Noch in der Entwicklung, aber schon gehört auf der High End 2022 in München die Concept 50. Toller offener Klang fast wie bei einem Magnetostaten. Nachfolgend die PM von Monitor Audio.
Diesen Monat feiert eine der absoluten Größen unter den globalen Lautsprecherherstellern sein 50-jähriges Jubiläum – Monitor Audio! Und das wird auf der High End in München mit der Weltpremiere der Concept 50 groß gefeiert.
Für dieses Projekt hat Monitor Audio fünf Jahrzehnte Erfahrung in der Lautsprecherentwicklung in ein einziges, herausragendes Produkt einfließen lassen. Unter dem Projektnamen Concept 50 reiht sich das neueste Flaggschiff ins Monitor Audio-Portfolio ein und vereint höchste Qualitätsansprüche und herausragende Ingenieurskunst in einem innovativen Gehäusedesign.
Große Worte? Lassen Sie uns ins Detail gehen.
Die Concept 50 wurde entwickelt, um einen bisher unerreichten Klang zu liefern, wie es bisher auf dem Markt einzigartig ist. Der neue Prototyp von Monitor Audio ist der ultimative Beweis dafür, wie gut ein Lautsprecher sein kann. Er vereint außergewöhnlichen Klang, Eleganz und Luxus in sich, geht aber noch einen Schritt weiter: Er verschiebt die audiophilen Grenzen und wird Musikliebhaber weltweit begeistern.
Der technische Direktor von Monitor Audio, Michael Hedges, erklärt, was die Concept 50 von anderen Lautsprechern unterscheidet: „Kein Lautsprecher ist perfekt. Mit unserer Erfahrung und unserem Verständnis physikalischen Zusammenhänge war es uns möglich, einen Lautsprecher zu entwickeln, der so nah wie möglich an der akustischen Perfektion ist. Das haben andere schon oft versucht, aber wir sind davon überzeugt, dass wir an diesem Ziel mit der Concept 50 näher dran sind als jeder andere jemals zuvor.“ Und weiter zur Technik des neuen Monitor Audio-Flaggschiffs:
„Es gibt zwei Schlüsselelemente bei einem Lautsprecher, die oftmals ignoriert werden: die wahrgenommene Größe der Schallquelle und die Richtwirkung. Damit die Bühnenbreite und die Abbildung so realistisch wie möglich sind, muss der Klang von einem einzigen Punkt kommen und eine konsistente Richtwirkung haben. Die Concept 50 erreicht dies durch die ausgeklügelte Platzierung und das Design jedes einzelnen Treibers, einem eng zusammengefassten Hoch- und Mitteltönerverbund, genannt ‚The Array‘, sowie zwei Paar kompakter, nach innen gerichteter Force-Cancelled-Basstreiber.“
‘The Array’ ist ein ultrakompaktes Multitreiber-Mittel- und Hochtönersystem. Ein Meisterwerk aus Präzision und Design. Und ein Beweis für die Qualität der Zusammenarbeit von Akustik- und Maschinenbauingenieuren innerhalb des Monitor Audio Forschungs- und Entwicklungsteams. Im Array kommen insgesamt sechs kreisförmig um den Hochtöner angeordnete Mitteltöner mit der weiterentwickelten und optimierten RDT III-Membrantechnologie von Monitor Audio zum Einsatz. Daraus ergibt sich zum einen eine größere Membranfläche gegenüber den bekannten und beliebten Mitteltönern aus der Platinum-Serie, bringt aber noch weitere Vorteile mit sich.
Erstens hat jeder Mitteltöner eine außergewöhnlich große Bandbreite und kann einen Großteil des Frequenzbereichs eines klassischen Hochtöners abdecken. Dies sorgt für einen fließenden Übergang zum Hochtöner und außergewöhnlich geringe Verzerrungen.
Zweitens fügen klassische, nach dem Dual-Concentric-Prinzip aufgebaute Koaxialtreiber dem Hochtöner zusätzliche Intermodulationsverzerrungen hinzu, die auf die Bewegung der Mitteltonmembran rund um den Hochtöner zurückzuführen sind, die die Abstrahlung des Hochtöners beeinflussen. Diese Verzerrungen können zwar durch die Begrenzung der unteren Grenzfrequenz des Mitteltöners reduziert werden, lassen sich aber nie ganz vermeiden. Da der Hochtöner in der Concept 50 mit einem festen Waveguide arbeitet und die sechs Mitteltöner eine flache, starre Schallwand um den Hochtöner herum bilden, die sich nicht bewegt, entstehen keine zusätzlichen Intermodulationsverzerrungen. Und der Mittelton kann sich voll entfalten, ohne Kompromisse aufgrund des Hochtons zu machen.
