Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi Report»High End München
High End München

High End 2019 – Eyecatcher

Falk VisariusBy Falk Visarius29. Mai 2019

Zum Abschluss unserer Berichte der High End 2019 möchte ich euch noch unsere Eyecatcher präsentieren. Geräte, Lautsprecher, Zubehör und einiges mehr, was uns aufgrund von Detail, Konzept, Anmutung oder Originalität angesprochen hat. Wir hoffen, die Fotos sprechen für sich und ihr habt Freude beim Betrachten.


Acoustic Manufacture Raumakustik
Acoustic Manufacture Raumakustik (Foto: F. Visarius)

Acoustic Manufacture, ein Hersteller von akustischen Elementen aus Polen. Neueste Kreation: Skyscraper. Beeindruckend in Form und Format. Also wenn das jetzt nix hilft…

Acoustic Manufacture Raumakustik Skyscraper
Acoustic Manufacture Skyscraper (Foto: F. Visarius)

AUDIA FLIGHT im Vertrieb von Sieveking Sound. Die Köpfe dahinter: die Italiener Massimiliano Marzi und Andrea Nardini. Erfahrung seit nunmehr fast 20 Jahren. Markant die schön geschwungene Fase quer über der Front. Die schwarze Blende erinnerte mich mich ein bisschen an den Sichtschlitz mit der roten Diode der Zylonen-Helme bei Kampfstern Galactica. Das Gerät bekommt durch dieses Feature ein „Gesicht“.

Audia Flight (Foto: F. Visarius)
Audia Flight (Foto: F. Visarius)

AX Superjet Hornlautsprecher
AX Superjet Hornlautsprecher (Foto: F. Visarius)

Man mag es mir bitte verzeihen. Größe, Farbe und Gestalt der AX Superjet-Hörner ließen mich zuerst an einen Quereinsteiger aus dem Bereich der Badezimmer-Ausstattung denken. Und das meine ich nicht despektierlich, da es in diesem Bereich gestalterisch wunderbare Sachen gibt. AX Superjet liefert dergestalt neben imposantem Hornsound auch einen ebenso imposanten Lautsprecher mit klaren, technischen Flächen und sauberen Radien.

AX Superjet Hornlautsprecher
AX Superjet Hornlautsprecher (Foto: F. Visarius)

Ayre lässt einen Blick in das aus dem Vollen gefräste Gehäuse zu. Wer soviel Aufwand betreibt, meint es ernst mit seinen Produkten…

Einblick ins Ayre Alu-Gehäuse
Einblick ins Ayre Alu-Gehäuse (Foto: F. Visarius)

Boaacoustic Silver Zircon BFA (Foto: F. Visarius)
Boaacoustic Silver Zircon BFA (Foto: F. Visarius)

Vom deutschen Hersteller JIB-Germany aus Berlin schlängelte sich das Boaacoustic Silver Zircon BFA Lautsprecherkabel lasziv auf dem schick in schwarz gehaltenen Messestand. Mit einem UVP von 16.560 Euro für 3 Stereometer (konfektioniert) darf das Top-Kabel auch gerne hübsch daher kommen. Und das tut es…


BORRESEN 03
BORRESEN 03 (Foto: F. Visarius)

Eine Kombination aus wertigem Holz und aufwändiger Schallfront zeigte BORRESEN mit der „03“. Was so bescheiden klingt, stellt einen stolzen Gegenwert von ab 56.000 Euro dar. Schickes Detail: die Ankopplung des Hochtöners an die Umgebung (unteres Bild). Auch die Verarbeitung des Sockels zur Vergrößerung der Standbreite und Justage kann sich sehen lassen.

BORRESEN 03 (Foto: F. Visarius)
BORRESEN 03 Detail (Foto: F. Visarius)

So analog kann Digitaltechnik daherkommen. Der farbenfroh bestellbare ZERO UNO DAC aus Italien mit Röhrentechnik im Analog-Trakt.

ZERO UNO Röhren DAC
ZERO UNO Röhren DAC (Foto: F. Visarius)

Ansprechend klar und mit Bedacht waren die Produkte am Stand von COPLAND aus Dänemark präsentiert.

COPLAND Ausstellung
COPLAND Ausstellung (Foto: F. Visarius)

Die Geräte überzeugen mich optisch durch genauso klare Gestalt und wertige Metallverarbeitung. Eine Kombination die den Techniker immer wieder schlicht anmacht.

