Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

Neue in-akustik AIR-Netzkabel für audiophilen Klang

Bernd WeberBy Bernd Weber27. Oktober 2020

Im Bild die neuen High End Netzkabel AC-4004 AIR und das AC-1204 AIR

in-akustik stellt neue Netzkabel vor. Anbei die Pressemeldung

Dynamische Musik belastet die Endstufen einer audiophilen Musikwiedergabekette impulsiv. Deshalb wurde das Netzkabel Referenz AC-2404 AIR entwickelt und nun durch das AC-4004 AIR und das AC-1204 AIR komplettiert. Durch speziell entwickelte Clips werden die einzelnen Adern auf einem fest definierten Abstand gehalten. Das dadurch entstehende „Luft-Dielektrikum“ reduziert Leistungsverluste auf ein Minimum und verbessert die elektrischen Parameter gravierend.

Das Referenz AC-4004 AIR mit einem Multicore-Aufbau von 16 Leitern ist eine Kombination aus dem in diversen Testberichten besonders exzellent beurteilten Netzkabel AC-2404 AIR und dem bisweilen als „Traumkabel“ bezeichneten Lautsprecherkabel LS-4004 AIR. Als Basis für die Entwicklung des Referenz AC-1204 AIR wurde die Technologie des Lautsprecherkabels LS-1204 AIR herangezogen, das in der HiFi-Szene ebenfalls schon für Aufsehen gesorgt hat. Der Multicore- Aufbau führt zu einer Überlappung und somit Kompensation der Magnetfelder um die einzelnen Adern herum. Damit wird die Leitungsinduktivität je nach Anzahl der Adern extrem minimiert und der Skin-Effekt durch steile Stromflanken bei hohen Frequenzen deutlich hörbar reduziert. Darüber hinaus wird der nutzbare Leiterquerschnitt effektiv und ohne die negativen Effekte dicker Kabel erweitert. Ein dichtes Abschirmgeflecht aus verzinntem Kupfer schützt benachbarte Kabel und Komponenten vor externen Störeinstrahlungen und verhindert überdies Oxidation. Jedes in-akustik Referenz AIR-Netzkabel wird äußerst sorgfältig getestet und geprüft. Das Ergebnis wird protokolliert und jedes Kabel erhält eine individuelle Seriennummer.


Hintergrund

Eine HiFi-Anlage gibt im Grunde nichts anderes wieder als modulierten Haushaltsstrom. Idealerweise sollte dieser den Komponenten ungehemmt zur Verfügung stehen. Dynamische Musik mit komplexen Bassläufen belastet die Elektronik der Voll- oder Endverstärker einer audiophilen Musikwiedergabekette jedoch sehr impulsiv. Hier kommt dem Netzkabel (Stromkabel) eine entscheidende Bedeutung zu. Die Herausforderung für Netzanschlusskabel klangstarker Audiogeräte sind extreme Stromspitzen, die starke Magnetfelder und Störstrahlungen erzeugen und damit zu Leistungsverlusten an Leitungs- und Übergangswiderständen führen.

Diese sich sehr schnell ändernden Stroman- und -abstiege müssen den Elektronik-Komponenten möglichst verzögerungsfrei zugeführt werden, da ein blockierter Stromfluss den Klang negativ beeinflussen würde. Wie aus der Physik bekannt ist, hat ein elektrischer Leiter neben dem ohmschen Widerstand kapazitive und induktive Eigenschaften, welche den Energiefluss von der Steckdose zum HiFi-Gerät stören. Das Ziel ist immer eine zeitrichtige und verlustarme Stromzuführung, sodass sehr große Energiemengen in sehr kurzer Zeit transportiert werden können. Somit spielt die Zuleitung von der Wandsteckdose bis zur HiFi-Anlage eine sehr wichtige Rolle in der Übertragungskette.

Die neuen High End Netzkabel AC-4004 AIR und das AC-1204 AIR

Referenz AIR-Technologie

Deshalb hat in-akustik das Netzkabel Referenz AC-2404 AIR entwickelt und nun, zwei Jahre später, durch das AC-4004 AIR und das AC-1204 AIR ergänzt, damit sowohl eine moderate Variante für filigrane Komponenten sowie eine ausgewachsene Variante für kraftvolle Boliden zur Verfügung stehen. Durch die speziell für die Referenz AIR-Technologie entwickelten Clips werden die einzelnen Adern auf einem fest definierten Abstand gehalten und mittels Luft voneinander isoliert. Das dadurch entstehende „Luft-Dielektrikum“ reduziert Leistungsverluste auf ein Minimum und verbessert die elektrischen Parameter gravierend.

