Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi Report»Süddeutsche HiFi-Tage
Süddeutsche HiFi-Tage

SDHT 2018: Rundgang 03

Falk VisariusBy Falk Visarius23. September 2018

Süddeutsche HiFi-Tage 2018: Rundgang 03

Neat Acoustics – Iota Xplorer Lautsprecher am Cyrus One HD

Neat IOTA Xplorer mit Cyrus Elektronik
Neat IOTA Xplorer mit Cyrus Elektronik (Foto: F. Visarius)

Der Unnaer Audiovertrieb Bellevue Audio war auf den Süddeutschen Hifi-Tagen mit seinen Marken Neat und Cyrus vertreten. Die Kette, die wir gehört hatten, bestand im Wesentlichen aus den Neat IOTA Xplorer Lautsprechern und dem Cyrus One HD Verstärker mit DAC. Musiklieferant war witzigerweise ein Raspberry Pie Microcomputer. Letzterer ist computeraffinen Menschen bestens bekannt und zu einem universellen Helferlein in vielen Lebenslagen der IT geworden. Der PC ist ein Zigarettenschachtel großes Kästchen. Der Datenspeicher ist eine handelsübliche SD-Karte, auf der auch die Musik Platz fand, die der Raspberry Pie als digitalen Datenstrom zum DAC schob. Wandlung und Verstärkung liegen bei Cyrus alternativ übrigens auch im Cyrus 8.2 DAC oder Cyrus 6 DAC eng beieinander.

Das Aussehen der Neat IOTA Xplorer ist eher rustikal und leicht ungewöhnlich. Ohne despektierlich sein zu wollen, haben mich die IOTAS spontan an einen Büro-Aktenvernichter erinnert. Die Systeme sitzen tief und strahlen schräg nach oben. Die Lautsprecher sind eigentlich für eine wandnahe Aufstellung gedacht. Dadurch, das sie im Hörzimmer frei standen, hat sich der leicht skurrile Eindruck verstärkt. Deshalb waren wir um so mehr gespannt, wie die IOTA Xplorer klingen – und setzten uns instinktiv in die Mitte der ersten Stuhlreihe. Der Klang war sehr beachtlich. Aber was wir lernten: der Lautsprecher braucht etwas Hörabstand.  Ein Platzwechsel in die hintere Reihe war in diesem Fall ein großer Schritt nach vorne. Die Lautsprecher erzeugten ein schönes Volumen, einen Raum in Breite und Tiefe, und spielten in angenehmen Klangfarben. Keine tonale Chirurgie, eher dezenter Wohlklang. Daraus formte sich vor dem geistigen Auge das Konzept. Stellt man sich den Lautsprecher nahe der Wand vor, die Verkabelung unsichtbar in der Wand verlegt und in passendem Furnier oder Lack, kann sich die IOTA dezent in das Raumambiente einfügen und für unaufdringlichen Wohlklang sorgen. Häufig lohnt sich der zweite Blick…

Neat IOTA Xplorer mit Cyrus Elektronik
Neat IOTA Xplorer mit Cyrus Elektronik

Sombetzki Nahfeld Elektrostaten

Tiefe Entspannung vor den Sombetzki Elektrostaten ESL Home
Tiefe Entspannung vor den Sombetzki Elektrostaten ESL Home (Foto: F. Visarius)

Als wir das Hörzimmer von Sombetzki betraten waren wir leicht irritiert ob der Installation die sich uns dar bot. Ein Haufen Gerätschaften im Rack und frei im Raum stehende „Akustikelemente“. Verwirrung machte sich breit. Was tun? Sobald aber eine Person in einem der bereitgestellten Sessel Platz genommen hatte – wie im Bild oben Bernd – rastete die visuelle Wahrnehmung ein und konnte den Raum sinnvoll strukturieren. Die Akustikelemente waren Nahbereichselektrostaten Sombetzki ESL Home, die paarweise auf einen Hörplatz ausgerichtet waren. Davon gab es zwei. Der Fuß der ESL Home bringt also nicht nur Stabilität sondern beherbergt auch die Treiber-Elektronik des Elektrostaten. Im Rack standen geballt die für den Betrieb der beiden Lauschposten notwendigen Vorstufen S PRE und Mono-Endstufen S509 in ausreichender Zahl bereit. Da kam also was zusammen. Jetzt ist es logisch. Der Sound der Elektrostaten im Nahfeld war sehr beeindruckend. Kollege Bernd war (siehe Foto) nicht etwa gelangweilt eingeschlafen, sondern ultra tief versunken in die dargebotene Musik. Der Sound war so unmittelbar und tief ins Bewußtsein gehend, dass der Hörer bei richtiger Wahl der Musik in einen meditativen Kokon gehüllt wurde. Ein weiterer akustischer Vorteil für die Umgebung: aufgrund der Nähe zum Hörer muß der Lautsprecher nicht laut spielen um zu wirken. Die Nachbarn wird es freuen. Eine Aufgabe wird es sicherlich sein, den Lausprecher so in sein Wohnumfeld zu integrieren, das er nicht absurd wirkt oder irritiert – aber dafür gibt es ja Profis, die dem Musikliebhaber gerne helfen werden, seinen audiophilen Traum in der Innenarchitektur der heimischen Butze stilwahrend zu verankern.