COPLAND CTA 305
COPLAND CTA 305 (Foto: F. Visarius)
COPLAND CTA 305
COPLAND CTA 305 (Foto: F. Visarius)

DEEPTIME SUB und Satellit
DEEPTIME SUB und Satellit (Foto: F. Visarius)

Eins meiner Messe-Highlights war für mich der tschechische Newcomer DEEPTIME, der gleich neben dem Stand von ModalAkustik MusikBass (hier der HiFi-IFAs Test) stand. Das hat wohl mit meinem Hauptberuf zu tun… Das Besondere ist nämlich, dass die Gehäuse im Sand-3D-Druck-Verfahren hergestellt werden. Dieses Verfahren kennt der Techniker eher aus der Gusstechnik, wo es zur Herstellung von Formen verwendet wird. Ein Vorteil der 3D-Drucktechnik, den man nicht sofort sieht: das Innenleben der Gehäusewandung läßt sich ebenfalls gezielt strukturieren. So ist aber auch die außergewöhnliche äußere Schneckenform der passiven Satelliten  möglich, die sich zum formschönen, schalentierartigen aktiven Sub gesellen, der sie mit eigens konfektioniertem Kabel mit dem Tonsignal versorgt. Das System in sich ist also aktiv, die Musikzufuhr erfolgt optisch, per AUX oder Bluetooth

DEEPTIME SUB und Satellit
DEEPTIME SUB und Satellit (Foto: F. Visarius)

An der DIAPASON KARIS Wave kann man wohl nicht vorbeigehen ohne inne zu halten – und zu fotografieren… Geschaffen als Kunstwerk, das in einer Begegnung zwischen Alessandro Schiavi, Gründer und Entwickler von DIAPASON Lautsprechern, und dem Künstler Antonio Comini entstanden ist. Das Bild der italienischen Pretiose spricht für sich.

DIAPASON KARIS Wave
DIAPASON KARIS Wave (Foto: F. Visarius)

Klare Linien beim französischen Hersteller EERA. Kombiniert mit feiner Fertigung und schöner Oberfläche. Und das Technikerherz lacht.

EERA Detail
EERA Detail (Foto: F. Visarius)

KALISTA und METRONOME Setup
KALISTA und METRONOME Setup (Foto: F. Visarius)

KALISTA Audio aus Frankreich baut definitiv kein HiFi, dass der stolze Besitzer daheim im Wohnzimmerschrank verstecken will. Und eigentlich ob der Größe auch gar nicht kann… Die klassischeren Komponenten im Setup kommen von METRONOME, KALISTA stellt die markant gestalteten Geräte her. Auffallend auch die prismatischen, mannshohen Lautsprecher. Als wir in der Vorführung waren, mussten die Boliden mit bloßer Stimmwiedergabe zeigen, wie klein und zerbrechlich sie bei Bedarf klingen können.

KALISTA - Hochtöner
KALISTA – Hochtöner (Foto: F. Visarius)

LAB12 – die analoge Seite der Digitaltechnik am DAC1

LAB 12 DAC1
LAB 12 DAC1 (Foto: F. Visarius)

MAGNUM DYNALAB – Schickes, gebürstetes Metall, Kippschalter und blaue Hinterleuchtung machen halt schon an…

MAGNUM DYNALAB
MAGNUM DYNALAB (Foto: F. Visarius)

ONCE CUSTOM SOUND NAR
ONCE Custom Sound NAR (Foto: F. Visarius)

Ein optisches Highlight waren die Hornlautsprecher vom türkischen Hersteller ONCE Custom Sound aus der Textil und Automobil-Zulieferer-Stadt Bursa. Selbstbewusst kommt der 1,44 m hohe Standlautsprecher NAR daher. NAR bedeutet übrigens Granatapfel. Das Rot vorn passt also wunderbar. Was für ein Hingucker! Die kleineren Systeme im Hintergrund hören auf den Namen SU, was Wasser bedeutet.

