Close Menu
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
  • Home
  • HiFi Test
    • Netzwerkplayer
    • D/A-Wandler
    • Musikserver
    • CD-Player
    • Plattenspieler & Phono-Zubehör
    • Verstärker – Vor- & Endstufen
    • Verstärker mit Streamer / DAC
    • Regallautsprecher
    • Standlautsprecher
    • Aktivlautsprecher – Streaminglautsprecher
    • All In One – Komplettanlagen
    • Kopfhörer – Kopfhörerverstärker
    • Strom – Kabel – Zubehör – Tuning
  • HiFi News
  • HiFi Report
    • Zu Besuch bei…
    • High End München
    • Norddeutsche HiFi-Tage
    • Mitteldeutsche HiFi-Tage
    • HiFi-Tage Darmstadt
    • Süddeutsche HiFi-Tage
  • HiFi-Termine
  • Musik
    • Alle
    • Musik-Tipp
    • Konzerte
    • Musik News
    • Musik Videos
  • Basics
HiFi-IFAs, Der Blog: HiFi Test Magazin für High End Audio & Stereo
Du bist hier:Home»HiFi News & High End Neuheiten
HiFi News & High End Neuheiten

Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT: Verfahren für personalisierbare Klangerlebnisse

Falk VisariusBy Falk Visarius8. Juni 2023

Verfahren für personalisierbare Klangerlebnisse – Erstklassiger Klang für jedes Ohr

Ein Audio-Device zu entwickeln, das allen Menschen ein optimales Klangerlebnis bietet, ist nicht einfach. Die große Herausforderung liegt darin, dass jeder Mensch individuelle Hörpräferenzen hat. Daher hat der Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie HSA des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT adaptive Algorithmen sowie intuitive Verfahren zur Einstellung des persönlichen Klangs entwickelt. Mit einem Kunden konnte die Technologie nun auch in Kopfhörer integriert werden.

Der Oldenburger Zweig für Hör-, Sprach- und Audiotechnologie HSA des Fraunhofer IDMT hat adaptive Algorithmen sowie intuitive Methoden zur Anpassung des persönlichen Klangs entwickelt.

YourSound-Fraunhofer-IDMT

Jeder Mensch nimmt Klang anders wahr und hat seine eigenen, individuellen Hörvorlieben – auch unabhängig von Alter und Hörvermögen. Die Werkseinstellungen von Audiolösungen können dementsprechend nicht für jeden Hörenden gleichermaßen ansprechend sein. Auch die gängigen Einstellmöglichkeiten stoßen hier an ihre Grenzen. Der Oldenburger Institutsteil HSA des Fraunhofer IDMT hat ein Verfahren und Algorithmen entwickelt, um eine einfache und intuitive Einstellung der Klangvorlieben, abseits von komplexen und starren Equalizern, zu ermöglichen. Nutzerinnen und Nutzer wählen auf einer intuitiv bedienbaren Oberfläche entlang der Instrumentierung eines Beispielmusikstücks spielerisch den favorisierten Sound. Dazu fragt ein virtueller Assistent in wenigen Schritten nach Klangvorlieben für normale und leise Wiedergabelautstärken unterschiedlicher Instrumente. Einmal eingestellt, wirkt sich das Soundprofil positiv auf den Gesamtklang aus. Die Technologie kann sowohl in Geräte mit Audiowiedergabe wie Fernseher, Smartphones, Soundbars oder Infotainment-Systeme im Auto integriert werden, als auch auf Streaming- oder Medienplattformen.

Mehr als technisch perfekter Klang

Bei der Entwicklung der Klangpersonalisierung haben die Fraunhofer-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler insbesondere auf eine nutzerfreundliche Anwendung der Technologie geachtet. »Jeder Mensch hat eine persönliche Klangpräferenz. Gängige Einstellmöglichkeiten für Sound berücksichtigen nicht, wie sich das eigene Lautheitsempfinden auf diese Präferenzen auswirkt – oder sie wirken aufgrund ihrer Komplexität eher abschreckend auf Nutzerinnen und Nutzer und werden daher nicht genutzt. Diese Hürden haben wir reduziert, da unsere Technologie auch ohne Kenntnisse über Pegel und Frequenzen bedient werden kann und darauf abzielt, den individuell besten Klang bei jeder Wiedergabelautstärke herzustellen«, stellt Dr. Jan Rennies-Hochmuth, Gruppenleiter Persönliche Hörsysteme am Fraunhofer IDMT fest.

»Wir sind froh, die von uns auch als YourSound bezeichnete Technologie in der Produktkategorie Kopfhörer umgesetzt zu haben und damit einer breiteren Nutzerschaft zugänglich zu machen. Das technologische Konzept für die schnelle und individuelle Klanganpassung konnten wir zuvor erfolgreich für Multimedia-Systeme von Pkw adaptieren«, resümiert Dr. Jens-E. Appell, Institutsteilleitung Hör-, Sprach- und Audiotechnologie HSA.

