Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

Yamaha präsentiert YH-5000SE: ultraleichter High-End-Kopfhörer mit Orthodynamic-Treibern

Falk VisariusBy Falk Visarius5. Dezember 2022

Mit dem YH-5000SE stellt Yamaha einen absoluten Spitzenkopfhörer vor. Ob Treiber, Kabel, Gehäuse oder klangliche Abstimmung: Für dieses Modell wurde alles bis ins letzte Detail perfektioniert, um absolut authentischen, audiophilen Klang zu erreichen. Erstmals in der Firmengeschichte darf ein Kopfhörer damit die Nummer 5000 tragen, die nur überragende High-End-Produkte wie die NS-5000 Lautsprecher erhalten.

Mit seinen Orthodynamic-Treibern, einer besonderen Form der Planar-Magnetostaten, setzt er die lange Tradition dieser vom HP-1 bekannten Technologie fort. Für den neuen YH-5000SE hat Yamaha diesen speziell entwickelten Treiber mit dünnschichtiger Membran neugestaltet und deutlich auf Gewichtsreduzierung geachtet. Der 320 Gramm leichte Over-Ear umschließt die Ohren angenehm und dank seines offenen Designs ist eine sehr gute Luftzirkulation möglich. Für die Verbindung liegen ein 3,5-mm-Kabel mit 3-poligem Stecker und ein symmetrisches 4,4-mm-Kabel mit fünfpoligem Stecker (Pentaconn) sowie ein 6,3-mm-Adapter bei. Die zukünftigen Besitzer können außerdem aus zwei mitgelieferten Ohrpolstern wählen: eine Schafslederversion und eine aus dem luxuriösen Mikrofasergewebe Ultrasuede®. Als absolutes High-End-Produkt wird der Kopfhörer im japanischen Werk Kakegawa unter strengsten Qualitätskontrollen gefertigt.

Yamaha YH-5000SE

Yamaha präsentiert YH-5000SE: ultraleichter High-End-Kopfhörer mit Orthodynamic-Treibern

Mit dem YH-5000SE stellt Yamaha einen planar-magnetischen Kopfhörer der Spitzenklasse vor, dessen Entwicklung sich auf eine lange Tradition bei Yamaha stützt. Schon beim HP-1 der 1970er-Jahre standen die orthodynamischen Treiber und die originalgetreue Wiedergabe über das gesamte Klangspektrum im Mittelpunkt. Luxuriöse Materialien, absoluter Leichtbau und reine Perfektion bei der Weiterentwicklung der Treiber machen nun den neuen Kopfhörer zur Speerspitze des aktuellen Line-ups.

Das Flaggschiff mit OrthodynamicTM-Treibern

Mit dem legendären HP-1 fing in den 1970er-Jahren alles an und noch heute hat dieser Kopfhörer einen festen Platz bei HiFi-Retrospektiven. Die Verwendung eines planar-magnetischen Treibers, den Yamaha weiterentwickelt hat und Orthodynamic nennt, ist aber noch immer eine Besonderheit. Grundsätzlich wird dabei eine extrem dünne Membran verwendet, auf der sich eine Leiterbahn befindet – diese übernimmt die Funktion einer üblichen Schwingspule. Die Membran befindet sich in einer Anordnung aus Permanentmagneten, die ein sehr gleichmäßiges, ein so genanntes isodynamisches Magnetfeld, erzeugten. Das Signal fließt bei der Wiedergabe durch die Leiterbahn auf der Membran und erzeugte ein Magnetfeld, das mit dem isodynamischen Feld wechselwirkt, wodurch sich die Membran wodurch die Membran in ihrer gesamten Fläche gleichmäßig angetrieben wird und Schallwellen erzeugt. Die große Kunst besteht dabei darin, die „Spule“ präzise und direkt auf die Membran zu ätzen.

