Der CANOR PH 2.10 ist ein Röhren-Phono-Vorverstärker für MM- und MC-Tonabnehmer, der mit der minimalen Anzahl der für passive Korrekturen erforderlichen Verstärkungsstufen arbeitet.
Der PH 2.10 wurde im Hinblick auf eine höchstmögliche Klangqualität konstruiert. Das massive Metallgehäuse wird zusätzlich von einer internen Trennwand stabilisiert, die zugleich als elektrische Abschirmung zwischen den Eingängen und den Verstärkerschaltkreisen dient. Der Preamp arbeitet ohne eine globale Rückkopplungsschleife, was eine hervorragende Klangqualität ermöglicht, aber extrem hohe Anforderungen an die Auswahl der verwendeten Elektronik stellt. Zudem werden die Platinen des PH 2.10 selbstverständlich mit CANORs exklusiver CMT™ Technologie hergestellt, die das präzise Fräsen massiver Leiterbahnen ermöglicht. Da in einem Phono-Vorverstärker sehr kleine Signalamplituden verarbeitet werden, wirken sich die Vorteile dieser Technologie hier noch deutlicher aus als bei anderen CANOR Produkten.
Der PH 2.10 hat, wie bereits erwähnt, keine Gesamtrückkopplung. Die erste und zweite Verstärkerstufe nutzen 12AX7 Röhren zwischen denen ein Subsonic-Filter geschaltet ist. Bei der dritten und vierten Stufe übernehmen 12AT7 Röhren perfekt ihre Aufgabe. Die RIAA-Korrektur ist passiv und besteht nur aus hochwertigen Polystyrol- und Polypropylen-Kondensatoren. Auch der Ausgangskondensator nutzt Polypropylen-Folie.
Um mechanisches Brummen zu eliminieren, sind der Trafokern vakuumimprägniert und der gesamte Transformator mit einer speziellen Beschichtung gegen Vibrationen ummantelt. Zudem wirkt das massive Metallgehäuse, in dem sich der Trafo befindet, als zusätzliche effektive elektromagnetische Abschirmung und trägt wesentlich zum exzellenten Signalrauschabstand bei. Die Primär- und Sekundärwicklungen sind durch eine abschirmende Kupferfolie mit einer 50 %-igen Überlappung voneinander getrennt, um die Einstreuung von Störspannungen aus dem Netz zu verhindern.
Im Signalpfad werden ausschließlich hochwertige Polypropylen-Kondensatoren verwendet.
Wird ein Plattenspieler mit zwei Tonarmen verwendet, können gleichzeitig ein Magnetsystem am MM-Eingang und ein MC-System am MC-Eingang angeschlossen werden, ohne dass es zu gegenseitigen Einstreuungen kommt. Die Umschaltung zwischen den MM- und MC-Eingängen erfolgt über die Tasten an der Front.
Der PH 2.10 verfügt über außergewöhnlich vielfältige Einstellungen für die Verstärkung sowie die Wahl der richtigen Werte von Widerständen und Kapazitäten für alle auf dem Markt befindlichen Tonabnehmersysteme. Alle Einstellungen lassen sich bequem über die Bedienelemente auf der Frontplatte vornehmen. Der Anschluss der MC-Tonabnehmer erfolgt über einen besonders hochwertigen Lundahl-Übertrager. Als Verbindung zum Stereo-Verstärker dient ein (unsymmetrisches) Cinchkabel.
Technische Daten
- Eingangsimpedanz MC: 10, 20, 40, 80, 150, 300, 600, 1200 Ohm
- Belastbarkeit MM: 50, 150, 270, 370, 520, 620, 740, 840 pF
- Ausgangsimpedanz 500 Ohm
- Verstärkung MM- 47dB
- Verstärkung MC – 71dB
- SNR MM – 84dB• SNR MC – 80dB
- THD, MM / MC < 0,2% / 1V RMS
- RIAA Genauigkeit innerhalb 0,3dB/20Hz – 20kHz
- Subsonic 18dB/Oktave
- Verwendete Röhren: 2 x 12AX7 und 2 x 12AT7
- Eingang: 4 x RCA• Ausgang: 2 x RCA
- Spannungsversorgung: 230 VAC, 50-60Hz /50VA
- Verfügbar in Silber oder Schwarz
- Lieferbar ab Juni 202
Die UVP für den Röhren Phono Vorverstärker CANOR PH 2.10 liegt bei 3.500 Euro.
Vertrieb
IDC Klaassen International Distribution & Consulting oHG
Am Brambusch 22
44536 Lünen
Tel.: +49 231 9860285
Mail: info@mkidc.eu
Web: www.idc-klaassen.com
Quelle: Pressemeldung Vertrieb
Im Test bei uns ebenfalls von CANOR der High End CD Player CD 2.10.