Progressive Audio

Der Essener Hifi-Hersteller bietet unter dem Namen Progressive Audio Quellgeräte, Verstärker, Lautsprecher und Kabel an. Aufgefallen ist mir Progressive Audio auf den ersten Blick durch seinen Lautsprecher Extreme 1 Edition. Zum Einen, weil er im Gewand eines Breitbänder daher kommt. Das ist aber tatsächlich ein Trugschluss, da es sich beim Schallwandler um ein höchstwertiges Coaxial-Chassis mit Magnesium Langhub-Membran handelt. Ein interessantes Konzept, da es ja der Punktschallquelle extrem nahe kommt. Zum Anderen wurde der Lautsprecher offensichtlich mit Komponenten des renommierten Möbelherstellers USM Haller aufgebaut. Progressive Audio – und auch der Kunde, der die Extreme 1 Edition in sein Hörzimmer stellt – bekennt sich so automatisch zu einer Design Ikone. Für Gesprächsstoff wäre damit in Design affinen Kreisen gesorgt. Der Sound ist dabei so gut, dass sich auch der Musik-Liebhaber abseits der Rechtsanwalts-Praxis oder der Finanzplätze (USMs erster Großauftrag war die Ausstattung der Bank Rothschild in Paris) eine Investition in guten, stilvollen Klang überlegen könnte.

Progressive Audio Lautsprecher Extreme 1 Edition im USM Gewand
Progressive Audio Lautsprecher Extreme 1 Edition im USM Gewand (Foto: F. Visarius)

Audio Physic / AVM

Nicht unerwähnt bleiben soll die Vorstellung der brandneuen Midex des Briloner Lautsprecherspezialisten Audio Physic, die auf den Süddeutschen Hifi-Tagen an hochwertigen Komponenten der Firma AVM spielte. War das Motto von AVM shiny blue, kam die Midex in wertigem hochglanz schwarz daher. Was die Komponenten der Anlage optisch versprachen, wußten sie auch akustisch zu halten. Eine tolle Vorstellung der akurat und spielfreudig auftrumpfenden Midex. Zum Schluß der Messe für mich ein kurzes, aber dennoch ein großes Vergnügen.

Der brandneue Audio Physic Lautsprecher Midex an AVM Elektronik
Der brandneue Audio Physic Lautsprecher Midex an AVM Elektronik (Foto: F. Visarius)

One-Box Kompaktsysteme

Die Anbieter von One-Box Kompaktsystemen kamen mit ebenso kompakten Ausstellungsflächen daher. Das war also nur konsequent. Zu sehen gab es Geräte von Ruark Audio und Geneva. Bei der Produktvielfalt macht es sicherlich auch Sinn, sich im Messe-Umfeld visuell Apetit zu holen und im Fachhandel probieren zu gehen.

Ruark Audio

Ruark Audio ist ein britischer Hersteller, der die digitalen Funktionalitäten DAB, Bluetooth, Streaming und klassischer CD in seinen One-Box-Geräten durch dekliniert. Angefangen im Bluetooth-Radio D1 bis zum totschicken Alles-Könner Hifi-Sidboard R7 High Fidelity Radiogram.

