Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

Audiovector QR7 – neuer Standlautsprecher der Serie

Gesa HeitmannBy Gesa Heitmann30. Juni 2022

Neuheit: Die Standlautsprecher Audiovector QR7.

Mit dem neuen Standlautsprecher QR 7 präsentiert Audiovector einen Lautsprecher, der keinen Musikliebhaber kalt lässt, der für inspirierende und belebende Hörerlebnisse entwickelt wurde und dazu animiert, von der Couch aufzuspringen und mitzutanzen, sobald der Lieblingssong erklingt.

Der neue, in Dänemark handgefertigte Dreiwege-Standlautsprecher ist das neue Flaggschiff der legendären QR-Serie. Bei der Konzeption des Lautsprechers wurde penibel darauf geachtet, dass die Musik möglichst unverfälscht ins heimische Wohnzimmer transportiert wird.

Ganz gleich ob Livemitschnitt oder Studioalbum: mit der QR 7 ist der Hörer mittendrin statt nur dabei. Der Lautsprecher basiert auf einem bewährten und wirkungsgradstarken Dreiwege-Bassreflexsystem mit zwei Tieftönern, einem Mitteltöner sowie einem Air-MotionTransformer, welches an nahezu jedem Verstärker zur Höchstform aufläuft.

Ein besonderes Merkmal von Audiovector ist seit jeher, dass keine Antriebseinheiten „von der Stange“ verbaut werden, sondern ausschließlich eigens im Haus entwickelte, speziell auf Audiovector-Belange abgestimmte Chassis – und das bereits in zweiter Generation seit über 40 Jahren. Die Treiber werden von einem renommierten dänischen Hersteller nach den strengen Vorgaben von Audiovector-Gründer und Mastermind Ole Klifoth gefertigt. In der hauseigenen Manufaktur werden diese auf Herz und Nieren geprüft und in liebevoller Handarbeit montiert.

Zwei leistungsstarke Tieftöner mit großem linearem Hub, ein äußerst neutral klingender Mitteltöner und der legendäre Air-Motion-Transformer spielen dank der maßgeschneiderten Frequenzweiche stets neutral und wie aus einem Guss mit einer beeindruckenden, raumfüllenden Dynamik, einer offenen Klangbühne und einer präzisen Platzierung der Instrumente sowie einzelner Stimmen.

Mit seinem hohen Wirkungsgrad von über 90 dB und einem besonders ausgewogenen Impedanzverlauf ist der QR 7 leicht anzutreiben und entlockt sowohl Transistor- als auch Röhrenverstärkern Höchstleistungen, ohne dass die Endstufe vorzeitig an ihre Grenzen gerät.

Das schlichte State of the Art-Design der QR 7 schmiegt sich unaufdringlich in unterschiedlichste Wohnumgebungen ein. Auch die Aufstellung des Lautsprechers ist absolut unkompliziert. Da er nach dem Downfire-Prinzip arbeitet, kann er problemlos auch nahe der Wand platziert werden.

Audiovector QR-Serie für Surround.

Das klangstarke Ensemble: Die Heimkinofamilie

Der QR 7 integriert sich als Flaggschiff lückenlos in die QR-Serie. Zusammen mit dem leistungsstarken QR Sub, dem detailverliebten QR Center und dem einfach zu platzierenden, weil besonders flachen QR Wall ergibt sich ein elegant in jede Wohnumgebung integrierbares Heimkinosystem mit dynamischer Leistungsfähigkeit und klanglicher Ausgewogenheit.

Der musikalische Antrieb: Die Lautsprecherchassis

Der in der QR7 eingesetzte Air-Motion-Transformer basiert auf der revolutionären Technologie von Dr. Oscar Heil aus den 1970er Jahren und wurde von Audiovector konsequent weiterentwickelt. Es ist einer der impulsschnellsten Hochtöner überhaupt. Da der Audiovector-AMT keine Masse beschleunigen oder abbremsen muss, spielt er mühelos und kompressionsfrei bis über 50 kHz hinaus – mit einem perfekten Abstrahlverhalten sowohl auf der horizontalen als auch auf der vertikalen Hörachse.