Der zweite Teil von „The Array“ ist die ultimative Version des Micro Pleated Diaphragm- (MPD) Hochtöners. Seit über 10 Jahren ist Monitor Audio weltweit führend in der Entwicklung von Hochtönern nach Air Motion Transformer-Prinzip. Die Concept 50 verwendet Monitor Audios MPD-Hochtöner der dritten Generation (MPD III), bei dem nahezu alle Designaspekte optimiert wurden. Einschließlich Linearität, Verzerrungen, Richtwirkung und Belastbarkeit. Es handelt sich um den präzisesten Hochtöner mit dem größten Frequenzumfang, den Monitor Audio je produziert hat.
‘Jede Kraft hat eine gleiche und eine entgegengesetzte Reaktion’ – die Concept 50-Tieftöner wurden unter Berücksichtigung von Newtons drittem Gesetz entwickelt und sind paarweise in einer „Force Cancelling“-Konfiguration einander gegenüberliegend montiert. Diese exakte Symmetrie bedeutet, dass jede unerwünschte Schwingungsenergie, die ein Audiosignal im Treiber erzeugt, von seinem gegenüberliegenden Zwilling aufgehoben wird. Dies ist besonders wichtig bei Tieftönern, da diese die unerwünschten Vibrationen normalerweise auf das Gehäuse übertragen. Zudem werden die Treiber selbst nicht erschüttert, was zu weniger Verzerrungen und einer besseren Kontrolle führt. Dadurch liefert der Lautsprecher einen Frequenzgang im Raum (-6 dB) von 21 Hz bis 60kHz mit minimalen Verzerrungen.
Ausgestattet mit modernster Technologie und aus den besten Materialien gefertigt, ist die Monitor Audio Concept 50 ein wahrhaftig beeindruckender Drei-Wege-Lautsprecher. Das geschlossene Bassgehäuse ist aus Mineral- und Acrylstein gefertigt, der thermisch geformt und präzise bearbeitet wurde. Die Mittel- und Hochtöner sind in einer präzisionsgefertigten massiven Aluminiumschallwand untergebracht, die mit einem speziell entwickelten und 3D-gedruckten Gehäuse kombiniert ist, welches exakt auf die Anforderungen der Mitteltöner abgestimmt ist.
Der Design-Direktor von Monitor Audio, Charles Minett, fasst zusammen: „Unsere Aufgabe, einen Lautsprecher zu entwickeln, der sowohl in Sachen Klangqualität als auch Design einzigartig ist, war keine leichte Herausforderung. Durch die Verwendung der beiden einzigartigen Treiberkonfigurationen der Concept 50 als Basis ist es uns jedoch gelungen, eine unverwechselbare Ästhetik zu schaffen. Eine Ästhetik, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht, ohne effekthascherisch zu sein, wie es bei etlichen ihrer Zeitgenossen der Fall ist.
Somit ist die Concept 50 auch eine Art Statement. Wir schauen nach vorne, nicht zurück. Wir feiern unser 50-jähriges Bestehen, blicken aber zugleich in die Zukunft. Bei Concept 50 geht es darum, Ideen zu entwickeln, die die Grundlage für unsere Lautsprecherentwicklung für die nächste Generation von Audio-Enthusiasten bilden können.“
Die Concept 50 ist ein Lautsprecherprototyp, den Monitor Audio zu einem Flaggschiff-Produkt weiterentwickeln wird. Und noch in diesem Jahr in Produktion gehen soll. Damit können sich Audiophile auf der ganzen Welt die absolute Spitze der Lautsprecher-entwicklung nach Hause holen und Musik wie nie zuvor genießen.
Wenn Sie sich für weiterführende Informationen über die Entwicklung und das Erscheinungsdatum der Concept 50 interessieren, melden Sie sich für den Newsletter von Monitor Audio an und folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen.
Abmessungen (inkl. Füße) |
H 1384 x B 439 x T 451 mm
|
Gehäusematerial Bassgehäuse |
Mineral- und Acrylstein. Thermogeformt und präzisionsgefertigt. |
Mittel-/Hochtöner-Gehäusematerial |
Individuell gefräste, massive Aluminium-Schallwand mit 3D-gedrucktem Kunstharz-Akustikgehäuse. |
Treiberkonfiguration |
3-Wege |
Treiber und -größen (pro Lautsprecher) |
4x 200 mm Basstreiber (2x 2 als verankerte Baugruppe) 6x 50 mm Mitteltöner (Kreisförmiges Array) 1x MPD IIIHochtöner |
Frequenzgang In-Room (-6 dB) |
21 Hz – 60 kHz |
Gewicht (pro Lautsprecher) |
96 Kilogramm |
Produktionsstandort |
Essex, UK |
Vertrieb
Pannes Vertriebs KG
Berliner Straße 3
D-23795 Bad Segeberg
Tel.: +49(0)4551-8955394
Fax: +49(0)4551-8955395
Mail: info@pannes-vertrieb.de
Web: www.derbesteklang.de