Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

PSI Audio: Adaptive Output Impedance für absolute Klangpräzision bei Lautsprechern

Falk VisariusBy Falk Visarius11. Dezember 2020

Das Aushängeschild des schweizer Herstellers PSI Audio ist die Darstellungs-Genauigkeit seiner Lautsprecher. Die komplett analoge Adaptive Output Impedance (AOI) Technologie wirkt den Effekten von Treiberresonanzen entgegen, die zu deutlichen Klangverfärbungen führen können. AOI überwacht ununterbrochen die Bewegungen des Treibers und führt ein entsprechendes Signal in den Verstärker zurück, um dessen Ausgangsimpedanz anzupassen. Ziel ist eine natürliche, transparente und präzise Wiedergabe des Audiosignals und die Minimierung von Verfärbungen.

Details entnehmt der PRESSEMELDUNG von PSI Audio:

PSI Audio nutzt Adaptive Output Impedance zur Kontrolle der Membranbewegungen von Lautsprechern für absolute Klangpräzision

PSI Audio verwendet eigens entwickelte Technologien, um die unglaubliche Darstellungs-Genauigkeit zu erreichen, für die der Lautsprecher-Hersteller bekannt ist. Mit der komplett analogen Adaptive Output Impedance (AOI) begegnen die Schweizer Entwickler den Effekten von Treiberresonanzen, die ansonsten zu deutlichen Klangverfärbungen führen können. AOI überwacht ununterbrochen die Bewegungen des Treibers und führt ein entsprechendes Signal in den Verstärker zurück, um dessen Ausgangsimpedanz anzupassen. Das Ergebnis ist eine außergewöhnlich natürliche, transparente und präzise Wiedergabe des Audiosignals – völlig verfärbungsfrei.

PSI Audio ist stolz darauf, die präzisesten aktiven Lautsprecher auf dem Markt zu bauen. Diese Klangtreue zu erreichen, ist keine einfache Aufgabe und verlangt gut durchdachte Designs und clevere Technologie. Eines der fortschrittlichen Systeme von PSI Audio ist AOI, die Adaptive Output Impedance (deutsch: anpassbare Ausgangsimpedanz).

Das Problem: Materialresonanzen

Jede Komponente, die beim Bau eines Treibers verwendet wird, besteht aus physischen Materialien, die bestimmte Eigenschaften besitzen. Eine solche Eigenschaft ist die Resonanz, besonders bei beweglicher Masse: In Abhängigkeit von Form, Masse und verwendetem Material gerät jedes System aus Membran, Schwingspule und Aufhängung bei bestimmten Frequenzen leichter in Schwingung als bei anderen. Diese Resonanzen formen die Audio-Wiedergabe und verfärben sie. Wenn der Schallwandler bei bestimmten Frequenzen leichter in Bewegung kommt, werden diese Frequenzen betont und dadurch prominenter dargestellt. Da die Materialauswahl von vielen Faktoren abhängt, beispielsweise Gewicht und Steifigkeit bei der Membran, muss man die Resonanzfrequenzen und die resultierenden Verfärbungen akzeptieren – oder sie entsprechend in der elektronischen Schaltung berücksichtigen. Mit dem Ziel absoluter Präzision der Wiedergabe hat sich PSI Audio für die zweite Möglichkeit entschieden und die Adaptive Output Impedance entwickelt.

Die Lösung: Adaptive Output Impedance

AOIWenn ein Treiber bei bestimmten Frequenzen resoniert, kommt er leichter in Schwingung und überbetont diese Frequenzen somit. Die Adaptive Output Impedance, oder kurz AOI, setzt diesen Treiberresonanzen ein Ende. Dazu überwacht sie konstant die Bewegungen der Membran und führt diese Information in den Verstärker zurück, um die Resonanzen unter Kontrolle zu halten. So stellt das System sicher, dass der Dämpfungsfaktor über das gesamte Spektrum konstant bleibt. Dieser Prozess muss verzögerungsfrei stattfinden, weshalb nur analoge Technologie infrage kommt. Digitale Mittel würden eine Latenz einbringen, während analoge Elektronik mit Lichtgeschwindigkeit arbeitet. Da AOI in dem Moment eingreifen muss, in dem eine Resonanz auftritt, ist ausschließlich analoge Schaltungstechnik für die Umsetzung der bekannten PSI Audio Präzision geeignet.

