![Leipzig Mitteldeutsche HiFi Tage 2017](https://hifi-ifas.de/wp-content/uploads/2017/11/Mitteldeutsche-Hi-Fi-Tage-2017.jpg)
Die Mitteldeutschen HiFi Tage 2017 in Leipzig in der zweiten Ausgabe. Waren wir bei ersten nicht vor Ort, nutzten wir einen Tag zuvor noch die Zeit uns Leipzig anzusehen. Eine schöne Stadt mit vielen Möglichkeiten. Man war ja das erste Mal hier und uns hat Leipzig sehr gut gefallen. Wir wären gerne länger geblieben. Nächstes Jahr.
Am Samstag in die Räumlichkeiten der alten Handelsdruckerei. Die Messe wurde vom Auerbach Verlag und dem in Leipzig ansässigen HiFi Studio Uni-HiFi organisiert. Was in allen Hörräumen auffällig war, waren die akustischen Maßnahmen, besonders an den Decken. Klasse gemacht, wirkungsvoll und auch optisch oft ein Eycatcher. Gleich am Eingang der Audium Vertrieb aus Berlin mit einer grossen Palette exquisitem HiFi/ High End der Firma Ayon. Den CD Player Ayon CD-07 hatten wir ja in getunter Version schon bei uns im Test.
Als Vollverstärker liegt der Einstieg bei Ayon mit 4.995 Euro incl. Fernbedienung. Dafür erhält man das Model Ayon Spark 3. Ein Single Ended Pure Class A Vollverstärker mit zwei russischen Trioden 6C33 und einer Sinus Leistung von 2 x 20 Watt. Gegenkopplung sucht man vergebens.
Ein absoluter Traum für Kopfhörer Fetischisten ist die Ayon Audio HA-3 Kopfhörerverstärker-Vorstufe, mit Single-Ended Design das Maß der Dinge in diesem Bereich. 2* AA45 MeshTriode, 2* 12AU7, Externes Netzteil & regulierte Siebung durch Chokes, spezielles Volume Control System, 1 x Line In und 1* 1/4″ Klinke Out. Das zum technischen dieses State of the Art Gerät in Form einer Kopfhörerverstärker-Vorstufe. Mit 3.990 Euro taucht der Kopfhörerliebhaber in das Reich des Hörnirvarnas ein.
![Ayon Geräte](https://hifi-ifas.de/wp-content/uploads/2017/11/Ayon-Mitteldeutsche-Hi-Fi-Tage-2017.jpg)
Ebenso im Vertrieb die Gerätschaften der Firma Atoll. Über den Atoll INT 300 haben wir ja schon in Verbindung mit der ProAc Tablette 10 und der Heco Direkt Dreiklang berichtet. Sehr musikalisch und in den Klangfarben und der Feindynamik ein Klangkünstler, der einen emotional mitnimmt. Da wird es dann mal Zeit für einen ausgiebigen Test incl. Atoll DR 400 SE mit einem Preis von 4.299 Euro. Ein preiswerter Vollverstärker ist wie der Atoll IN 200 ist für 749 Euro zu haben. Will man bei der Quelle von einem CD Spieler Gebrauch machen, wäre der Atoll DR 200SE mit 1.749Euro oben drauf eine klasse Ergänzung.
![Atoll DR 400 SE, Atoll IN 200, Atoll DR 200 SE](https://hifi-ifas.de/wp-content/uploads/2017/11/Atoll-Mitteldeutsche-Hi-Fi-Tage-2017.jpg)
Designerisch für mich visuell ein absoluter Genuss der Audium Center 2. Ich gehe schwer davon aus, dass dieser stylische Center auch klanglich Ohrengenuss mit sich zieht. Erhältich als passiver und als aktiver Center. Jeweils mit zwei 9″ oval Woofern bestückt. Zusätzlich noch eine Bassreflexöffnung. Der aktive Atoll Center 2 verfügt dazu über eine Raumanpassung. Erhältlich in verschiedenen Finish wie Schwarz-Hochglanz, Weiß-Hochglanz, Wildkirsche, Mocca oder Zebrano. Der passive Atoll Center 2 weschselt für ca. 700 Euro seinen Besitzer. Für 500 Euro oben drauf gibt es dann die aktive Version.
![CEnterlautsprecher Atoll Center 2](https://hifi-ifas.de/wp-content/uploads/2017/11/Audium-Center-Lautsprecher-Mitteldeutsche-Hi-Fi-Tage-2017.jpg)
Röhrenverstärker der Firma Fezz. Auch schon im Test mit dem Modell Audio Silver Luna Signature für 1.650 Euro, das uns sehr überzeugt hat, insbesondere vom Preisleistungverhältnis. Weitere Modelle lassen sich mit den Namen Fezz Audio Mira Ceti Signiture für 2.450 Euro vorne in weiss und dem Fezz Audio Titania 1995 Euro dahinter in schwarz ansprechen. Aus meiner Sicht ein ausgewöhnliches schönes Design, mir gefällt das sehr. Es gibt die Fezz Röhren Verstärker nicht nur in weiss und schwarz, sondern auch in knalligem Rot.