ONCE Custom Sound Stand
ONCE Custom Sound Stand (Foto: F. Visarius)

Resolution Cantata Digital-Geräteserie und Reson Rondo Musikserver
Resolution Cantata Digital-Geräteserie und Reson Rondo Musikserver (links) (Foto: F. Visarius)

Diese Geräte faszinieren mich schon seit Jahren: Die Resolution Cantata Digital-Geräteserie am Stand vom Vertrieb Reson. Grund: neben des Versprechens, einen fantastischen Musikgenuss zu bieten, sehen sie ebenso fantastisch aus. Heuer habe ich erfahren, das jedes Gehäuse ein Unikat ist. Nicht jeder Deckel ist gleich, sondern aus einem sehr großen Relief-Muster werden immer neue Bereiche für die Fertigung herausgeschnitten und entsprechend gefertigt. Ein nettes Detail am Rande. Als Musikserver hat Reson den Rondo beigestellt. In der Erscheinung ist der Name Programm. Die Werbung entsprechend auf einem Bierdeckel. Diese Schweizer…

Resolution Cantata Detail
Resolution Cantata Detail (Foto: F. Visarius)

Dieser Schwung schien mir einer näheren Betrachtung wert. Die gerade Frontplatte mit Display geschickt verschnitten mit einer symmetrischen Freiformfläche. Herrlich. Der Netzwerkspieler SFORZATO mit Master-Clock-Einheit PMC-010EX. Japanischer Schick.

Netzwerkspieler SFORZATO mit Master-Clock-Einheit PMC-010EX
Netzwerkspieler SFORZATO mit Master-Clock-Einheit PMC-010EX (Foto: F. Visarius)

THÖRESS Audio Apparate
THÖRESS Audio Apparate (Foto: F. Visarius)

THÖRESS. Ein eigener Stil in Form einer Apparatur. Eines nostalgischen Instrumentes. Nicht der eines HiFi-Gerätes. Klasse – wie ich finde.

THÖRESS Audio Apparate
THÖRESS Audio Apparate (Foto: F. Visarius)

Im Rundgang 03 habe ich den italienischen Hersteller TRINAUDIO ja schon mit Audel gezeigt. Aber ein Blick aus der Nähe auf die Corian Front und das edle Holzgehäuse mit der pfiffigen Zarge muss nochmal sein. Ebenso einen weiteren Blick wert ist der Regler aus mattiertem Aluminium in Form eines Kegelstumpfes.

Edler TRINAUDIO Verstärker
Edler TRINAUDIO Verstärker (Foto: F. Visarius)

Odeon Audio aus Haltern am See. Hornlautsprecher vom Feinsten. Das Bild spricht für sich…

Odeon Audio Hornlautsprecher
Odeon Audio Hornlautsprecher (Foto: F. Visarius)

RARER Wireless (Tube) Stereo Systems - Röhren-Lifestyle
RARER Wireless (Tube) Stereo Systems – Röhren-Lifestyle (Foto: F. Visarius)

RARER aus Californien zeigt Außergewöhnliches. Im Vordergrund ein „Turntable Wireless Stereo System“, das neben dem Plattenspieler und eingebauten Stereo-Lautsprechern einen 3,5 mm AUX IN, USB Plug and Play, Bluetooth und FM Stereo bietet. Soweit der „R2“. Der „R1“ hat dazu wertige Lautsprecherklemmen für Zusatz-Lautsprecher. Bild oben Mitte und rechts sowie unten: „Tube Wireless Stereo Systems“, erhältlich in den Ausprägungen X1, X2 und X3. Tradition trifft Moderne. Ein neuer Lifestyle Trend? Die Homepage von RARER „raritylife“ weist zumindest beim Marketing deutlich in die Richtung.

 

RARER Wireless Tube Stereo Systems - Röhren-Lifestyle
RARER Wireless Tube Stereo Systems – Röhren-Lifestyle (Foto: F. Visarius)

FOCAL UTOPIA, STELLIA und ARCHE
FOCAL UTOPIA, STELLIA und ARCHE (Foto: B. Weber)

Neben imposantem Klang im Hörraum gab es bei FOCAL auch noch einiges Schickes zu bestaunen. Edle Kopfhörer – UTOPIA und STELLIA – nebst Kopfhörerverstärker ARCHE, der sich noch scheu gibt und edle Lautsprecher Furniere in der UTOPIA und SOPRA Serie. Schließlich hört man nicht nur mit geschlossenen Augen Musik…

Edle FOCAL Pretiosen
Edle FOCAL Pretiosen (Foto: B. Weber)

Das Berliner Unternehmen liefert mit seinen Produkten von STROMTANK sauberen AC-Strom an die sensiblen HiFi-Geräte, die schlechte Qualität beim Energielieferanten auch gerne mal mit verminderter Qualität im Klang quittieren. Das Top-Modell, der STROMTANK S 5000 HP (high power), liefert autark mit eingebautem Lithium Iron Phosphate (LiFePO4) Akku kurzfristig bis zu 5,6kW Strom. Die Dimensionen: ca. 50cm x 60cm x 60cm bei 125kg. Auch Strom hat also sein Gewicht…

Stromtank - der Name ist Programm
Stromtank – der Name ist Programm (Foto: B. Weber)

Den Abschluss unserer Highlights von der High End 2019 macht nochmal das Meisterstück, dass auf dem Stand von bfly-Audio ausgestellt war. Und es ist wahrhaft ein Meisterstück, da es die Abschlussarbeit einer Meisterausbildung darstellt. Gesponsort von bfly Audio. Ein bisschen im Stile einer Antiquität, speziell durch den seltenen grünen Stein und das dunkle Holz. Die Älteren unter uns haben womöglich noch schwache Assoziationen zu den Möbeln, die die Großeltern in unserer Jugend hatten. Ein Stück Retro mit moderner Hifi-Funktionalität.

Meisterstück bei bfly Audio
Meisterstück bei bfly Audio (Foto: B. Weber)

Nun denn. Das war’s von uns. Nach der High End 2019 ist vor der High End 2020. Wir hoffen, die Berichte haben euch etwas Freude und Kurzweil gebracht. Bleibt uns gewogen. Wir haben schon die nächsten Tests auf Lager!

Eyecatcher HiFi Messe
Falk Visarius
  • Website
  • Facebook

Vom HiFi-Virus als Jugendlicher infiziert ist HiFi + HighEnd seither Teil meines Lebens. Forenerprobt, als freier Autor und bei den HiFi-IFAs ist mein Motto: Alles kann nichts muss. Die Freude am HiFi und der Musik zählt.

Related Posts

Musik + Lebensart Freiburg 2025 – powered by HiFi Gogler

Norddeutsche HiFi-Tage 2026 am 31.01. & 01.02.2026 im Le Méridien Hotel an der Alster in Hamburg

HiFi auf Burg Vondern: Das Audiophile HiFi Audio & Art-Meeting am 18. & 19. Januar 2025

Finest Audio Show Vienna 2024 – Bericht von der HiFi-Messe in Wien

Mitteldeutsche HiFi-Tage am 08. und 09. November 2025 in Leipzig

HiFi-Tage Darmstadt 2024: Low Beats – High Five! Das Darmstadtium rockt weiter.

Neue HiFi-Tests & Berichte
18. Mai 2025

Test: Kabelserie Chord Company Leyline und C-Line – zwischen Kupferträumen und Klangfarben

11. Mai 2025

Test: CITO-Audio Modell 3 – Kompakter Breitbandlautsprecher mit ganzheitlichem Klang

9. Mai 2025

Zu Besuch bei… der jazzahead! in Bremen – Zwischen Backstage und Bühnenlicht

4. Mai 2025

Test: High End Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 dual mono toroid mit KT150 Röhren – Charismatischer Grieche

27. April 2025

Test: High End Plattenspieler Cyrus Audio TTP mit High Output MC TAD Excalibur Red

HiFi-Termine
Fr.
23
Mai2025

PHONOSOPHIE Workshop am 23. & 24. 05. 2025 im Aura HiFi-Studio in Essen

Aura HiFi-Studio

Rüttenscheider Straße 176, 45131 Essen

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
18. Mai 2025

Test: Kabelserie Chord Company Leyline und C-Line – zwischen Kupferträumen und Klangfarben

11. Mai 2025

Test: CITO-Audio Modell 3 – Kompakter Breitbandlautsprecher mit ganzheitlichem Klang

4. Mai 2025

Test: High End Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 dual mono toroid mit KT150 Röhren – Charismatischer Grieche

27. April 2025

Test: High End Plattenspieler Cyrus Audio TTP mit High Output MC TAD Excalibur Red

HiFi-News
20. Mai 2025

PHONOSOPHIE Workshop am 23. & 24. 05. 2025 im Aura HiFi-Studio in Essen

19. Mai 2025

Neuer Monitor Audio Subwoofer Vestra – Großer Bass zum kleinen Preis

17. Mai 2025

MUTEC präsentiert den ASTRALIUS – den neuen Reclocker D/A-Wandler für höchste audiophile Ansprüche

17. Mai 2025

Dan Clark stellt NOIRE XO vor: der neue Maßstab bei offenen Kopfhörern!

HiFi-Report
15. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Sonntag

13. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Samstag

20. März 2025

Reportage: World of Headphones 2025 im Tankturm Heidelberg

10. Februar 2025

Norddeutsche HiFi-Tage 2025 – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.