Das Ruark Audio Sortiment an All-In-One-Systemen
Das Ruark Audio Sortiment an All-In-One-Systemen (Foto: F. Visarius)

GENEVA Labs

Die schweizer Firma Geneva Labs zeigte ihre Kollektionen Touring und Classic, die – wie man es seit Anbeginn der Marke Geneva gewohnt ist – in verschiedenen Konfektionsgrößen erhältlich sind. Ganz nach Bedarf und Geschmack. One-Size-Fits-All gesellt sich noch das Acustica hinzu. Ich selber nenne noch einen Urahn des Classic S mein Eigen und muss sagen: der Sound kann schon was…

Vis-a-vis das Geneva Lab Sortiment an All-In-One-Systemen
Vis-a-vis das Geneva Lab Sortiment an All-In-One-Systemen (Foto: F. Visarius)

STAX Elektrostatische Kopfhörer

Stax ist eine festgeschriebene Größe in der HiFi-Szene und kennt wahrscheinlicher jeder, der mit HiFi groß geworden ist. Stax ist ein Inbegriff für High-End im Kopfhörerbau. Interessanterweise kennen aber auch sehr viele Menschen wie selbstverständlich den Nimbus, der Stax umgibt – haben aber einen Stax-Kopfhörer noch nie, oder eher selten auf den Ohren gehabt. Und Stax ist ja auch nicht gleich Stax. Ich gehöre auch zu den Menschen, die eher selten in den Genuß kommen, einen Stax zu hören. Unabhängig von der absoluten Qualität der Wiedergabe, ist es etwas Besonderes, einen elektrostatischen Kopfhörer zu hören. Die Art der Klangerzeugung kann er – im besten Sinne – nämlich nicht verbergen. Als wir HiFi-IFAs uns besprochen und vor unsere Messe-Rundgänge organisiert haben, fand das zufällig in der Nähe des STAX-Standes des Audiotrade Vertriebs statt. Eine gute Gelegenheit sich nieder zu lassen und in die Welt des elektrostatischen Wohlklangs ab zu tauchen. Tief unter die Wogen des Messe-Gewusels. Mein Tipp: Eine Hörprobe mit einem Stax ist eine Gelegenheit, die man sich als Hifi-Interessierter nicht entgehen lassen sollte!

Kopfhörer Klassiker: der audiophile Elektrostat von STAX
Kopfhörer Klassiker: der audiophile Elektrostat von STAX (Foto: F. Visarius)
HiFi Messe
Falk Visarius
  • Website
  • Facebook

Vom HiFi-Virus als Jugendlicher infiziert ist HiFi + HighEnd seither Teil meines Lebens. Forenerprobt, als freier Autor und bei den HiFi-IFAs ist mein Motto: Alles kann nichts muss. Die Freude am HiFi und der Musik zählt.

Related Posts

Musik + Lebensart Freiburg 2025 – powered by HiFi Gogler

Norddeutsche HiFi-Tage 2026 am 31.01. & 01.02.2026 im Le Méridien Hotel an der Alster in Hamburg

HiFi auf Burg Vondern: Das Audiophile HiFi Audio & Art-Meeting am 18. & 19. Januar 2025

Finest Audio Show Vienna 2024 – Bericht von der HiFi-Messe in Wien

Mitteldeutsche HiFi-Tage am 08. und 09. November 2025 in Leipzig

HiFi-Tage Darmstadt 2024: Low Beats – High Five! Das Darmstadtium rockt weiter.

HiFi-Termine
Do.
15
Mai2025

High End München 2025

MOC München

Lilienthalallee 40, 80939 München

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
11. Mai 2025

Test: CITO-Audio Modell 3 – Kompakter Breitbandlautsprecher mit ganzheitlichem Klang

4. Mai 2025

Test: High End Röhren-Vollverstärker LAB12 Integre4 Mk2 dual mono toroid mit KT150 Röhren – Charismatischer Grieche

27. April 2025

Test: High End Plattenspieler Cyrus Audio TTP mit High Output MC TAD Excalibur Red

20. April 2025

Test: High End CD-Spieler C.E.C. CD 2N mit Doppel-Riemenantrieb um 9.000 Euro – Liebe ab dem ersten Bit

HiFi-News
17. Mai 2025

Dan Clark stellt NOIRE XO vor: der neue Maßstab bei offenen Kopfhörern!

16. Mai 2025

Traumhafte Klänge dank Gehäusen aus Panzerholz: Auer Acoustics präsentiert Versura Lautsprecher im Referenz-Hörraum auf der HIGH END 2025

16. Mai 2025

Piega auf der High End 2025

15. Mai 2025

INKLANG integriert TIDAL- und Qobuz-Connect im Wireless-Soundhub HD 10

HiFi-Report
15. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Sonntag

13. April 2025

Analog Forum Plus 2025 in Moers – Bericht vom Samstag

20. März 2025

Reportage: World of Headphones 2025 im Tankturm Heidelberg

10. Februar 2025

Norddeutsche HiFi-Tage 2025 – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.