Bewirken Abschlusstecker an freien Digitaleingängen eine bessere Hörperformance oder gibt es sogar einen hörbaren Unterschied zwischen digitalen Abschlusssteckern? Die Frage beantworten wir im IFA Hi-Fi Check.
Abschlussstecker im digitalen Ein- bzw. Ausgang stehen bei mir nicht im Aspekt einer Tuning Massnahme, die unter Kritikern das Wort Voodoo gebrauchen. Generell halte ich diesen Ausdruck für nicht passend.
Nun die Frage, bewirkt dieser Stecker etwas und gibt es hier sogar Unterschiede, wenn man diese gegeneinander antreten lässt?
Beginne ich mit dem Abschlussstecker, den ich mit gebracht habe und preislich bei knapp 100 Euro liegt. Den habe ich damals jedoch von meinem Anlageberater M geschenkt bekommen, beim Kauf meines Spectral CD Player SDR 4000S Professionell. Bei mir brachte es etwas mehr Konturen, eine kleine Nuance.
Das gleiche passierte auch an Arkoudis Kombination. Was bewirkte nun im Vergleich der Abschlussstecker von Arkoudi? Der leere Stecker ist von der Firma Inakustik und kostet weniger als die Hälfte, der Händler seines Vertrauens hat ihn mit Bauteilen bestückt. Also fast ein DIY.
Wesentlich mehr! Ich hatte ein anderes Ergebnis erwartet, wenn ich ehrlich bin. Das war ein sehr deutlicher Unterschied. Stimmen klarer und plastisch fokussierter. Klaviere wurden größer und in den Klangfarben echter dargestellt. Dynamisch und feindynamisch war das mehr. Auch ein kleines Mehr an Informationen.
Fazit: Ein Abschlusstecker ist aus unserem IFA Hi-Fi Check eine lohnenswerte Investition, die deutlich hörbar ist. Grundsätzlich ist natürlich der eigene Check Vorraussetzung und das Maß der Dinge. Vor allem, teuer ist nicht selten ein schlechteres Ergebnis, was hier in diesem Check mehr als deutlich war.