Die Technologie zur Personalisierung des Klangs konnte mit der Sonova Holding AG nun erfolgreich in Consumer-Kopfhörer der Marke Sennheiser implementiert werden.

Weitere Informationen zu Technologien für individuelle Klangqualität und gute Sprachverständlichkeit am Fraunhofer IDMT in Oldenburg finden Sie hier.

Hör-, Sprach- und Audiotechnologie HSA am Fraunhofer IDMT in Oldenburg

Der im Jahre 2008 unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier und Dr. Jens-E. Appell gegründete Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie HSA des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT steht für marktnahe Forschung und Entwicklung mit Schwerpunkten auf

  • Sprach- und Ereigniserkennung
  • Klangqualität und Sprachverständlichkeit sowie
  • Mobile Neurotechnologie und Systeme für eine vernetzte Gesundheitsversorgung.

Mit eigener Kompetenz in der Entwicklung von Hard- und Softwaresystemen für Audiosystemtechnologie und Signalverbesserung setzen die Mitarbeitenden am Standort Oldenburg wissenschaftliche Erkenntnisse in kundengerechte, praxisnahe Lösungen um.

Über wissenschaftliche Kooperationen ist der Institutsteil eng mit der Carl von Ossietzky Universität, der Jade Hochschule, der Hochschule Emden/Leer verbunden. Das Fraunhofer IDMT ist Partner im Exzellenzcluster »Hearing4all«.

Kontakt

Christian Colmer
Leiter Marketing und Kommunikation Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie HSA christian.colmer(at)idmt.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT
Marie-Curie-Straße 2
26129 Oldenburg

Quelle: Pressemeldung Fraunhofer IDMT

Falk Visarius
  • Website
  • Facebook

Vom HiFi-Virus als Jugendlicher infiziert ist HiFi + HighEnd seither Teil meines Lebens. Forenerprobt, als freier Autor und bei den HiFi-IFAs ist mein Motto: Alles kann nichts muss. Die Freude am HiFi und der Musik zählt.

Related Posts

Neu von TEUFEL, der BOOMSTER 4: Der beste BOOMSTER aller Zeiten

Fraunhofer IDMT und RTW: Für optimale Sprachverständlichkeit in Film und Fernsehen – »Speech Intelligibility Meter«

QUAD PLATINA : Klanggewalt und Feinsinn – neu gedacht mit neuem Vollverstärker und Netzwerkplayer

DELA präsentiert zwei neue High End Audio-Switche: S5 und S50

HIGH END SOCIETY Service GmbH – Manuel Pinke wird neuer Geschäftsführer

DALI RUBIKORE Lautsprecher-Käufer erhalten gratis einen IO-6 Kopfhörer

Neue HiFi-Tests & Berichte
22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

17. Oktober 2025

Musik-Tipp: Richard Koch – Rays of Light

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

Werbung
HiFi-Termine
Fr.
24
Okt.2025

PHONOSOPHIE Workshop im HiFi & High End Studio Alex Giese in Hannover am 24. & 25. Oktober 2025

Alex Giese High Fidelity Studio

Theaterstraße 14, 30159 Hannover

Weitere HiFi-Termine

HiFi-Test
19. Oktober 2025

Test: Little Fwend – Praktischer Tonarmlift zum Nachrüsten

12. Oktober 2025

Test: Netzkabel WSS-Kabelmanufaktur – Gold Line N2STC, Platin Line N3STC & N4STC sowie Premium Line N5STC – Vier gewinnt

5. Oktober 2025

Test: Streamer-Vorverstärker Eversolo DMP-A6 Gen 2 – vielseitiger Digital-Dirigent

21. September 2025

Test: USB-Kabel Supra Cables USB 3.2 C-C mit Typ C Steckern ab 50 Euro

HiFi-News
25. Oktober 2025

Neu von TEUFEL, der BOOMSTER 4: Der beste BOOMSTER aller Zeiten

24. Oktober 2025

Fraunhofer IDMT und RTW: Für optimale Sprachverständlichkeit in Film und Fernsehen – »Speech Intelligibility Meter«

23. Oktober 2025

QUAD PLATINA : Klanggewalt und Feinsinn – neu gedacht mit neuem Vollverstärker und Netzwerkplayer

22. Oktober 2025

DELA präsentiert zwei neue High End Audio-Switche: S5 und S50

HiFi-Report
22. Oktober 2025

Deutsche HiFi-Tage Darmstadt 2025 – Messebericht 1 – Die Hörräume

30. September 2025

Zu Besuch bei… Musik + Lebensart 2025 in Freiburg und dem Konzert von Anette Askvik im Konzerthaus

28. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Sonntag

24. September 2025

SDHT 2025 – Süddeutsche HiFi-Tage im Le Méridien Stuttgart – Bericht vom Samstag

Impressum – Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • AGB
  • Werbung
  • Job
  • Mail
  • Über Uns
  • Home
© 2022 HiFi-IFAs, der Blog: Test Magazin für Audio, Stereo, High End & HiFi-News
© 2025 HiFi-IFAs: HiFi-Blog & Test-Magazin für High End Audio & Stereo

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.