Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

Yamaha True X Surround 90A: neue Flaggschiff-Soundbar für ein Dolby Atmos Heimkino-Erlebnis auf dem nächsten Level

Falk VisariusBy Falk Visarius7. August 2025

Mit der Yamaha True X Surround 90A stellt Yamaha das neue Flaggschiff im Soundbar-Line-up vor. Dank fortschrittlicher Technologie basierend auf der langjährigen Expertise von Yamaha bringt sie ganz unkompliziert immersiven 3D-Sound in jedes Heimkino und Wohnzimmer. Basis hierfür ist eine komplett neu gedachte Lautsprecherkonfiguration inklusive 12 nach oben gerichteter Beam-Lautsprecher, die über Deckenreflexionen ein absolut realistisches Klangfeld erzeugen. Dieses wird mittels der Yamaha SURROUND:AI™ Technologie immer passend zur aktuellen Wiedergabe dynamisch optimiert. Die Soundbar unterstützt sowohl Dolby Atmos® als auch DTS:X® und als weltweit erste Soundbar auch Auro-3D®. Die Soundbar wird im Paket mit einem True X Subwoofer und zwei True X Surround-Lautsprechern ausgeliefert, um im Handumdrehen das kabellose Heimkino-Setup zu komplettieren.Yamaha-TRUE-X-bar-90A

Das Ergebnis jahrelanger Expertise: Soundprojektor trifft auf AV-Receiver

Yamaha hat im Jahr 2004 die Soundbar als unkomplizierte Surround-Lösung neu gedacht: Mit dem YSP-1 kam der erste Soundprojektor auf den Markt, der anstatt von Algorithmen gezielte Reflexionen im Raum nutzte, um so echten Surround-Sound aus einem einzelnen Soundbar-Gehäuse zu liefern. Diese Technologie wird in der neuen True X Surround 90A Soundbar mit Features wie der wegweisenden SURROUND:AI Optimierung aus den Yamaha AV-Receivern kombiniert. Das Ergebnis ist eine moderne Heimkino-Lösung, die sich dezent in jeden Raum einfügt, unkompliziert zu bedienen und einzurichten ist und dabei keine Kompromisse beim Klang macht.

Neue Lautsprecheranordnung für immersiven 3D-Sound

Die Grundlage für den raumfüllenden, dreidimensionalen Klang ist die neu entwickelte Anordnung der Lautsprecher im Soundbar-Gehäuse. An der Front befinden sich neben 3 Hochtönern auch 4 speziell entwickelte „Eye-Shaped“-Treiber. Diese bieten dank ihrer speziellen Form auch bei begrenztem Platz auf dem schlanken Soundbar-Gehäuse einen verzerrungsfreien, packenden Klang. Auf der Oberseite befinden sich 12 Beam-Lautsprecher, je 6 links und rechts. Mittels gezielter und gerichteter Schallabstrahlung geben sie über Deckenreflexionen die Höheninformationen von 3D-Soundformaten wieder und können so selbst echten Deckenlautsprechern das Wasser reichen.

Weltweit erste Soundbar mit Auro-3D® zusätzlich zu Dolby Atmos® & DTS:X®

Um die dreidimensionale Klangentfaltung der Soundbar voll aufblühen zu lassen, unterstützt die Yamaha True X Surround 90A natürlich die gängigen immersiven 3D-Audioformate. Das Besondere daran: Neben Dolby Atmos® und DTS:X® ist sie als weltweite erste Soundbar auch mit Auro-3D® kompatibel. Diese Stärke kann sie vor allem bei Musik und Konzertvideos voll ausspielen: Dank der Höhenwirkung der Beam-Lautsprecher entsteht eine realistische Klangkulisse, als wäre der Zuhörer live bei der Aufführung dabei. Selbst Stereo-Material profitiert davon, da die AURO-3D® Auro-Matic Upmixer-Funktion diese in einem dreidimensionalen Klangfeld erschallen lässt.