Referenz AC-4004 AIR

Das Referenz AC-4004 AIR mit einem Multicore-Aufbau von 16 Leitern ist eine Kombination aus dem in Testberichten besonders exzellent beurteilten Netzkabel AC-2404 AIR und dem bisweilen als „Traumkabel“ bezeichneten Lautsprecherkabel LS-4004.

Referenz AC-1204 AIR

Als Basis für die Entwicklung des Referenz AC-1204 AIR wurde die Technologie des Lautsprecherkabels LS-1204 AIR herangezogen, welches in der HiFi-Szene ebenfalls schon für Aufsehen gesorgt hat.

Perfekte audiophile Klänge

Die Referenz AIR-Netzanschlusskabel sind speziell zum Anschluss hochwertiger High End Audiosysteme konzipiert und basieren auf der bereits legendären in-akustik AIR-Technologie. Ihre vielen Besonderheiten wirken den ungewünschten Effekten bei der Stromversorgung leistungsfähiger Audiokomponenten wirkungsvoll entgegen und machen sie zu dem was sie sind: Herausragende Energie-Pipelines für perfekte audiophile Klänge.

Physikalischer Hintergrund

Die große Herausforderung für Netzanschlusskabel sind extreme Stromspitzen. Sie werden von den angeschlossenen Geräten selbst durch die Wandlung von Wechsel- in Gleichstrom verursacht, da die Kondensatoren ihrer Netzteile nur aufgeladen werden können, wenn die anliegende Spannung höher ist als die in den Kondensatoren selbst – und das ist nur ein kurzer Moment im Spannungs-Scheitelpunkt der Netzwechselspannung. Übrig bleiben Stromspitzen bis hin zu nadelförmigen Impulsen mit einem Vielfachen der Nennstromstärke der Geräte. Weil sich die Kondensatoren bis zum nächsten Scheitelpunkt wieder entladen, wiederholt sich dieser Vorgang 100 Mal pro Sekunde bei 50 Hz bzw. 120 Mal pro Sekunde bei 60 Hz Netzfrequenz.

in-akustik high end netzkabelDiese extremen Stromspitzen rufen eine ganze Reihe unerwünschter Effekte hervor. Zum einen verursachen sie beträchtliche Spannungs- und damit Leistungsverluste an Leitungs- und Übergangswiderständen. Zum anderen rufen sie starke Magnetfelder hervor, die durch ihre steil ansteigenden Flanken selbst bei der relativ niedrigen Netzfrequenz zu deutlichen Skin-Effekten führen. Diese verringern den effektiv nutzbaren Leiterquerschnitt. Ferner stören die Magnetfeldspitzen wie kleine Nadelstiche alle anderen Geräte in ihrer Umgebung. Insbesondere bei anspruchsvollen und dynamischen Passagen in der Musik wird der Stromversorgung und damit auch dem Netzkabel sehr viel abverlangt.

Der Multicore-Aufbau

Der Multicore-Aufbau führt zu einer Überlappung und somit Kompensation der Magnetfelder um die einzelnen Adern herum. Damit wird die Leitungsinduktivität je nach Anzahl der Adern extrem minimiert. Außerdem wird durch die größere Anzahl an Einzeladern der Skin-Effekt durch steile Stromflanken bei hohen Frequenzen deutlich hörbar reduziert. Durch die Aufteilung auf mehrere Adern wird überdies der nutzbare Leiterquerschnitt ohne die negativen Effekte dicker Kabel erweitert.

Abschirmung gegen Störfelder

Im Gegensatz zu den meisten anderen Netzkabeln sind die in-akustik Referenz AIR-Kabel durch ein dichtes Abschirmgeflecht aus verzinntem Kupfer ummantelt. Dies schützt die HiFi-Anlage vor externer Störeinstrahlung und benachbarte Kabel und Audiokomponenten vor abstrahlenden Störfeldern, welche durch die hohen Stromspitzen im Kabel verursacht werden. Durch die Verzinnung des Geflechts wird überdies eine Oxidation des Kabels verhindert.

