Audio Physic – Thomas Saheicha übernimmt die Geschäftsführung

0
Thomas Saheicha und Wolfgang Lücke von Audio Physic.

Thomas Saheicha und Wolfgang Lücke von Audio Physic.

Zum 1. Juli 2022 übernimmt Thomas Saheicha die Geschäftsführung der Audio Physic GmbH. Er folgt damit auf Wolfgang Lücke, der die Neuausrichtung der Lautsprecher-Manufaktur seit Mitte
2017 vorangetrieben und zusammen mit dem Team von Audio Physic die Weichen für die
Zukunft gestellt hat.

Wolfgang Lücke scheidet auf eigenen Wunsch aus privaten Gründen aus und bleibt dem Unternehmen natürlich weiterhin freundschaftlich verbunden.

Der neue Geschäftsführer Thomas Saheicha ist Ende 2020 von Linn zu Audio Physic gewechselt. Als Vertriebsleiter hat er in den letzten 1 ½ Jahren unter anderem das nationale und internationale Händlernetz ausgebaut und neu strukturiert.

Die Gesellschafter der Audio Physic GmbH danken Wolfgang Lücke sehr für die geleistete Arbeit und seinen großen Einsatz: “Wir bedauern sehr, dass Wolfgang Lücke sich entschieden hat, das Unternehmen zu
verlassen und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Die enge Zusammenarbeit von Thomas Saheicha mit Wolfgang Lücke in den vergangenen 1 ½ Jahren gewährleistet einen nahtlosen Übergang. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam mit Thomas Saheicha an der Spitze des Unternehmens die Erfolgsstory von Audio Physic fortschreiben werden.”

Über Audio Physic

Seit mehr als 35 Jahren setzt Audio Physic Maßstäbe für herausragende Lautsprecher mit einzigartiger natürlicher Stereobühne. Mit beispielloser Expertise und Liebe zum Detail werden die Lautsprecher bis heute im sauerländischen Brilon entwickelt und von Hand gefertigt.

Kontakt

Audio Physic GmbH
Almerfeldweg 38
59929 Brilon

Tel.: +49 2961 961715
Mail: info@audiophysic.de
Web: www.audiophysic.com


Bei uns im Test aus dem Haus Audio Physic der Standlautsprecher Classic 8 für 2.500 Euro.

Test: Standlautsprecher Audio Physic Classic 8 – Ohrenschmeichler für 2.500 Euro

About Author

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Comments are closed.