentleman mit Tiefgang

26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

17. Oktober 2025

Musik-Tipp: Richard Koch – Rays of Light

Werbung
HiFi-Termine
Sa.
08
Nov.2025

Mitteldeutsche HiFi-Tage am 08. und 09. November 2025 in Leipzig

Alte Handelsdruckerei Leipzig

Oststraße 40 – 44, 04317 Leipzig

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
2. November 2025

Test: High End Standlautsprecher Monitor Audio Platinum 200 3G – Gentleman mit Tiefgang

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

HiFi-News
7. November 2025

Oehlbach Twin Amp Ultra – Neuer MM- & MC Phono-Vorverstärker

6. November 2025

Eversolo DAC-Z10 – Neuer HiFi-DAC mit Kopfhörerverstärker & HDMI-ARC

5. November 2025

Pantheone Audio Designlautsprecher – Neu im DACH-Vertrieb von SOUND IN FORM

4. November 2025

Neu im Vertrieb bei Audio Trade ATR: WiiM Sound – wenn smarter Klang Charakter bekommt

HiFi-Report
26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.