Harmonischer, präziser Klang in Perfektion

Die reinen Daten lassen schon aufhorchen und machen deutlich, dass sich der Aufwand mehrjähriger Entwicklung gelohnt hat. Denn mit einem Frequenzgang von 5 bis 70.000 Hertz stellt Yamaha sicher, dass mit dem YH-5000SE auch die Wiedergabe von feinsten Nuancen möglich ist. Die speziell entwickelte Membran ist das Ergebnis äußerst aufwändiger Entwicklungsarbeit mit Prototypenbau und sorgfältigen Messungen samt strenger Analysen. Das Ergebnis: eine deutliche Gewichtsreduzierung im Vergleich zu einem herkömmlichen dynamischen Treiber und eine damit einhergehende schnelle Reaktion der Membran. Der für den japanischen Hersteller typische True Sound, also ein originalgetreuer Klang, wie ihn der Interpret erdacht hat, wird mit diesem Kopfhörer so zu einem einzigartigen Genuss. Ob Musikinstrumente, elektronische Beats oder Gesang in jeder Tonhöhe: der Over-Ear weiß überall mit harmonischen, präzisen Klängen zu überzeugen. Wer bei hochauflösendem Material genau hinhört, wird stimmliche Akzente, die Räumlichkeit und die Stimmung bei Liveauftritten so erleben wie noch nie.

Ermüdungsfreier Musikgenuss dank exquisiter Materialien und hochwertiger Kabel

Ein bequemer Sitz, individuelle Einstellungen und Ohrpolster sowie ein leichtes Gewicht sind unter anderem die wichtigsten Faktoren für angenehmen Tragekomfort. Bei all diesen Punkten hat Yamaha auf eine luxuriöse und funktionale Ausführung geachtet, die dem High-End-Kopfhörer gerecht werden. Der Rahmen ist aus Magnesium gefertigt und ermöglicht ein Gehäuse mit lediglich 320 Gramm Gewicht, das sich auch bei langem Tragen möglichst wenig bemerkbar macht. Der Bügel des Kopfbügels besteht aus Edelstahl und zeichnet sich durch eine optimale Verteilung des seitlichen Drucks sowie eine stufenlose Feineinstellung aus, um maximalen Komfort bei längeren Hörsessions zu bieten. Bei den Ohrpolstern und Kabeln haben die Nutzer des YH-5000 in der Special Edition die Wahl: Es liegt eine glatte Schafsleder-Ausführung bei, die einfach abgewischt werden kann und weniger Feuchtigkeit aufnimmt. Zusätzlich sind Aufsätze aus dem luxuriösen Mikrofasergewebe Ultrasuede® im Lieferumfang. Dieses funktionale Material in Wildlederstruktur wird auch gerne für hochwertige Mode und im Automobilbereich eingesetzt. Es zeichnet sich vor allem durch eine weiche Haptik aus und fühlt sich besonders warum und bequem an. 

Damit das besondere Musikerlebnis auch über Jahre bestand hat und immer eine verlässliche Verbindung zum Zuspieler besteht, hat Yamaha nur die besten Zubehörteile beigelegt. Ein 3,5-mm-Kabel mit 3-poligem Stecker und ein symmetrisches 4,4-mm-Kabel mit fünfpoligem Stecker (Pentaconn) sowie ein 6,3-mm-Adpter machen einen einfachen Anschluss möglich. Die Kabel sind alle aus reinem Kupfer, mit Silber beschichtet und präzise verflochten. Jedes der beiliegenden Kabel sowie die verschiedenen Ohrpolster erzeugen eine klanglich merkliche Nuance. Mit der Kombination dieses Zubehörs kann der YH-5000SE somit noch weiter auf die eigenen Hörgewohnheiten feinabgestimmt werden. Wenn der Over-Ear gerade nicht im Einsatz ist, findet er einen gebührenden Platz auf dem mitgelieferten Kopfhörerständer. Optional gibt es für den Kopfhörer im Fachhandel noch das zweimetrige Kabel HXC-SC020 mit einem hochwertigen XLR-Stecker von Neutrik. Für langanhaltenden Hörgenuss mit dem Over-Ear werden auch die Ohrpolster als Zubehör verkauft, um sie nach langer Benutzung einfach austauschen zu können.

Handgefertigt in Japan

Für ein High-End-Produkt wie den YH-5000SE geht Yamaha den konsequenten Weg und fertigt den Kopfhörer in Japan. Denn von der Herstellung der Orthodynamic-Treiber bis zur Montage aller Einzelteile zu einem fertigen Kopfhörer: Ein Spitzenprodukt braucht auch hervorragende technische Fähigkeiten und größte Präzision bei allen Prozessen bis zum fertigen Produkt. Das exklusive Flaggschiff wird deshalb im Werk Kakegawa von Yamaha produziert, das für exklusive Flügel, Klaviere und Audiokomponenten weltweit bekannt ist. Jedes Gerät, das diesen Standort verlässt, unterliegt strengsten Qualitätskontrollen und wird von erfahrenen Mitarbeitern sorgfältig zusammengebaut.