![Röhrenverstärker Fezz](https://hifi-ifas.de/wp-content/uploads/2017/11/Fezz-Röhrenverstärker-Mitteldeutsche-Hi-Fi-Tage-2017.jpg)
Neu im Programm die Elektronik des amerikanischen Herstellers NuPrime. Zu nennen wären hier der DAC & Headphone Amp DAC 8 / 680 Euro, der die Formate PCM mit 384K und DSD256 verspeist. Interessant auch der NuPrime HPA-9 / 680 Euro, ein Class-A Headphone Amp und Preamp. NuPrime bietet weiter den IDA-8/ 995 Euro, ein Ultra Noise Class A und D Amp und Preamp in einem Gerät an. Dazu integriert USB PCM 384 und DSD 256 . Der NuPrime STA-9 / 699 Euro, ebenfalls Class A+D Stereo Amp mit 2 x 120 Watt oder als mono Amp gebrückt und einer Ausgangsleistung von 290 Watt. Preislich für die Kennzahlen absolut interessant.
NuPrime. Foto: S. Brochowski
Reichmann Audio Systeme war auch reichhaltig vertreten mit Musical Fidelity, Thorens und Triangle. Mit der MX Serie von Musical Fidelity erhält man eine kleine stylische Elektronik für Wandlung, Phono und Kopfhörer, bestehend aus dem MX-DAC für 899 Euro. Der DAC stellt eine komplett neutrale und akkurate Digital/Analog-Wandlung von jeder beliebigen digitalen Quelle sicher. Der MX-DAC hat folgende Eingänge: 2 x optisch (Bis zu 24 Bit 96 kHz), 2 x koaxial (Bis zu 24 Bit 192 kHz) und USB bis zu 24 Bit 192 kHz asynchron. Besonders wichtig: Er hat zusätzliche Eingänge für DSD 64 kHz und 128 kHz. Mit dem Köpfhörerverstärker MX-HPA erhält der Käufer einen sehr hochwertigen Verstärker für den geliebten Hörer, der die Lautsprecher gerne direkt auf den Ohren trägt. Er bietet zu dem analogen Anschluss digitale Anschlüsse (24 Bit / 96 kHz USB) . Mit einer Geldübergabe in Höhe von ebenfalls 899 Euro ist man stolzer Besitzer des MX-HPA.
Wer seinen Vinyl Dreher mit einem Phonoverstärker klanglich in die Höhe bringen möchte, der darf mit 899 Euro glücklicher Besitzer des Musical Fidelity MX-VYNL werden. Der konsequent symmetrische Aufbau des MX-VYNL bietet die traditionellen Cinch-Eingänge und vollständig symmetrische XLR-Anschlüsse. Durch die beiden Eingänge können zwei Plattenspieler gleichzeitig angeschlossen und zwischen beiden umgeschaltet werden.
Der MX-VYNL bietet eine breite Palette von Eingangsimpedanz-einstellungen für MC- sowie mehrere Kapazitätseinstellungen für MM-Abtaster. So wird eine einfache Anpassunge der Einstellungen während des Spielens ermöglicht. Diese Fähigkeit läßt Experimente und das Tuning für die optimale Einstellung zu. Integriert im MX-VYNL ist auch eine RIAA-Korrektur, die extrem genaue Ergebnisse bis hin 80 kHz bietet.
![MX Serie von Musical Fidelity](https://hifi-ifas.de/wp-content/uploads/2017/11/Misical-Fidelity-MX-Serie-Mitteldeutsche-Hi-Fi-Tage-2017.jpg)
Antony Michaelson baut seit 1982 klanglich hervorragende Electronik und das zu Preisen, die man als extrem vernünftig bezeichnen kann. Auch hier mit der M3 Serie. Bestehend aus dem Vollverstärker M3 si für 1299 Euro und dem Cd Player M3 CD für ebenfalls 1.299 Euro. Klanglich in anderen Höhen, als es der Preis vermuten lässt. Zum Anschluß eines USB Sticks besitzt der M3 si einen 24 Bit 96 kHz USB Audio-Stream Eingang, sowie einen MM Phono Eingang. Mit 4 Hochpegel RCA Anschlüssen ist der Vollverstärker von der Anschlussseite sehr gut ausgestattet. Er bietet eine Sinus Leistung von 2 x 90 Watt an 8 Ohm.