Das mit Rotgold beschichtete Metallgitter vor der Membran des Hochtöners verhindert Luftstrom-Impulse und reduziert unangenehme Zischlaute. Um diesen Luftimpuls zu unterdrücken, werden im Studio sogenannte Pop-Filter eingesetzt. Sie bestehen aus einem sehr dünnen Stoff, der den Schall nahezu ungehindert durchlässt, den Luftimpuls aber abbremst. Bei Stimmaufnahmen im Studio machen vor allem die Plosivlaute Probleme, also die Konsonanten wie P, T oder S, bei denen, wenn gesprochen oder gesungen, Luft ausgestoßen wird. Trifft diese auf eine in kurzem Abstand angebrachte Mikrofonmembran, erzeugt sie einen tieffrequenten Impuls, der dann mit auf der Aufnahme landet. Audiovector platziert vor der Membran des AMT-Hochtöners den sogenannten S-Stop-Filter, der eine ähnliche Funktion wie ein Pop-Filter im Studio übernimmt, also einen eventuellen Luftimpuls aus der Ziehharmonika-Folie des AMTs abbremst um die beschriebenen Effekte zu unterdrücken

Der Audiovector-AMT verfügt über ultrastarke Neodym-Magnete und eine leichte, präzisionsbeschichtete Mylar-Membrane. Wie die anderen Chassis auch, ist er bewusst an drei statt an vier Punkten am Gehäuse montiert und von diesem entkoppelt – ein Audiovector-eigenes Konzept namens No Energy Storage (NES). Ebenfalls eine Technologie, die nur mit selbstentwickelten Chassis möglich ist

Auch die Tief- und Mitteltöner profitieren von der resonanzarmen Dreipunktaufhängung. Die Kombination aus hysteresearmer Schwingspulentechnologie, großen, leistungsstarken Doppelmagneten, stabilen, turbulenzunterdrückenden Körben und dreischichtigen Sandwich-Membranen mit hoher Festigkeit und gleichzeitig exzellenter innerer Dämpfung mit zwei aus der Luft- und Raumfahrttechnik stammenden Aluminiumschichten, führen zu einem besonders großen linearen Hub und verleihen der QR 7 einen satten, klaren und lebendigen Klang, der mit herkömmlichen Technologien und Materialien kaum zu erreichen ist.

Die neuen Standlautsprecher Audiovector QR7 in schwarz, weiss und nussbaum.

Der virtuose Dirigent: Die Frequenzweichentechnologie

Durch die Verwendung von Präzisionskomponenten in Kombination mit eigens entwickelten Chassis wurde eine Frequenzweiche realisiert, die mit minimalen Komponenten ein hochpräzises Filterverhalten für jedes einzelne Chassis erreicht. Dadurch werden Verluste minimiert, eine bessere Dynamik erreicht und es reduziert die Wärmeentwicklung.

Durch die im Haus entwickelten Chassis ist sichergestellt, dass diese Hand in Hand mit den Lautsprechergehäusen und den Frequenzweichen als Gesamtkombination arbeiten, was zu einer perfekten Klanghomogenität durch eine deutlich weniger komplexe Filterabstimmung mit lediglich einem einzigen Bauteil in Reihe zu jedem Chassis führt. Dies macht den QR7 zum perfekten Spielpartner für jeden Verstärker

Ein massiver Auftritt: Das Lautsprechergehäuse

Das an den Kanten elegant abgerundete Gehäuse ist innen massiv verstrebt und besteht im Gegensatz zu den üblicherweise verwendeten mitteldichten MDF-Faserplatten (MDF) oder gar Spanplatten aus hochverdichtetem, extrem festen und resonanzarmen HDF-Hartholz

Beim Design achtet Audiovector selbst auf kleinste Details. Der Metallrahmen der Tief-, Mittel- und Hochtöner spielt gekonnt mit der Form und Optik des Gehäuses. Mit den weich fließenden Kanten und hochwertigen Materialien weckt Audiovector ganz bewusst Assoziationen zu edlen Designmöbelstücken. Das Anschlusspanel auf der Rückseite ist wie eine Gedenkplakette ins Gehäuse eingelassen und bildet damit das i-Tüpfelchen der QR 7.

Beim Zusammenbau werden die Gehäuse innen durch gezielt platzierte Verstrebungen zusätzlich stabilisiert und sorgfältig mit strategisch günstig positionierten Dämpfungsplatten bedämpft. Die interne Dämpfung der speziellen Audiovector Q-PortBassreflexöffnung ist bei der QR 7 sehr hoch, was eine ultrapräzise, schnelle, kraftvolle und detaillierte Basswiedergabe ermöglicht.

