Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

Cambridge Audio Edge-Serie

Bernd WeberBy Bernd Weber30. März 2018
Cambridge Audio Edge NQ W Streamer Vorverstärker Endverstärker
Bild: Hersteller

Cambridge Audio gönnt sich zum 50er die neue Edge-Serie. Benannt wurde sie nach dem Entwickler des ersten Vollverstärker von Cambridge: Professor Gordon Edge.

Das Ziel war, möglichst wenig Bauteile im Signalweg zu haben.

Die Edge-Serie beinhaltet den Vollverstärker Edge A (5.000 €), den Streamer-Vorverstärker Edge NQ (4.000 €) sowie die Endstufe Edge W (3.000 €).

Der Vollverstärker Edge A, der Vorverstärker und Netzwerk-Player Edge NQ und die Endstufe Edge W wurden über einen Zeitraum von drei Jahren von einem neunköpfigen Team entwickelt und dabei kompromisslos auf besten Klang hin optimiert.

Neben bereits bekannten und angepassten Cambridge Audio Technologien wie StreamMagic und Class-XA-Verstärker bietet Edge Neuentwicklungen wie symmetrisch gespiegelte Ringkerntrafo-Paare sowie auf das Nötigste reduzierte Signalwege. Damit erschließt Edge eine ganz neue Dimension des Great British Sound mit maximaler Klarheit und Transparenz – nichts wird hinzugefügt, nichts wird weggelassen.

Cambridge Audio Edge NQ Anschlüsse
Cambridge Audio Edge NQ Rückseite. Bild: Hersteller

Das Ziel von Cambridge Audio war und ist die reine, unverfälschte Klangwiedergabe, die nichts hinzufügt und nichts weglässt – der „Great British Sound“. Die neue Edge Serie entspricht diesem Ideal voll und ganz. Bei der Entwicklung spielten Faktoren wie Preis, Spezifikationen oder Messdaten der eingesetzten Komponenten keine Rolle, einzig und allein der Klang war entscheidend.

Aus diesem kompromisslosen Ansatz entstanden die Modelle Edge A, Edge NQ und Edge W – drei Zeugnisse für die langjährige Expertise und die unbedingte Leidenschaft, mit der sich Cambridge Audio dem Sound widmet. Die Edge Serie bildet den vorläufigen Höhepunkt der Unternehmensgeschichte, genau passend zum 50. Jubiläum. Während also Cambridge Audio ein halbes Jahrhundert innovativer Produkte feiert, wird die Welt der audiophilen Klangwiedergabe mit einer neuen Dimension von High-End-Audio beschenkt: Edge.

Die Ingenieure von Cambridge Audio hatten bei der Entwicklung von Edge völlig freie Hand, sie konnten einbauen, was sie wollten. Sie entschieden sich jedoch für den entgegengesetzten Weg und bauten alles aus, was sie nicht brauchten. Das Ergebnis sind die kürzest möglichen Signalwege mit nur den nötigsten Bauteilen – im Edge W befinden sich nur 14 Komponenten im Signalweg, wo vergleichbare Produkte 30 bis 40 Komponenten verwenden. Da jedes Bauteil den Sound beeinflussen kann, ermöglicht die radikale Reduktion bestmögliche Klangtreue – auf das Maximum reduziert. Besonders die Koppelkondensatoren wurden von den maßgefertigten Leiterplatten und aus dem Signalweg entfernt, wodurch die Verzerrung weiter verringert wurde. Edge bleibt dem Firmenmotto treu: Nichts hinzufügen, nichts weglassen.

Präsentiert wird die Cambridge Edge-Serie unter anderem auf der HighEnd 2018 in München.

 

Bernd Weber
  • Website

Aufgewachsen in der Blütezeit des HiFi mit Telefunken Allegretto TS 2020 nebst einem Dual 1228 mit Reibradantrieb und Wechsler. Damals habe ich die Technik des Duals bestaunt. Heute denke ich mit Grauen daran, wie die Schallplatten aufeinandergefallen sind...

Related Posts

Pro-Ject Turntable – Limitiert Plattenspieler Edition zu 75 Jahre Peanuts Jubiläum

Die DALI IO-12 Kopfhörer gibt es nun ganz neu in der Farbe Mocha Grey / Mokkagrau

Cambridge Audio Melomania A100: günstiger drahtloser In-Ear mit ausdauerndem Akku, Wasserschutz und Noise-Cancelling

Sommer, Sonne, Surround-Sound: Heimkinoideen für coole Filmabende von Nubert

FiiO stellt den Desktop DAC mit Vorstufe und Kopfhörerverstärker K15 vor

Neu bei LEN HiFi – SOLEN CV 20 Verstärker aus Frankreich

Neue HiFi-Tests & Berichte
13. Juli 2025

Test: High End Verstärker Atoll IN400 Evolution – französischer Charme & eiserner Wille

6. Juli 2025

Test: Netzleiste Supra Cables MD07 DC EU/SP Mk3 mit USB A/C für HiFi und Multimedia

4. Juli 2025

Musik-Tipp: LIUN – Does It Make You Love Your Life

29. Juni 2025

Test: Wiim Vibelink Amp & Ultra Netzwerkplayer – Kompakte Klangfreude mit Köpfchen

22. Juni 2025

Test: Audio Analogue ABsolute Referenz Line-Vorverstärker und Endstufe PA – Audiophiler ABsolutismus

HiFi-Termine
Sa.
20
Sep.2025

Süddeutsche HiFi-Tage am 20. und 21. September 2025 - Wieder im Le Méridien in Stuttgart!

Le Méridien Stuttgart

Willy-Brandt-Straße 30, 70173 Stuttgart

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
13. Juli 2025

Test: High End Verstärker Atoll IN400 Evolution – französischer Charme & eiserner Wille

6. Juli 2025

Test: Netzleiste Supra Cables MD07 DC EU/SP Mk3 mit USB A/C für HiFi und Multimedia

29. Juni 2025

Test: Wiim Vibelink Amp & Ultra Netzwerkplayer – Kompakte Klangfreude mit Köpfchen

22. Juni 2025

Test: Audio Analogue ABsolute Referenz Line-Vorverstärker und Endstufe PA – Audiophiler ABsolutismus

HiFi-News
16. Juli 2025

Pro-Ject Turntable – Limitiert Plattenspieler Edition zu 75 Jahre Peanuts Jubiläum

15. Juli 2025

Die DALI IO-12 Kopfhörer gibt es nun ganz neu in der Farbe Mocha Grey / Mokkagrau

14. Juli 2025

Cambridge Audio Melomania A100: günstiger drahtloser In-Ear mit ausdauerndem Akku, Wasserschutz und Noise-Cancelling

12. Juli 2025

Sommer, Sonne, Surround-Sound: Heimkinoideen für coole Filmabende von Nubert

HiFi-Report
15. Juni 2025

Zu Besuch bei: Niklas und die Studenten HiFi-Anlage

29. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 3 – Abschlussrundgang und die World of Headphones

26. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 2 – Unterwegs im MOC und in der Motorworld

23. Mai 2025

Reportage: HiFi-Messe High End 2025 in München Teil 1 – Zahlen, Daten, Fakten & ein erster Eindruck

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.