Komplettpaket mit Subwoofer und Surround-Lautsprechern

Zur Tiefton-Unterstützung ist im Paket ein neu entwickelter, kabelloser True X Subwoofer enthalten. Bei diesem kommt das patentierte Symmetrical Flare Port™ Design zum Einsatz, bei dem Ein- und Ausgang des Ports perfekt symmetrisch sind; eine interne Platte steuert den Luftstrom. So werden Turbulenzen und daraus resultierende Vibrationen effektiv minimiert, mit bis zu 20 dB niedrigeren Störgeräuschen im Vergleich zu herkömmlichen Port-Designs. Ebenfalls im Paket enthalten sind zwei kabellose True X Surround-Lautsprecher, die das Surround-Setup komplettieren. Für diese liegen auch die beiden passenden CC-T1A Ladeschalen bei, sodass niemals ein leerer Akku die Freude an Filmen, Serien, Musik oder Videospielen trübt. Die True X Lautsprecher können aber jederzeit aus den Ladeschalen genommen werden, um sie dann flexibel als tragbare Bluetooth-Lautsprecher zu nutzen.

Yamaha-TRUE-X-bar-90A

SURROUND:AI™ setzt den Klang optimal in Szene

Um für jede Anwendung und in jeder Situation den optimalen 3D-Surround-Sound zu garantieren, ist die True X Surround 90A mit der Yamaha SURROUND:AI™ Technologie ausgestattet. Diese analysiert mittels künstlicher Intelligenz die einzelnen Klangelemente jeder Szene, beispielsweise Dialoge, Hintergrundmusik und Sound-Effekte, um dann das Klangfeld perfekt an den jeweiligen Moment anzupassen. Dieses Feature aus den Yamaha AV-Receivern kommt erstmals bei einer Soundbar zum Einsatz.

Kabelloses Audio-Netzwerk im ganzen Haus dank MusicCast

Die True X Surround 90A ist auch mit dem Yamaha MusicCast Netzwerk kompatibel. Dieses ist mehr als nur ein Multiroom-System und erlaubt es, alle MusicCast Komponenten im Haus zu verknüpfen, um Signale zwischen diesen zu übertragen und das gesamte Netzwerk im Handumdrehen mit einem einzelnen Mobilgerät zu steuern. Über die App lassen sich intuitiv Grundfunktionen wie die Lautstärke regeln, erweiterte Einstellungen wie die Abstrahlwinkel der Beam-Lautsprecher oder die Pegel der einzelnen Kanäle geben dem Nutzer volle Kontrolle über das Hörerlebnis. Neben der Übertragung per MusicCast gibt es auch die Möglichkeit zur kabellosen Wiedergabe per Apple Airplay und Bluetooth®. Die Verbindung zum Fernseher erfolgt per HDMI IN/OUT mit eARC, darüber hinaus steht auch ein optischer Audio-Eingang zur Verfügung.

Yamaha-TRUE-X-bar-90A-Anschluesse

Schlankes Design und edle Verarbeitung

Dank des schlanken Soundbar-Designs fügt sich True X Surround 90A nahtlos in jede Wohnumgebung ein und kann vor dem Fernseher platziert werden, ohne die Sicht zu verdecken. Dank der mitgelieferten Wandhalterung lässt sie sich auch hängend montieren. Wie es sich für das neue Flaggschiff-Modell gehört, verbindet sie elegante Optik mit edler Verarbeitung. Das fängt beim robusten, 1,6 mm starken Metallgehäuse an, setzt sich bei den akustisch optimierten Lautsprechergittern fort und reicht bis zu den präzise gefertigten, extragroßen Standfüßen. So verkörpert die True X Surround 90A auch äußerlich den hohen Anspruch ihrer klanglichen Performance.

Verfügbarkeit und Preis

Die neue Soundbar True X Surround 90A wird im Paket mit dem passenden True X Subwoofer und zwei True X Surround-Lautsprechern ausgeliefert. Sie ist ab Ende September 2025 im Handel erhältlich, die unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer beträgt 2.499,00 Euro.