  • Preis 2.850,00 Euro / Stück

Audiovector QR7 Technische Daten

  • Frequenzgang: 28- 52.000 Hz
  • Empfindlichkeit: 90,5 dB/W/m
  • Impedanz: 6 Ohm
  • Belastbarkeit: 300 W
  • Trennfrequenzen: 425 / 3.000 Hz
  • Tieftöner: 2 x 8″ Pure Piston Technologie
  • Mitteltöner: 6″ Pure Piston Technologie
  • Hochtöner: Gold Leaf AMT 2 mit S-Stopp
  • Frequenzweiche: Dreiwege-Passivweiche
  • Gehäuseprinzip: Q-port Bassreflexsystem
  • Abmessungen: 114 x 25 x 40 cm (H x B x T)
  • Gewicht: 36,2 Kilo / Stück

Vertrieb

in-akustik GmbH & Co. KG
Untermatten 12 – 14
79282 Ballrechten-Dottingen

Tel.: +49 7634 5610 29
Mail: info@in-akustik.com
Web: www.in-akustik.com

Quelle: Pressemeldung in-Akustik


Flotter Dreier: Kompaktlautsprecher Audiovector R1 – Signature – Avantgarde – Arreté im Test

Test: Audiovector QR 1 Kompaktlautsprecher & QR SUB Subwoofer in der 1.000 Euro-Klasse

Gesa Heitmann

HiFi-IFAs Fan und Unterstützerin!

Related Posts

Fender x Teufel ROCKSTER CROSS 2: Born to be loud

INKLANG Streaming-Soundhub HD 10 Stream Connect – Neu mit Roon & Spotify Lossless

Dynamischer Klang für Smartphone, Laptop und Co in günstig: Cayin präsentiert den ultrakompakten, symmetrischen DAC/Kopfhöreramp RU3

Excalibur Midnight Blue – Neues High End Audio MC-Tonabnehmersystem

Neue SOULNOTE Serie 2 Ver. 2 – Präzision, Resonanzkontrolle und Musikalität auf neuem Niveau

HEDD Audio präsentiert HEDDphone D1 – Revolutionäre Membrantechnologie in einem Kopfhörer made in Germany

Neue HiFi-Tests & Berichte
19. November 2025

Mitteldeutsche HiFi-Tage 2025 in Leipzig – Bericht der HiFi-Messe vom Sonntag

16. November 2025

Mitteldeutsche HiFi-Tage 2025 in Leipzig – Messebericht vom Samstag

14. November 2025

Musik-Tipp: Lady Wray – Cover Girl

9. November 2025

Test: Vincent SV-500MK – Geschmeidiger Hybrid-Verstärker mit HDMI-ARC & Bluetooth

2. November 2025

Test: High End Standlautsprecher Monitor Audio Platinum 200 3G – Gentleman mit Tiefgang

Werbung
HiFi-Termine
Fr.
21
Nov.2025

PHONOSOPHIE Hausmesse am 21.+22.11.2025 mit spannenden Workshops

PHONOSOPHIE lädt zur Hausmesse am 21.+22.11.2025 mit spannenden Workshops ein

PHONOSOPHIE

Luruper Hauptstraße, 22547 Hamburg

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
9. November 2025

Test: Vincent SV-500MK – Geschmeidiger Hybrid-Verstärker mit HDMI-ARC & Bluetooth

2. November 2025

Test: High End Standlautsprecher Monitor Audio Platinum 200 3G – Gentleman mit Tiefgang

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

HiFi-News
20. November 2025

Fender x Teufel ROCKSTER CROSS 2: Born to be loud

19. November 2025

INKLANG Streaming-Soundhub HD 10 Stream Connect – Neu mit Roon & Spotify Lossless

18. November 2025

Dynamischer Klang für Smartphone, Laptop und Co in günstig: Cayin präsentiert den ultrakompakten, symmetrischen DAC/Kopfhöreramp RU3

17. November 2025

Excalibur Midnight Blue – Neues High End Audio MC-Tonabnehmersystem

HiFi-Report
19. November 2025

Mitteldeutsche HiFi-Tage 2025 in Leipzig – Bericht der HiFi-Messe vom Sonntag

16. November 2025

Mitteldeutsche HiFi-Tage 2025 in Leipzig – Messebericht vom Samstag

26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.