Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi Test & High End Audio»All In One
All In One

Test: B & O Beoplay A 2 Bluetooth Lautsprecher

S. BrochowskiBy S. Brochowski15. September 2017
Bluetooth Lautsprecher B&O Beoplay2
B&O Beoplay A2 Bild: S. Brochowski

Der Markt ist voll mit mobilen Bluetooth Lautsprechern. B & O ist wie viele andere HiFi Hersteller auch auf diesen Zug aufgesprungen. Optisch reduziert, mit exclusiven Lederband und den nötigsten Bedienelementen. B & O stand schon immer für Design der anderen Art. Auch der Beoplay A2 ist den Machern und Designer  der Firma klasse gelungen. In vier verschiedenen Farben erhältlich und jede Farbkombination in der Farbwahl stimmig. Gut, bei schwarz kann man nicht so viel falsch machen. Ist aber zeitlos und gefällt immer. In weiss wäre es für mich der individuelle Farbwunsch nach meinem Gusto.

B&O Beoplay A2. Bild: incentre

Die Verarbeitung ist sehr wertig und stabil. Im Inneren verbergen sich ein 180 Watt Class D Digital Verstärker, 2 x 3 inch Fullrange Woofer, 2 x 3 Inch Passiv Radiatoren und 2 x 3/4 Inch Hochtöner. Als Anschlussbuchsen finden sich ein USB Anschluss, eine 3,5 Microklinke Line in und der Power Input zum Laden. Laut B & O soll der Beoplay A 2 nach drei Stunden voll geladen sein und dann ca. 24 Stunden den Besitzer mit Musik erfreuen. Ein kleine LED zeigt den Betriebzustand an. Diese leuchten in modernen Kaltweislicht. In der Praxis findet das mobile Endgerät super schnell den Beoplay A2 und logt sich ein. Oben befinden sich ein An/Aus Taste, eine Bluetooth Taste für die Verbindung, sowie Laut und Leise für Lautstärke Reglung, die auch vom mobilen Endgerät, in diesem Fall meinem iPhone 7, regelbar ist. Angegeben ist der Bluetooth Lautsprecher mit einem UVP von 399 Euro. Preislich schon obere gehobene Klasse. Es gibt auch eine App, die weitere Einstellungen ermöglicht, wie die Klangregelung. Einstellung zwischen warm-excited-relaxt und Bright. Durch das Ziehen des weissen Punkts links auf dem Bild erhöht sich noch der Gain der Einstellung. Relativ simpel und gut gemacht. Einige Presets sind vorhanden, die ich aber nicht unbedingt für gut abgestimmt halte. Die mittlere Einstellung erzeugt den besten Sound aus meiner Hörsession mit dem B & O Beoplay A2.

Beoplay A2 App. Bild: Beoplay

Soweit die Schnellbeschreibung der Bluetooth Box von B & O.

Hörcheck:

Die Box klingt sehr kräftig und ausgesprochen klar. Bei entferntem Sitzen erzeugt die Beoplay A2 einen größeren shärischen Raum. Man kann im Gegensatz zu anderen  Bluetoothern eine Ecke mehr Power aus dem integrierten digitalen Amplifer in die Systeme jagen. Ja, er kann lauter als andere und das noch unverzerrt. Aber auch hier sind dann irgendwann die Grenzen erreicht. Doch schon eine gute Power, die der Beo da in die Luft verblässt. Hat klanglich schon HiFi tonale Klangzüge. Er klingt durchsichtig, der Bass ist kräftig und verschwimmt nicht. Selbst Stimmen kommen mit einem Touch echten Flairs aus dem System. Das ist bei dieser Art LS System nicht so häufig zu hören. In allen Frequenzbereichen gut ausgewogen. Mit den Klangregelungen der APP kann man da je nach eigenem Belieben Klangveränderungen vornehmen. Die mittlere ist jedoch die tonal richtigere. Aber manch einer mag es halt auch gern gesoundet. Hauptsache es gefällt dem Besitzer.

