Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

News – Regallautsprecher Q Acoustics Concept 300

Bernd WeberBy Bernd Weber2. März 2019

Neuer Regallautsprecher Q Acoustics Concept 300 mit zahlreichen Innovationen und Tensegrity Standfüßen

Zwei Jahre ist es her, dass der Lautsprecher-Spezialist Q Acoustics sein seitdem überaus erfolgreiches Flaggschiff Concept 500 präsentierte. Nun legen die englischen Akustik-Experten nach: Der Kompaktlautsprecher Concept 300 nutzt zahlreiche Technologien seines großen Schwestermodells, bietet darüber hinaus aber auch noch einige zusätzliche Innovationen.

Q Acoustics Conzept 300 Kompaktlautsprecher alle 3 FarbenSo zeigt sich die edle Kompaktbox zwar auch in einem individuellen zweifarbigen Look, der die wahlweise in Hochglanz weiß, schwarz oder silber verfügbaren vorderen Gehäuseteile mit Echtholz-Applikationen in heller Eiche, Rosen- oder Ebenholz kombiniert. Doch der Blick des Betrachters wird schon im nächsten Augenblick einen halben Meter weiter nach unten wandern, denn der schmucke Zweiwege-Lautsprecher steht auf völlig neuartigen, serienmäßig zum Lieferumfang gehörenden, „Tensegrity“ genannten Stativen. Der auch im Deutschen gebräuchliche Begriff bezeichnet eine selbsttragende Struktur aus unter Druck oder Zug stehenden Elementen. Ein solcher Aufbau bildet die Basis des exklusiv für die Concept 300 entwickelten Standfußes.

Q Acousitcs Conzept 300. Kompaktlautsprecher mit LautsprecherständernTragfähige Stäbe aus massivem Edelstahl bilden ein dreibeiniges Stativ mit einer in sich absolut stabilen Struktur. Mit dem Bewegen eines der Füße lässt es sich präzise ausrichten, dünne Edelstahlseile definieren und erhalten die räumliche Ausrichtung der Beine. Im Gegensatz zu Standfüßen aus massivem MDF oder Stahlrohren besitzt der Tensegrity-Ständer eine extrem kleine Oberfläche, wodurch er gleichsam keinen Schall reflektiert.

Eine weitere, nicht minder exklusive Neuerung findet sich im Innern der Concept 300. Damit möglichst wenig Schwingungsenergie des Lautsprechers in den Fußboden gelangt und zugleich dessen Vibrationen dem Lautsprecher nichts anhaben können, hat Q Acoustics die den Boden des Concept 300 Gehäuses bildende „Isolation Base“ entwickelt. Die gesamte Masse des Lautsprechers ruht hier auf vier Federn, die mit einem speziellen, SylodampTM genannten, exakt auf die Masse des Lautsprechers abgestimmten Material gedämpft sind. Es wandelt jegliche in den Federn auftretende Schwingungsenergie in Wärme um. Die Nachgiebigkeit der Federn ist so gewählt, dass sie bei einem Impulsstoß als völlig starres Kopplungssystem fungieren, aber Gehäusevibrationen, die sich sonst auf den Standfuß übertragen würden, wirkungsvoll absorbieren. Die hörbaren Folgen: eine erweiterte und straffere Basswiedergabe sowie eine verbesserte Stereo-Abbildung.

Kompaktlautsprecher Q Acoustics Concept 300 mit Bi-Wiring TerminalDoch die Engländer unternehmen schon eine Menge, damit die Lautsprechergehäuse selbst möglichst resonanzarm sind. Die Dual GelcoreTM Gehäusewände bestehen aus drei Schichten, deren Zwischenräume unter Druck mit einem nicht aushärtenden Gel gefüllt worden sind. Die beiden Gel-Schichten wandeln höherfrequente Gehäuseresonanzen in Wärme um, zerstreuen diese innerhalb des Gels und gewährleisten so eine absolut geräuschfreie Gehäusekonstruktion. Zudem ermittelten die Entwickler mit Hilfe ausgeklügelter Messverfahren genau die Positionen, an denen die Gehäuse versteift werden müssen. Diese von Q Acoustics P2PTM (Punkt zu Punkt) genannten Versteifungen reduzieren Vibrationen und somit auch potenzielle Geräusche überaus effektiv.

Die Chassisbestückung der Concept 300 umfasst eine 28 mm große Gewebe-Hochtonkalotte, die mittels einer Gummidichtung mechanisch vom Gehäuse entkoppelt ist, und einem Mitteltieftöner mit einer 165 mm großen, imprägnierten und beschichteten Papiermembran, die unterhalb von 2.500 Hz die Arbeit übernimmt. Dank des im Vergleich zur Concept 500 deutlich größeren Magneten ist der Mitteltieftöner perfekt auf die besonderen Anforderungen eines einzelnen Chassis in einem vergleichsweise kleinen Gehäuse abgestimmt.

Angesichts der technischen Besonderheiten Dual GelcoreTM, P2PTM Gehäuseversteifungen, Isolation Base Bodenplatte und Tensegrity Standfuß sowie der durch führende europäische Lautsprecherentwickler vorgenommenen akustischen Abstimmung besteht kein Zweifel, dass sich die Q Acoustics Concept 300 schnell in die Herzen und Wohnräume engagierter Musikfans spielen wird.

Q Acoustics Concept 300 Kompaktlautsprecher Technische Daten

Kontakt

IDC Klaassen International Distribution & Consulting oHG
Am Brambusch 22
44536 Lünen

Tel. +49 231 9860285
E-Mail: mk@mkidc.eu
www.idc-klaassen.com

Quelle: Pressemeldung Hersteller

Bernd Weber
  • Website

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Related Posts

Phonosophie Workshop im HiFi-Studio Hegener in Bestwig am 14. & 15. November 2025

Black Friday Sale bei Teufel: Satter Sound, fette Rabatte

Auer Acoustics auf der Finest Audio Show in Zürich am 01. & 02. November 2025

Neuer kompakter Vollverstärker NuPrime IDA-9

Neu von TEUFEL, der BOOMSTER 4: Der beste BOOMSTER aller Zeiten

Fraunhofer IDMT und RTW: Für optimale Sprachverständlichkeit in Film und Fernsehen – »Speech Intelligibility Meter«

Neue HiFi-Tests & Berichte
26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

17. Oktober 2025

Musik-Tipp: Richard Koch – Rays of Light

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

Werbung
HiFi-Termine
Fr.
31
Okt.2025

Kii Audio feiert ‚Open Days' mit Neueröffnung des Dolby Atmos Showrooms

Kii Audio feiert ‚Open Days' mit Neueröffnung des Dolby Atmos Showrooms am 31.10./01.11.2025

Kii Audio GmbH

46499 Hamminkeln

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

21. September 2025

Test: USB-Kabel Supra Cables USB 3.2 C-C mit Typ C Steckern ab 50 Euro

HiFi-News
30. Oktober 2025

Phonosophie Workshop im HiFi-Studio Hegener in Bestwig am 14. & 15. November 2025

29. Oktober 2025

Black Friday Sale bei Teufel: Satter Sound, fette Rabatte

28. Oktober 2025

Auer Acoustics auf der Finest Audio Show in Zürich am 01. & 02. November 2025

27. Oktober 2025

Neuer kompakter Vollverstärker NuPrime IDA-9

HiFi-Report
26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.