Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

Luxman präsentiert Tonabnehmersystem LMC-5

Falk VisariusBy Falk Visarius3. April 2021

MitLuxman präsentiert Tonabnehmersystem LMC-5

Der japanische High-End-Hersteller Luxman feiert das 95. Firmenjubiläums und präsentiert mit dem LMC-5 ein Moving-Coil-Tonabnehmersystem der Referenzklasse. So rundet Luxman sein Produktportfolio ab, das bereits mit dem Laufwerk PD-151 und den Phonovorstufen E-200 und EQ-500 ambitioniert im Vinyl-Bereich unterwegs ist. Technische Merkmale sind ein resonanzfreies Gehäuse, symmetrisch gewickelte Spulen und eine Diamantnadel im SHIBATA-Schliff. Ab Juni 2021 zum Preis von 2.290 Euro erhältlich.

PM-IAD-luxman-lmc-5

Details entnehmt der Pressemeldung des IAD-Vertriebs:

Pünktlich zum 95-jährigen Firmenjubiläum und 40 Jahre nach der Vorstellung seiner legendären Modelle LMC-1 und LMC-2 präsentiert Luxman den Tonabnehmer LMC-5. Wie seine Vorgänger arbeitet er nach dem Moving-Coil-Prinzip, das sich durch überlegene Dynamik und Feinauflösung auszeichnet. Eine Entwicklung mit unzähligen Hörtests, die jahrzehntelange Erfahrung der Ingenieure von Luxman sowie modernste Fertigungsmethoden machen den LMC-5 zu einem Tonabnehmer der Referenzklasse, der jeder Laufwerks-Tonarmkombination zu audiophilen Höchstleistungen verhilft.

Ein Tonabnehmer in bester Tradition

Das LMC-5 ist ein Moving-Coil-System, bei dessen Entwicklung nichts dem Zufall überlassen wurde. Wie bei allen Produkten beließ es Luxman nicht bei theoretischer Entwicklungsarbeit, sondern baute eine Vielzahl von Prototypen, um jedes einzelne Detail akribisch auf beste Klangwiedergabe abzustimmen. Das Moving-Coil-Prinzip – bekannt durch überlegene Detailauflösung und Dynamik – wurde in vielerlei Hinsicht weiter optimiert. Symmetrisch gewickelte Spulen sorgen für maßgeblich verbesserte Kanaltrennung und der lediglich 30 Mikrometer dicke Spulendraht ist ein Garant für überlegene Schnelligkeit, höchstmögliche Signaltreue und maximale Resonanzfreiheit.

Moving-Coil in höchster Vollendung

Das LMC-5 ist ein Moving-Coil-System, bei dessen Entwicklung nichts dem Zufall überlassen wurde. Wie bei allen Produkten beließ es Luxman nicht bei theoretischer Entwicklungsarbeit, sondern baute eine Vielzahl von Prototypen, um jedes einzelne Detail akribisch auf beste Klangwiedergabe abzustimmen. Das Moving-Coil-Prinzip – bekannt durch überlegene Detailauflösung und Dynamik – wurde in vielerlei Hinsicht weiter optimiert. Symmetrisch gewickelte Spulen sorgen für maßgeblich verbesserte Kanaltrennung und der lediglich 30 Mikrometer dicke Spulendraht ist ein Garant für überlegene Schnelligkeit, höchstmögliche Signaltreue und maximale Resonanzfreiheit.

Perfekt in der Spur

Das Gehäuse des LMC-5 ist in elegantem dunkelrot lackiert, die klassische Markenfarbe von Luxman wird vom Firmenlogo geziert. Allerdings hat der speziell entwickelte massive Aluminiumblock weit mehr als nur optische Reize zu bieten. Er sorgt dafür, dass der Tonabnehmer trotz seines geringen Gewichts von nur 8,5 Gramm unbeirrt seine Bahnen über die Schallplatte zieht, so dass die Abtasteinheit stets optimale Arbeitsbedingungen hat. Zudem ist das Material nicht magnetisch und beeinflusst die elektromechanische Energieübertragung in keiner Weise. Das Ziel bei der Entwicklung des LMC-5 war ein Tonabnehmersystem der Referenzklasse, bei dem es wirklich auf jedes kleinste Detail ankommt. Daher haben die Entwickler von Luxman auch die Gehäuseform des LMC-5 auf maximale Resonanzfreiheit optimiert.