Preis und Verfügbarkeit

Der Flaggschiff-Kopfhörer Yamaha YH-5000SE ist voraussichtlich ab Anfang 2023 im ausgesuchten Fachhandel verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 5.499,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil

Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor über 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
http://de.yamaha.com

Kontakt

Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen

Tel.: 04101/303-0
Web: de.yamaha.com

Quelle: Pressemeldung der Yamaha Music Europe GmbH

Unsere Yamaha-Tests

Test: Yamaha-YH-L700A Over-Ear Bluetooth Kopfhörer mit ANC – Talentierter Reisebegleiter

Test: High End Vollverstärker Yamaha A-S2200 mit Phono MM/MC für 3.000 Euro

Falk Visarius
  • Website
  • Facebook

Vom HiFi-Virus als Jugendlicher infiziert ist HiFi + HighEnd seither Teil meines Lebens. Forenerprobt, als freier Autor und bei den HiFi-IFAs ist mein Motto: Alles kann nichts muss. Die Freude am HiFi und der Musik zählt.

Related Posts

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt am 18. & 19. Oktober 2025

Dolby revolutioniert Entertainment auf vier Rädern: 30 Automarken setzen auf immersives Audio

FiiO präsentiert als bedeutende HiFi-Neuheit den K13 R2R DAC

Süddeutsche HiFi-Tage am 20. & 21. September 2025

Thomas Fast mit FastAudio auf den SDHT 2025 in Stuttgart

Technics SL-40CBT – Neuer Plattenspieler mit Direktantrieb & Bluetooth auf der IFA 2025

Neue HiFi-Tests & Berichte
7. September 2025

Test: Teilaktiver Standlautsprecher AP-Elektroakustik Monitor 30P / Bass Module 20A

31. August 2025

Test: Innuos ZEN Next-Gen mit PhoenixUSB Board – High End Musikserver und Streamer mit neuer Technik und neuem Look

24. August 2025

Test: Vollverstärker Unitra WSH-605 – Power aus Polen für 3.000 Euro in Retro-Optik

17. August 2025

Test: HiFi-Verstärker Rega Brio MK7 mit Phono-MM & DAC – Der kann was.

15. August 2025

Musik-Tipp: aron! – Cozy You (And Other Nice Songs)

Werbung
HiFi-Termine
Sa.
20
Sep.2025

Süddeutsche HiFi-Tage am 20. und 21. September 2025 - Wieder im Le Méridien in Stuttgart!

Le Méridien Stuttgart

Willy-Brandt-Straße 30, 70173 Stuttgart

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
14. September 2025

Test: Gerätebasis EsseCi Design AEQUILIBRIUM Stand – Der Super Spike bringt den Sound auf den Punkt

7. September 2025

Test: Teilaktiver Standlautsprecher AP-Elektroakustik Monitor 30P / Bass Module 20A

31. August 2025

Test: Innuos ZEN Next-Gen mit PhoenixUSB Board – High End Musikserver und Streamer mit neuer Technik und neuem Look

24. August 2025

Test: Vollverstärker Unitra WSH-605 – Power aus Polen für 3.000 Euro in Retro-Optik

HiFi-News
19. September 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt am 18. & 19. Oktober 2025

18. September 2025

Dolby revolutioniert Entertainment auf vier Rädern: 30 Automarken setzen auf immersives Audio

17. September 2025

FiiO präsentiert als bedeutende HiFi-Neuheit den K13 R2R DAC

16. September 2025

Süddeutsche HiFi-Tage am 20. & 21. September 2025

HiFi-Report
20. Juli 2025

Zu Besuch bei: CM-Audio – Neues aus Neuss – Studiobesuch und Hörevent mit feinem HiFi

15. Juni 2025

Zu Besuch bei: Niklas und die Studenten HiFi-Anlage

29. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 3 – Abschlussrundgang und die World of Headphones

26. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 2 – Unterwegs im MOC und in der Motorworld

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.