
Beim Vertrieb Audium sind wir auf die neu in das Programm aufgenommenen Plattenspieler von New Horizon gestoßen. Zur Wahl stehen die Modelle GD 1 ab 399 €, der GD 2 ab 699 € sowie der GD 3 ab 1.499 €. Standardmäßig dreht der Motor den Plattenteller mit 33 Umdrehungen pro Minute. Für gleichmäßigeren Lauf und verschiedene Geschwindigkeiten kann der Phono-Fan das DSP-Motornetzteil „ALE“ ab 349 € erwerben. Muss er aber nicht.
Laut Audium Chef Frank Urban sind die New Horizons bis auf den Tonarm von ProJect eine komplette Neuentwicklung des Herstellers. Ein Tonabnehmer ist nicht montiert. So ist der Kunde nicht an eine Vorauswahl gebunden, sondern kann einen Tonabnehmer nach seinem eigenem Geschmack beim Händler auswählen.
Weiterhin sichteten wir bei Audium die neuesten Produkte von D-Stream. Den WR-100D Wireless Audio Adapter hatten wir übrigens unlängst bei uns in einem positivem Quick-Check.

Bei HiFi geht es um guten Klang, logo. Und der kommt aus den Lautsprechern, und die dorthin führenden Signale aus dem Verstärker, CD-Spieler und anderen Geräten. Und wie kommen die Signale von einem Gerät zum anderen und zu den Lautsprechern? Mit Kabeln, logo. Und wen bringt man ruckzuck mit HiFi-Kabeln in Verbindung? Na den Gerd Kopistecki von Supra. Nur war er gerade nicht dort, wo er eigentlich hingehört, nicht logo!

Wo ich nun gerade so bei heiklen Dingen wie Kabeln bin, die so manche Zeitgenossen bereits als Voodoo-Zubehör bezeichnen, mache ich doch einfach mal weiter damit.
Bei bFly-Audio gibt es so schöne und hervorragende Sachen wie Füße – unter Anderem für Lautsprecher, Verstärker und CD-Spieler. Und Basen für Plattenspieler.

Reinhold Schäffer, mit dem ich mich längere Zeit unterhalten konnte, ist ein Überzeugungstäter in Sachen HiFi. Wie viele von uns HiFi-Isten ist er auf der Suche, wie sich der Klang daheim verbessern lässt. Und kam darauf, dass die Serienfüße den Klang nicht wirklich fördern.
Kurzerhand entwickelte er eigene Füße, die für den Klang schädliche Schwingungen absorbieren. Nach und nach ersann er weitere Produkte wie zum Beispiel Gerätebasen für ältere Thorens Plattenspieler. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und aus dem Hobby wurde dann ein Geschäftsmodell.
BFly Audio – Ausschnitt aus dem Sortiment (Foto: F. Visarius)

Noch nicht genug über HiFi-Voodoo gelesen? Ok! Beim niederländischen Vertrieb von Harmonix gibt es davon jede Menge. Zum Beispiel Kabel. Diesbezüglich bin ich im Laufe der Zeit allerdings eines Besseren belehrt worden. Nein, sie klingen nicht, haben allerdings in der Tat einen Einfluß auf den Klang. Auch bei Harmonix gibt es Füße für HiFi-Geräte sowie Stromfilter, Steckdosenleisten, Gerätebasen und Einiges mehr. Und es gibt Auflagematten für Plattenspieler, das Stück ab 1.100 Euro. Aus Sicht des japanischen Herstellers eine Wissenschaft für sich. Ob der Klang dadurch wirklich exklusiver wird? Ich weiß es nicht, werde es aber garantiert mal ausprobieren.
Kein Voodoo – allerdings mit garantierter Wirkung waren die Süßigkeiten die es bei Harmonix gab. Smakelijk.

So, ihr habt nun genug vom HiFi-Voodoo? Gut, auf zu einer Plattenwaschmaschine. Das es dem Klang förderlich ist, wenn die LP vor dem Abspielen gereinigt wird, hat allein schon physikalisch erklärbare Gründe. Logo, wo kein Dreck ist, da läuft die Nadel sauber durch und erzeugt keine fehlerhaften Signale.
Die Nessie Vinylmaster für 1.349 Euro macht einen stabilen und wertigen Eindruck. In der Vorführung auf den Süddeutschen Hifi-Tagen glänzten die LPs nach dem Waschen mit dem Gehäuse der Plattenwaschmaschine um die Wette. Zudem waren die Arbeitsgeräusche der Pumpe recht angenehm.
Und hier geht’s weiter zumn Rundgang No.2: