Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

Drei neue AV-Receiver von ARCAM für ihr Heimkino

Bernd WeberBy Bernd Weber12. März 2022

Der neue AV-Receiver ARCAM AVR31

Mit den AV-Receivern AVR11, AVR21 und AVR31 bringt ARCAM drei neue AV-Receiver auf den deutschen Heimkino-Markt. Ergänzt werden diese durch die AV-Vorstufe AV41.

Während die elegante, zeitlose optische Erscheinung mit hohem Wiedererkennungswert identisch geblieben ist, haben sich die Spezialisten aus Cambridge/UK gründlich um die verbaute Technik gekümmert und diese auf hochmodernen Stand gebracht.

Hochwertige und flexible Ausstattung

Sämtliche neuen Geräte des 2022er Jahrgangs offerieren nun die Unterstützung für 8K@60 Hz, neu ist auch der HDCD 2.3-Support. Neben Dolby Vision und HDR10 kommt das dynamische HDR10+ Format hinzu, welches von Seiten des HDMI-Boards unterstützt wird. Zahlreiche weitere Bestandteile der Ausstattung kennt man zu einem beträchtlichen Teil schon aus der vorangehenden Generation. Darunter sind Decoder für Dolby Atmos, DTS:X, Auro-3D und IMAX Enhanced. Apple AirPlay 2 sowie Google Chromecast sorgen für umfassende Streaming-Möglichkeiten.

Natürlich stehen auch ein leistungsstarkes WLAN-Modul und Bluetooth inklusive aptX HD in der Ausstattungsliste. Zu Spotify Connect, Tidal Connect und zu Roon sind die neuen Devices ebenfalls kompatibel. Damit erweisen sich die vier Neuheiten als äußerst flexibel und hochwertig ausgestattet. Als moderne AV-Schaltzentrale im Wohnzimmer oder im dedizierten Heimkino sind AVR11, AVR21, AVR31 und AV41 bereit, auch extrem anspruchsvolle Mehrkanal-Liebhaber über allen Maßen glücklich zu machen.

Wie es bei Arcam Tradition ist, fokussieren die Ingenieure und erfahrenen Entwickler der Manufaktur in Cambridge auch eine exakte Wandlung des digitalen Signals in ein analoges Signal. Um diese zu garantieren, werden Hochleistungs-Wandler vom Typ ESS9026PRO verwendet. ESS ist in der gesamten Branche Benchmark, wenn es um digital-analoge Konverter der Referenzklasse geht.

Dirac Live 2022

Damit das verwendete Lautsprecher-Setup optimal auf die akustischen Gegebenheiten im Hörraum abgestimmt werden kann, verwenden AV41, AVR11, AVR21 und AVR31 wie auch die Vorgänger das Hightech-Einmesssystem Dirac Live. Ein passendes, hochpräzises Mikrofon, mit welchem die Messungen vorgenommen werden können, befindet sich, wie auch eine überdurchschnittlich hochwertige Fernbedienung, im Lieferumfang.

Dirac Live wurde für die 2022er Generation an Arcam AV-Komponenten aber nachhaltig verbessert. So steht ein größerer Sweet Spot bereit, der Bühnenaufbau, die Klarheit und die Ausformung vokaler Anteile präsentieren sich hörbar optimiert. Selbstverständlich kann Dirac Live auch weiterhin individuell angepasst werden. Zudem sind die vier neuen Modelle bereit für Dirac Live Bass Control. Hier maximiert, aufbauend auf Dirac Live, das Bassmanagement automatisch die Performance aller im System befindlichen Lautsprecher bei der Wiedergabe tiefer Frequenzen.

Echte Leistungsträger

Der AVR11 und der AVR21 sind jeweils mit sieben Kanälen (Class AB-Verstärkung) mit 7 x 85 Watt beziehungsweise mit 7 x 110 Watt ausgestattet. Bei den Angaben von Arcam sind stets alle Kanäle ausgesteuert, daher kann man hier die Zahlen tatsächlich nahtlos auf die Praxis übertragen. Der AVR11 ist in der Lage, bis zu 12 Kanäle managen, weitere vier Kanäle kommen beim AVR21 hinzu. Das größere Modell besitzt ebenfalls zusätzlich einen weiteren HDMI-Ausgang (2 Stück beim AVR11) und offeriert die Option des Setups für eine zweite Hörzone.

Wie auch schon der Vorgänger AVR30 bietet der AVR31 die von Arcam entwickelte Class G-Verstärkung. Sie verteilt auf sieben Endstufen. Genauso wie bei einem Hybridfahrzeug mit Elektro- und Verbrennungsmotor arbeitet das Class G-Prinzip mit zwei verschiedenen Arten der Stromversorgung. Empfängt die Verstärkereinheit ein dynamisches Signal, das über die Kapazität der ersten Stromversorgung hinausgeht, schaltet sich nahtlos die zweite Stromversorgung zu. So ist sichergestellt, dass stets genau die Menge an Strom bereitsteht, um das aktuell anliegende Signal optimal wiederzugeben – und das in rasender Geschwindigkeit.

Das Um- bzw. Zuschalten hinsichtlich der Stromversorgungen funktioniert blitzschnell und ist für den Hörer nicht wahrnehmbar. Die erste Stromversorgung ist so ausgelegt, dass die Class G-Endstufe im reinen Class A-Betrieb für hundert Prozent reinen Klang eingesetzt werden kann. Die zweite Stromversorgung kommt nur dann zum Einsatz, wenn sie, wie schon erwähnt, tatsächlich benötigt wird. Durch diese clevere Arbeitsweise wird auch keine dauerhafte Verlustwärme erzeugt. Die Arcam-Technologie macht sich akustisch stets in einer authentischen, homogenen und zugleich dynamischen Wiedergabe bemerkbar.

Der AV-Prozessor AV41 vervollständigt das Portfolio. Die Ausstattung entspricht derjenigen, die sich auch in der Vorstufensektion des AV31 findet. Ergänzt wird diese, für den optimalen Anschluss entsprechender Endstufen, um symmetrische XLR-Terminals aus der professionellen Beschallungstechnik für alle 16 Kanäle. Mit der PA720, der PA240 und der PA410 bietet das Traditionsunternehmen Arcam drei flexible, aus streng selektierten Baugruppen aufgebaute Hochleistungs-Endstufen in unterschiedlichem Kanal-Layout: Zwei (PA240), vier (PA410) oder gar sieben Kanäle (PA720) sorgen für schier unerschöpfliche Konfigurationsmöglichkeiten.

Preise der neuen ARCAM AV-Receiver

Der AVR11 wird bei 3.199 EUR liegen, der AVR21 bei 4.599 EUR und der AVR31 bei 6.899 EUR. Der AV-Prozessor AV41 wird mit 5.399 EUR in der Preisliste geführt. Sämtliche neuen Modelle werden voraussichtlich im zweiten Quartal 2022 auf den Markt gebracht.

Kontakt

GP Acoustics GmbH
Kruppstraße 82-100
45145 Essen

Tel.: 0201-17039 0
Fax: 0201-17039 100
Mail: info.de@kef.com
Web: www.arcam.co.uk/

Quelle: Pressemeldung Vertrieb

 

Bernd Weber
  • Website

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Related Posts

Black Friday Sale bei Teufel: Satter Sound, fette Rabatte

Auer Acoustics auf der Finest Audio Show in Zürich am 01. & 02. November 2025

Neuer kompakter Vollverstärker NuPrime IDA-9

Neu von TEUFEL, der BOOMSTER 4: Der beste BOOMSTER aller Zeiten

Fraunhofer IDMT und RTW: Für optimale Sprachverständlichkeit in Film und Fernsehen – »Speech Intelligibility Meter«

QUAD PLATINA : Klanggewalt und Feinsinn – neu gedacht mit neuem Vollverstärker und Netzwerkplayer

Neue HiFi-Tests & Berichte
26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

17. Oktober 2025

Musik-Tipp: Richard Koch – Rays of Light

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

Werbung
HiFi-Termine
Fr.
31
Okt.2025

Kii Audio feiert ‚Open Days' mit Neueröffnung des Dolby Atmos Showrooms

Kii Audio feiert ‚Open Days' mit Neueröffnung des Dolby Atmos Showrooms am 31.10./01.11.2025

Kii Audio GmbH

46499 Hamminkeln

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

21. September 2025

Test: USB-Kabel Supra Cables USB 3.2 C-C mit Typ C Steckern ab 50 Euro

HiFi-News
29. Oktober 2025

Black Friday Sale bei Teufel: Satter Sound, fette Rabatte

28. Oktober 2025

Auer Acoustics auf der Finest Audio Show in Zürich am 01. & 02. November 2025

27. Oktober 2025

Neuer kompakter Vollverstärker NuPrime IDA-9

25. Oktober 2025

Neu von TEUFEL, der BOOMSTER 4: Der beste BOOMSTER aller Zeiten

HiFi-Report
26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.