Der CD Player M3si kann nicht nur CDs spielen, es können auch andere digitale Quellen angeschlossen werden und mit dem internen Digital-/Analog-Wandler des M3scd abgespielt werden. Er verfügt über koaxiale (RCA, Digital SPDIF), optische (Toslink,Digital SPDIF) und asynchrone USB-Eingänge. Der koaxiale Eingang akzeptiert Signale bis 24/192 kHz, während der optische Eingang mit bis zu 24/96 kHz arbeitet. Auch die digitalen Ausgänge haben optische und koaxiale Formate. Ebenso an Board ein asynchroner USB Eingang.
![Vollverstärker Musical Fidelity M3si CD Player Musical Fidelity M3scd](https://hifi-ifas.de/wp-content/uploads/2017/11/Musical-Fidelity-M3-Mitteldeutsche-Hi-Fi-Tage-2017.jpg)
Darf auf keiner Messe fehlen: Thorens. Der Inbegriff von Platte seit Beginn der High Fidelity. Wahrscheinlich hatte fast jeder mal einen Thorens. Ich auch. Einen Thorens TD 126 Mk3. Ein toller Plattenspieler. Auch heute noch. Leider nicht mehr in meinem Besitz. Hier eines der Thorens Exponate der Thorensfamilie. Kostenpunkt für diesen schönen Vinyldreher 999 Euro.
![Plattenspieler Thorens TD 206](https://hifi-ifas.de/wp-content/uploads/2017/11/Thorens-TD-206-Mitteldeutsche-Hi-Fi-Tage-2017.jpg)
Triangle aus Frankreich, die dritte Firma, die Jürgen Reichmann in seinem Vertrieb am Markt positioniert. Reichlich audiophile Lautsprecher von Kompakt- bis Standlautsprecher. In der Vorführung konnte die Triangle Esprit Austral EZ mit einem klasse Preisleistungsverhälnis von 3.798 Euro das Paar absolut überzeugen.
![Lautsprecher von Triangle](https://hifi-ifas.de/wp-content/uploads/2017/11/Triangel-Lautsprecher-Mitteldeutsche-Hi-Fi-Tage-2017.jpg)
Dieses All in One System mit dem Namen Musical Fidelity M6 Encore 225 hat es in sich. Der Encore 225 ist die Vollverstärker-Variante des Encore Konzepts und kommt als erste auf den Markt und hat die leistungsfähigen Endstufen des Vollverstärkers M6si mit 225 Watt pro Kanal eingebaut. Das große, hochauflösende Farbdisplay, die einfache intuitive Bedienung (per IR-Fernbedienung oder per App) und bietet eine mehr als ausreichende Auswahl an Anschlüssen:
- 3 x analog
- 4 x digital,
- 4 x USB A-Anschlüsse (einer davon mit hoher Stromkapazität für Handys, Tablets, etc)
- Netzwerk Anschluss
- einen Top-Kopfhörerverstärker, Fixpegel
- variable Line Ausgänge
- sowie einen Digitalausgang
Ein eingebautes CD-Laufwerk und eine (erweiterbare) 1 TB Festplatte / für ca. 2500 CDs. Der Encore 225 arbeitet mit einem extrem schnellen Dual-Core 64-Bit-Intel-Prozessor mit 2 GB RAM-Speicher. Der eingebaute DAC verarbeitet Signale bis 32 Bit / 384kHz. Durch die leichte Upgrade Fähigkeit ist der Musical Fidelity absolut zukunftssicher ist.
Für 4.995 Euro ein All in One System der Extra Klasse, was er in der Vorführung hier auf den zweiten Mitteldeutschen HiFi Tagen 2017 in Verbindung mit der Tringle Esprit Austral EZ klar unter Beweis gestellt hat. Eine halbe Stunde konnte ich dieses französische englische Gespann in Aktion erleben.
![All in One Musical Fidelity M6 Encore 225 Streaming Vollverstärker](https://hifi-ifas.de/wp-content/uploads/2017/11/Musical-Fidelity-Encore-225-Mitteldeutsche-Hi-Fi-Tage-2017.jpg)
Ein kurzer Klangeindruck. Klasse musikalisch, offen, schön plastisch in den Raum gestellt, Energie, zeitrichtig, feinfühlig…einfach emotional Musik hören……..herrlich. Musik pur mit Gänsehaut.
![Musical Fidelity M6 Encore 225 und Triangle Esprit australe EZ](https://hifi-ifas.de/wp-content/uploads/2017/11/Triangle-und-Musical-Fidelity-Mitteldeutsche-Hi-Fi-Tage-2017.jpg)