Kontakt

Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen

Tel.: 04101/303-0
Web: de.yamaha.com


Quelle: Pressemeldung der Yamaha Music Europe GmbH

Falk Visarius
  • Website
  • Facebook

Vom HiFi-Virus als Jugendlicher infiziert ist HiFi + HighEnd seither Teil meines Lebens. Forenerprobt, als freier Autor und bei den HiFi-IFAs ist mein Motto: Alles kann nichts muss. Die Freude am HiFi und der Musik zählt.

Related Posts

Neue Apps für Lyngdorf Audio & Steinway Lyngdorf für iOS- und Android

Nubert nuVero nova – Neue Lautsprecher ab sofort vorbestellbar

Final Audio A10000 & A10000 Collector’s Edition – High End In-Ear-Kopfhörer

No Limit Sound: Teufel präsentiert seinen neuen Bluetooth-Speaker ROCKSTER CROSS 2

Cambridge Melomania P100SE – Bluetooth-Kopfhörer mit verbesserter Sonder-Edition

Der neue Teufel MOTIV® XL – Kein Speaker, ein ganzes Orchester!

Neue HiFi-Tests & Berichte
10. August 2025

Test: Puritan Audio Laboratories GroundMaster City und RouteMaster – Erdungssysteme für HiFi-Komponenten

3. August 2025

Test: Standlautsprecher AudioSolutions Figaro S2 – feiner Zwirn, Klang nach Maß

27. Juli 2025

Test: Goldring GR3 – Plug & Play Plattenspieler mit MM-System E3 & Phono-Vorverstärker

20. Juli 2025

Zu Besuch bei: CM-Audio – Neues aus Neuss – Studiobesuch und Hörevent mit feinem HiFi

13. Juli 2025

Test: High End Verstärker Atoll IN400 Evolution – französischer Charme & eiserner Wille

HiFi-Termine
Sa.
30
Aug.2025

WORLD OF HEADPHONES - Die Kopfhörermesse am 30.08.2025 im Oktogon auf der Zeche Zollverein Essen

Kopfhörer zum Anfassen, Ausprobieren und Vergleichen auf der Zeche Zollverein: WORLD OF HEADPHONES - Die Kopfhörermesse in Essen

Oktogon auf der Zeche Zollverein

UNESCO-Welterbe Zollverein, Bullmannaue 11, 45327 Essen

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
10. August 2025

Test: Puritan Audio Laboratories GroundMaster City und RouteMaster – Erdungssysteme für HiFi-Komponenten

3. August 2025

Test: Standlautsprecher AudioSolutions Figaro S2 – feiner Zwirn, Klang nach Maß

27. Juli 2025

Test: Goldring GR3 – Plug & Play Plattenspieler mit MM-System E3 & Phono-Vorverstärker

13. Juli 2025

Test: High End Verstärker Atoll IN400 Evolution – französischer Charme & eiserner Wille

HiFi-News
12. August 2025

Neue Apps für Lyngdorf Audio & Steinway Lyngdorf für iOS- und Android

11. August 2025

Nubert nuVero nova – Neue Lautsprecher ab sofort vorbestellbar

9. August 2025

Final Audio A10000 & A10000 Collector’s Edition – High End In-Ear-Kopfhörer

8. August 2025

No Limit Sound: Teufel präsentiert seinen neuen Bluetooth-Speaker ROCKSTER CROSS 2

HiFi-Report
20. Juli 2025

Zu Besuch bei: CM-Audio – Neues aus Neuss – Studiobesuch und Hörevent mit feinem HiFi

15. Juni 2025

Zu Besuch bei: Niklas und die Studenten HiFi-Anlage

29. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 3 – Abschlussrundgang und die World of Headphones

26. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 2 – Unterwegs im MOC und in der Motorworld

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.