Fazit:

Auch wenn der Beoplay A2 mit mehr finanziellen Aufwand erworben werden muss als manch anderer Mitbewerber. Mich hat er überzeugt. Er spielt in einer gehobenen Liga und das HiFi-del, so gesehen logt er sich in die Luxusklasse unter den Bluetoothlautsprechern ein. Mehr Power macht den Event auch mal zur Party. Optisch edel designt und in schönen verschiedenen Farbgestaltungen zu erwerben. Er ist nicht der Pool Speaker, aber auch dort kann er das baden zum musikalischen Genuß werden lassen. Er verschönert die emotionalen positiven Momente in jeder Locotion der Welt in jeder Hinsicht mit Musik. Wie in meinem HiFi Check. Draussen am Pool.

B&O Beoplay A2. Bild: S. Brochowski

Danke an Jonathan W., meinem Neffen und Partenkind, der 2 Tage zu Besuch war und den Beoplay A2 im Gepäck hatte. Er hatte das Glück, diesen tollen Speaker von seinem Vater, also meinem Bruder Bernd als Geschenk jetzt sein Eigen nennen zu dürfen. Jona, das waren zwei tolle Tage mit dir. 🙂 Danke für die zur Verfügungstellung des Beoplay.

S. Brochowski
  • Website

Lebenskünstler, Musiker, Tonstudio und Mastering... Tolle Menschen, die einen umgeben und gutes Essen sind unabdingbar. Musikliebhaber und High End Verrückter, mit dem Ziel des True Authentic Real Live Hearing - TARLH - der authentischen realen Wiedergabe von Musik. Spezialisiert auf High End Tuning. Immer auf dem Weg, der Musik noch mehr Leben einzuhauchen und ...Gänsehaut pur ist muss. Jemanden mit auf die Reise nehmen. Verrückte Leidenschaft und Emotionen. Man darf schon irre sein. Nur Stil muss es haben. Thats me. :-)

Related Posts

HiFi-Test: Komplettanlage Blue Aura Verstärker V50 und Blue Aura Lautsprecher AT700 – „Blue-tiful Sound – wenn die Aura stimmt“

Test: Eleganter Bluetooth-Lautsprecher Sonoro Escape P9 & Streaming Modul M1 Air – Party, People!

Test: sonoro MAESTRO QUANTUM All-In-One Streaming Receiver – Kombinierst Du noch oder hörst Du schon?

Test: All-In-One Kompaktanlage sonoro MEISTERSTÜCK Gen.2 – Die 2. Generation mit neuem Design & Features

Test: All-In-One Musikanlage Ruark R410 – Retro Look, moderne Technik & erwachsener Sound

Test: HiFi-Komplettanlage „Sounds Clever“ Paket QR 3 – Das magische Dreieck

Neue HiFi-Tests & Berichte
22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

17. Oktober 2025

Musik-Tipp: Richard Koch – Rays of Light

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

Werbung
HiFi-Termine
Fr.
24
Okt.2025

PHONOSOPHIE Workshop im HiFi & High End Studio Alex Giese in Hannover am 24. & 25. Oktober 2025

Alex Giese High Fidelity Studio

Theaterstraße 14, 30159 Hannover

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

21. September 2025

Test: USB-Kabel Supra Cables USB 3.2 C-C mit Typ C Steckern ab 50 Euro

HiFi-News
25. Oktober 2025

Neu von TEUFEL, der BOOMSTER 4: Der beste BOOMSTER aller Zeiten

24. Oktober 2025

Fraunhofer IDMT und RTW: Für optimale Sprachverständlichkeit in Film und Fernsehen – »Speech Intelligibility Meter«

23. Oktober 2025

QUAD PLATINA : Klanggewalt und Feinsinn – neu gedacht mit neuem Vollverstärker und Netzwerkplayer

22. Oktober 2025

DELA präsentiert zwei neue High End Audio-Switche: S5 und S50

HiFi-Report
22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

24. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Samstag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.