Sicherheit ist sehr wichtig

Bei aller Liebe zu audiophilem Klang spielt die Sicherheit bei dieser Kabelkategorie eine besondere Rolle. Daher wird jedes Referenz AIR Netzkabel äußerst sorgfältig getestet und geprüft. Neben einem intensiven Funktionstest wird jedes Kabel auch einer Isolations- und Hochspannungsprüfung unterzogen. Das Ergebnis wird protokolliert und jedes Kabel erhält eine individuelle Seriennummer.

Individuelle Fertigung und Lieferzeit

Wir fertigen die Kabel in unserer Kabel-Manufaktur nach Auftragseingang per Hand. So können wir insbesondere auch auf Sonderwünsche unsere Kunden eingehen. Je nach Auftragseingang kann es somit zu unterschiedlichen Lieferzeiten kommen.

Preise

AC-4004 AIR SCHUKO:
C13 / C19 High End ab 2.400 Euro

AC-1204 AIR SCHUKO:
C13 / C19 ab 550 Euro


Vertrieb

in-akustik GmbH & Co. KG
Untermatten 12 – 14
79282 Ballrechten-Dottingen

Tel.: +49 7634 5610-0
Mail: info@in-akustik.com
Web: www.in-akustik.com

Quelle: Pressemeldung in-akustik

Bernd Weber
  • Website

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Related Posts

Fender x Teufel ROCKSTER CROSS 2: Born to be loud

INKLANG Streaming-Soundhub HD 10 Stream Connect – Neu mit Roon & Spotify Lossless

Dynamischer Klang für Smartphone, Laptop und Co in günstig: Cayin präsentiert den ultrakompakten, symmetrischen DAC/Kopfhöreramp RU3

Excalibur Midnight Blue – Neues High End Audio MC-Tonabnehmersystem

Neue SOULNOTE Serie 2 Ver. 2 – Präzision, Resonanzkontrolle und Musikalität auf neuem Niveau

HEDD Audio präsentiert HEDDphone D1 – Revolutionäre Membrantechnologie in einem Kopfhörer made in Germany

Neue HiFi-Tests & Berichte
19. November 2025

Mitteldeutsche HiFi-Tage 2025 in Leipzig – Bericht der HiFi-Messe vom Sonntag

16. November 2025

Mitteldeutsche HiFi-Tage 2025 in Leipzig – Messebericht vom Samstag

14. November 2025

Musik-Tipp: Lady Wray – Cover Girl

9. November 2025

Test: Vincent SV-500MK – Geschmeidiger Hybrid-Verstärker mit HDMI-ARC & Bluetooth

2. November 2025

Test: High End Standlautsprecher Monitor Audio Platinum 200 3G – Gentleman mit Tiefgang

Werbung
HiFi-Termine
Fr.
21
Nov.2025

PHONOSOPHIE Hausmesse am 21.+22.11.2025 mit spannenden Workshops

PHONOSOPHIE lädt zur Hausmesse am 21.+22.11.2025 mit spannenden Workshops ein

PHONOSOPHIE

Luruper Hauptstraße, 22547 Hamburg

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
9. November 2025

Test: Vincent SV-500MK – Geschmeidiger Hybrid-Verstärker mit HDMI-ARC & Bluetooth

2. November 2025

Test: High End Standlautsprecher Monitor Audio Platinum 200 3G – Gentleman mit Tiefgang

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

HiFi-News
20. November 2025

Fender x Teufel ROCKSTER CROSS 2: Born to be loud

19. November 2025

INKLANG Streaming-Soundhub HD 10 Stream Connect – Neu mit Roon & Spotify Lossless

18. November 2025

Dynamischer Klang für Smartphone, Laptop und Co in günstig: Cayin präsentiert den ultrakompakten, symmetrischen DAC/Kopfhöreramp RU3

17. November 2025

Excalibur Midnight Blue – Neues High End Audio MC-Tonabnehmersystem

HiFi-Report
19. November 2025

Mitteldeutsche HiFi-Tage 2025 in Leipzig – Bericht der HiFi-Messe vom Sonntag

16. November 2025

Mitteldeutsche HiFi-Tage 2025 in Leipzig – Messebericht vom Samstag

26. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 2 – Foyers, Säle, Kopfhörer, Kino & Co

22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.