Luxman und Vinyl – eine langjährige Freundschaft

Der japanische High-End-Hersteller Luxman feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Firmenjubiläum, und diese lange Zeit war unter anderem von einer tiefen Hingabe zum Medium Vinyl geprägt. Die legendären Tonabnehmer LMC-1 und LMC-2 sind wie auch das 1980 erschienene Laufwerk PD-300 mit seiner innovativen Vakuum-Plattenansaugung Meilensteine der Firmengeschichte. Während die 1990er Jahre ganz im Zeichen digitaler Wiedergabemedien standen, erfreut sich der audiophile Klang von Vinyl bereits seit einiger Zeit wieder wachsender Beliebtheit. So ging der Absatz digitaler Tonträger in der letzten Dekade Jahr für Jahr um zirka 10 Prozent zurück, während sich der Verkauf von Schallplatten seit 2010 nahezu verzehnfacht hat. Luxman hat diesen Trend erkannt und brachte mit dem PD-151 wieder ein Laufwerk heraus, das sich zusammen mit den Phonovorstufen E-250 (Transistor) und EQ-500 (Röhre) an die Spitze aktueller Vinyltechnologie setzt. Das neue Tonabnehmersystem LMC-5 komplettiert diese Serie und ermöglicht dem modernen Vinyl-Enthusiasten ein Klangerlebnis der Superlative – mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten aus dem Hause Luxman.

Preis und Verfügbarkeit

Das Tonabnehmersystem LMC-5 von Luxman wird in Deutschland von der IAD GmbH aus Korschenbroich vertrieben und ist ab Juni im ausgesuchten Fachhandel verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 2.290,00 EUR inklusive Mehrwertsteuer.

Weitere Informationen gibt es auf luxman-deutschland.de

Vertrieb

IAD GmbH
Johann-Georg-Halske-Str.11
41352 Korschenbroich

Tel. 0800-2345007
Fax +49-2161-61783-50

Mail: info@iad-gmbh.de
Web: https://www.iad-audio.de/index.html

Quelle: Pressemeldung des Vertriebs

Falk Visarius
  • Website
  • Facebook

Vom HiFi-Virus als Jugendlicher infiziert ist HiFi + HighEnd seither Teil meines Lebens. Forenerprobt, als freier Autor und bei den HiFi-IFAs ist mein Motto: Alles kann nichts muss. Die Freude am HiFi und der Musik zählt.

Related Posts

Sommer, Sonne, Surround-Sound: Heimkinoideen für coole Filmabende von Nubert

FiiO stellt den Desktop DAC mit Vorstufe und Kopfhörerverstärker K15 vor

Neu bei LEN HiFi – SOLEN CV 20 Verstärker aus Frankreich

Cayin Mobilplayer N6iii – Mit Einbit-Wandler & Multibit-DACs

SoundKaos Lautsprecher – Neu im Vertrieb bei nortus Audiotronic

Cambridge Audio Streaming-Verstärker Evo 150 Special Edition mit klangoptimierten Hypex-Endstufen

Neue HiFi-Tests & Berichte
13. Juli 2025

Test: High End Verstärker Atoll IN400 Evolution – französischer Charme & eiserner Wille

6. Juli 2025

Test: Netzleiste Supra Cables MD07 DC EU/SP Mk3 mit USB A/C für HiFi und Multimedia

4. Juli 2025

Musik-Tipp: LIUN – Does It Make You Love Your Life

29. Juni 2025

Test: Wiim Vibelink Amp & Ultra Netzwerkplayer – Kompakte Klangfreude mit Köpfchen

22. Juni 2025

Test: Audio Analogue ABsolute Referenz Line-Vorverstärker und Endstufe PA – Audiophiler ABsolutismus

HiFi-Termine
Sa.
20
Sep.2025

Süddeutsche HiFi-Tage am 20. und 21. September 2025 - Wieder im Le Méridien in Stuttgart!

Le Méridien Stuttgart

Willy-Brandt-Straße 30, 70173 Stuttgart

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
13. Juli 2025

Test: High End Verstärker Atoll IN400 Evolution – französischer Charme & eiserner Wille

6. Juli 2025

Test: Netzleiste Supra Cables MD07 DC EU/SP Mk3 mit USB A/C für HiFi und Multimedia

29. Juni 2025

Test: Wiim Vibelink Amp & Ultra Netzwerkplayer – Kompakte Klangfreude mit Köpfchen

22. Juni 2025

Test: Audio Analogue ABsolute Referenz Line-Vorverstärker und Endstufe PA – Audiophiler ABsolutismus

HiFi-News
12. Juli 2025

Sommer, Sonne, Surround-Sound: Heimkinoideen für coole Filmabende von Nubert

11. Juli 2025

FiiO stellt den Desktop DAC mit Vorstufe und Kopfhörerverstärker K15 vor

10. Juli 2025

Neu bei LEN HiFi – SOLEN CV 20 Verstärker aus Frankreich

9. Juli 2025

Cayin Mobilplayer N6iii – Mit Einbit-Wandler & Multibit-DACs

HiFi-Report
15. Juni 2025

Zu Besuch bei: Niklas und die Studenten HiFi-Anlage

29. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 3 – Abschlussrundgang und die World of Headphones

26. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 2 – Unterwegs im MOC und in der Motorworld

23. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 1 – Zahlen, Daten, Fakten & ein erster Eindruck

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.