Das Ergebnis: präzise Transienten ohne Verfärbungen

In Verbindung mit anderen PSI Audio Technologien wie Compensated Phase Response und den firmeneigenen Class G/H Endstufen erreicht die Adaptive Output Impedance eine außergewöhnliche Klangneutralität. Lautsprecher von PSI Audio liefern genau die Exaktheit und Präzision, die anspruchsvolle Hörer sowohl im professionellen als auch im privaten Umfeld suchen. Musik und Audio im Allgemeinen behalten ihre originalen Eigenschaften, alle Frequenzen haben ihren Platz, die Transienten sind vollständig intakt. PSI Audio und die Adaptive Output Impedance erlauben eine hervorragend präzise und natürliche Audio-Wiedergabe in Profi-Studios wie in heimischen Wohnzimmern.

Adaptive Output Impedance in der Praxis

PSI Audio setzt die Adaptive Output Impedance in allen Lautsprechern ein, von den Nahfeld-Monitoren wie dem A14-M oder dem A21-M bis zu den größeren Drei-Wege-Systemen wie dem A23-M und dem A25-M.

Vertrieb

Audiowerk
www.audiowerk.eu

Hersteller

Relec SA
Rue de Petits-Champs 11a+b
1400 Yverdon-les-Bains

E-Mail: info@psiaudio.swiss
www.psiaudio.swiss

Quelle: Pressemeldung von PSI audio

Falk Visarius
  • Website
  • Facebook

Vom HiFi-Virus als Jugendlicher infiziert ist HiFi + HighEnd seither Teil meines Lebens. Forenerprobt, als freier Autor und bei den HiFi-IFAs ist mein Motto: Alles kann nichts muss. Die Freude am HiFi und der Musik zählt.

Related Posts

Oehlbach Twin Amp Ultra – Neuer MM- & MC Phono-Vorverstärker

Eversolo DAC-Z10 – Neuer HiFi-DAC mit Kopfhörerverstärker & HDMI-ARC

Pantheone Audio Designlautsprecher – Neu im DACH-Vertrieb von SOUND IN FORM

Neu im Vertrieb bei Audio Trade ATR: WiiM Sound – wenn smarter Klang Charakter bekommt

IAD übernimmt den Vertrieb von Diapason – und stellt die neue Diapason Didascalìa vor

Mitteldeutsche HiFi-Tage 2025 in Leipzig mit mehr Fläche & mehr Marken

Neue HiFi-Tests & Berichte
2. November 2025

Test: High End Standlautsprecher Monitor Audio Platinum 200 3G – Gentleman mit Tiefgang

26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

17. Oktober 2025

Musik-Tipp: Richard Koch – Rays of Light

Werbung
HiFi-Termine
Sa.
08
Nov.2025

Mitteldeutsche HiFi-Tage am 08. und 09. November 2025 in Leipzig

Alte Handelsdruckerei Leipzig

Oststraße 40 – 44, 04317 Leipzig

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
2. November 2025

Test: High End Standlautsprecher Monitor Audio Platinum 200 3G – Gentleman mit Tiefgang

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

HiFi-News
7. November 2025

Oehlbach Twin Amp Ultra – Neuer MM- & MC Phono-Vorverstärker

6. November 2025

Eversolo DAC-Z10 – Neuer HiFi-DAC mit Kopfhörerverstärker & HDMI-ARC

5. November 2025

Pantheone Audio Designlautsprecher – Neu im DACH-Vertrieb von SOUND IN FORM

4. November 2025

Neu im Vertrieb bei Audio Trade ATR: WiiM Sound – wenn smarter Klang Charakter bekommt

HiFi-Report
26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.