High End München 2022 – Reportage – Die ersten Eindrücke

0

Nach gefühlt unendlich langer Zeit findet sie wieder statt. Die High End 2022 in München. Ein Traum, die Gänge sind voll, so wie früher.

Endlich wieder da! Ein sichtlich gerührter Stefan Dreischärf berichtet auf der Pressekonferenz, dass die 29.000 m² sehr gut gebucht sind. Und das, obwohl aufgrund von Corona leider einige asiatische Ausssteller fehlen. Über 450 HiFi- und High End Vertriebe sind dieses Jahr wieder mit 1.500 Marken vertreten.

Stefan Dreischärf von der High End Society auf der High End 2022.

Dies alles kann ein Mensch unmöglich auf die Beine stellen, ein starkes Team steht hinter der High End Society.

Das Team der High End Society.

Das erste Highlight auf der High End 2022 ist für mich, und für viele andere, der Auftritt des Markenbotschafters Alan Parsons. Wie er am Mikro steht, und über seine Musik erzählt. Diese Stimme, so wie ich sie aus meiner Jugendzeit vom guten alten Vinyl her kenne. Eins zu eins. Da bleibt kein Auge trocken! Was mich auch sehr beeindruckt: Obwohl dieser Musiker ein Weltstar ist, hinterlässt er bei mir einen sehr sympathischen und bodenständigen Eindruck.

Alan Parsons und Claudia Kazner auf der High End 2022.


Auch bei der Premiere der High End Standlautsprecher Audio Physic Medeos ist Alan Parsons dabei. Vorgeführt wird unter anderem natürlich mit seiner Musik. Und er gibt sein Urteil zu ihnen ab: All das, was er aufgenommen hat, kommt auch aus den großen Lautsprechern. „It´s a very warm sound“, so seine durchaus zutreffende Aussage.

Alan Parsons und die Audio Physic Medeos auf der High End 2022.

Ein Lautsprecher, signiert von Alan Parsons persönlich, das würde mir auch gefallen!

Alan Parsons

Sehr interessant an dem rund 150.000 Euro Flagschiff ist der Mitteltöner. Dieses „Astwerk“ wird von einem 3-D Drucker hergestellt und ist mit einer hauchdünnen blauen Folie, welche die Membran darstellt, bedeckt. Manfred Diestertich hat diese Konstruktion logischerweise zum Patent angemeldet.

Medeos Mitteltöner


Ichos Lautsprecher.Ich bin wieder hier in meinem Revier. So könnte man die Mimik von Robert Rothleitner vor seinen Ichos Lautsprechern auch deuten 😉


High End München 2022 Lautsprecher Epos ES14N

DJ Holger Barske spielt Daddy Cool. Natürlich von Boney M.

Eine weitere Premiere auch bei IDC Klaassen. Der HiFi-Vetrieb lässt die gute alte Lautsprechermarke Epos mit dem neuen Modell ES14N wieder aufleben, für runde 4.600 Euro sind sie erhältlich. Zwei weitere Modelle sollen noch folgen, so der Entwickler Karl-Heinz Fink bei der Präsentation.

HighEnd-Muenchen-2022-epos-fink

Der geistige Vater der neuen EPOS: Karl-Heinz Fink.

Einen sehr flotten und ansprechenden Charakter haben diese Kompaktlautsprecher, so mein erster klanglicher Eindruck, vorgeführt mit der Elektronik von Soul Note. Herr Hideki Kato ist auch vor Ort, und erklärt die Philosophie seiner Firma.

Hideki Kato von Soul Note.

Hideki Kato von Soul Note.


Das rockt ungemein bei Rock Antenne 😉

Rock Antenne


Monitor Audio Concept 50

Wirklich sehens-, und auch hörenswert sind die neuen Standlautsprecher Monitor Audio Concept 50. Voraussichtlich Ende dieses Jahres sollen die neuen Lautsprecher serienreif sein, beim Preis wird von einem mittleren 5-stelligen Bereich gemunkelt. Lautprecher in einem so frühen Entwicklungsstadium der Öffentlichkeit vorzuführen, da gehört schon Mut dazu. Der Hochtöner wird von 6 Mitteltönern eingekreist, und bildet so quasi eine Punktschallqelle. Doch auch die je Lautsprecher 4 Basschassis, von denen jeweils 2 im Push-Pull-Betrieb aufeinander zuarbeiten, sind eine interessante Konstruktion. Was ich in diesem frühen Stadium höre, überzeugt mich schon jetzt von diesem Konzept. Sehr plastisch wie auch natürlich erscheinen Musik und Stimmen vor mir. Und dies alles sehr gut losgelöst von den Chassis. Der oben genannte Mut wird also belohnt.

Das Mittel-Hochton Array der Monitor Audio Concept 50.


Hier geht es weiter zum zweiten Rundgang auf der High End 2022.

 

About Author

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Comments are closed.